Dating-Anwendungen sind unsere Wirklichkeit und werden schon lange nicht mehr wirklich in Zweifel gezogen. Wir haben diese Formel noch nicht ganz aufgeklärt, aber es war nur eine Frage der Zeit, bis die Massenmedien die populären Anwendungen in ihre Handlung aufgenommen haben. Der Komiker "Tinderella" deutet das uralte Marchen mit einem Streicheffekt um, Datierungsapps werden Teil von Musikvideos, James Corden verlässt sich in seiner Sendung mit dem Game "Real Life Tinder" gar auf echtes Klauen.
Bei vielen Serie sind Dating-Apps bereits Teil der üblichen Handlung geworden (siehe ? unten). Was sich aus einem Spiel ergeben kann, untersucht der gleichnamige Spielfilm "Newness". Mit dem Trailer-Release Ende vergangener Wochen startet für die Firma als Hollywood-Story. Ok, Zunder wird im Spielfilm "Winx" genannt, arbeitet aber nach dem bekannten Wischprinzip.
"I just want constant "newness"," sagt der Anhänger - Newness, der Nervenkitzel, der Dating-Apps macht. Egal ob der Spielfilm ein Krimi oder ein romantisches Ende wird, der Anhänger bleibt offen. Netflix hat sich den Titel auf dem Festival von Sydney für sich entschieden, ein Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest.
Das, was in "Newness" nur andeutet, bringt die bisher unpublizierte Reihe "Osmosis" auf ihren Höhepunkt. Das Hauptwerkzeug ist auch hier eine der beliebtesten Anwendungen, aber auf einer neuen Ebene: "Osmosis" untersucht nicht Vorlieben oder Hobbys, sondern das ganze Kopf. Tatsächlich sind wir etwas erstaunt, dass es noch keine große Rom-Com über ihn gibt.
Ein solcher Liebesfilm à la Valentinstag, Frohes Neues Jahr, oder ist es wirklich liebevoll? Aber " Schlechteste Zunderverabredung aller Zeiten" wird wahrscheinlich nicht ganz so ausfallen. Nun wünschen wir uns, dass der Spielfilm "Worst Ever" nicht mehr derselbe ist und bei einem anderen Vorhaben bleibt: Anne Hathaway hatte bereits ein bewegtes Liebesleben hinter sich und will nun eine Rom Com über die modernen Dating Technologien machen.
Jetzt geht's los: Okay, wir wissen: Fast jede neue Reihe hat schon einmal eine Episode mit Dating-Apps gehabt. Daher wollen wir Sie nicht nur für künftige Vorhaben begeistern, sondern Ihnen auch aufzeigen, wo Sie Ihre Geschichten bereits in Filmen und Serien finden. So ist " The Incredible Jessica James " nicht ganz zeitgenössisch, sondern schildert ihr Liebeleben "On Point".
Zwischen Dating-Apps und ihrem Beruf als Theaterlehrerin beherrscht Jessica (gespielt von Jessica Williams) ihr bewegtes Alltagsleben mit einer Extraportion Selbstvertrauen, ohne Filtern und viel Witz. Auch wenn sie am Ende beinahe einen Kerl aus dem Blinddate statt eines Zunderhakens wählt, macht uns Jessica James vor allem eines klar: Es geht nicht nur um Match und Partnerschaft, es geht immerhin um dich selbst.
Dating-Apps stehen zwar nicht im Mittelpunkt der BBC-Reihe " Banana ". Sie wurde von "Queer as Folk "-Macher Russel T. Davies geschrieben und fokussiert im episodischen Stil pro Episode auf das Liebeleben der verschiedenen LGTBQ Figuren. Anders als bei den Amerikanern bleiben die Serien recht stumpf. In Großbritannien läuft die Reihe als Partner-Projekt mit sich überschneidender Handlung zur Reihe "Cucumber", die die gleichen Themen der alten Schwulengeneration behandelt.
Die Reihe ist in Deutschland auf DVD erhältlich und kann über das Funknetz angesehen werden. Die Schlacht der Moderne. Doch das ist Dating.