21 Jahre Sommerbrise und kein Ende in Aussicht. Mehr als 120 Gruppen werden vom 16. bis 16. April 2018 wieder auf der Bühne des Open-Airs in Dinkelsbühl sein. Die Schlagzeilen sind Arch Enemy, Powerwolf und trivial, sowie die Aufführung: Gigant, Doro, Dichkschneider, Eisbrecher, Vater Roach, Paradise Lost, Saltatio Mortis, Suizidale Tendenzen und W.A.S.P. Die Polarlichter werden neben den Schweden Arch Enemy, ihren Landsleuten At The Gates, Backyard Babies, Ereb Altor, Marduk und Ram im Jahr 2018 dort sein.
Korpiklaani, OMGatherum, Turisas und Wolfsherz kommen aus Finnland, Einherjer, Lüt, Ondt Blod, Satyricon, Siibir, Sirenia und dem norwegischen Varid. Hinweis: Für die SOMMERBREEZE 2018 muss für jedes Auto ein eigenes Parkschein gekauft werden. Akranius, Alcest, Alesturm, Außerirdische Waffe, Amaranthe, Anisokay, Abstammung, Jeder Tag, Die Appokalyptischen Reiter, Arcanius, Bogenfeind, An den Toren, Combles, Auðn, Hinterhofbabys, Baest, Bannnkreis, Beartooth, Behemoth, Verrat an den Märtyrern, Blasmusik Illenschwang, Blutbad, Gebrochene Zähne, Kaliban, Kannibalen Corpse, Karnelen
Karpatenwald, Schreiner Brut Celeste, Comeback Kid, Gegenstücke, Dänischer Jones, Dichkschneider, Doro, Sterbender Fötus, Einherjer, Eisbrecher, Ereb Altor, Ereb Altor, Sperlingsjunge, Böse Vogelscheuche, Ermittler, Bauernjungen, Feuerschwanz, Für immer still, Gebrochener Wahnsinn, Ziegenhurecht, Friedhof, Gyze, Harakiri For The Sky, Genesung, Jasta, J. Hure & Die Pulver-Affen, Kommunalabfälle, Napoleon, Nekrottiert, Nervosa, Nacht in Stürmen, Northlane, Obscura, Omniumsammler, Ondt-Blut, Orangenhobler, Ordnung Ogan, Herkunft, Waisenland, Sargträger, Papaschmerle, Paradies verloren, Parasite Inc...,
Signe de Caïn, Siibir, Sirenia, Sólstafir, SpitFire, Stillgeburt, Krug, Der Mord an der schwarzen Dahlia, Das Nachtflugorchester, Der Geist, Toxischer Holocaust, Turisas, Der Vreide, Warbringer, W.
Strategische Konzepte für die Bibliothekslandschaft als Ort: Festival für Petra Hauke
Kollegen aus aller Herren Länder sowie Dozenten und Studenten des Institutes für Bibliotheks- und Informationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin beglückwünschen mit dieser Festschrift Dr. Petra Hauke auf 70. April 2004. Die Themenpalette dieses Buches basiert auf der Vielfältigkeit der Bereiche, in denen Petra Hauke dem Bibliotheksservice sowie der Bibliotheks- und Informatik einen unverkennbaren Impuls gegeben hat.
Conrad Umlauf, Humboldt University, Berlin; Klaus Ulrich Werner, FU Berlin; Andrea Kaufmann, Berlin.