Eigene Kuscheltiere werden im Programm dargestellt. Hier kann man über ein Plus-Zeichen neben der Knuddel-Nummer zur Auswahl des Knuddel-Direkteinkaufs springen. Sie können dieses Sichtfenster auch über die Option /buyknuddel oder über eine Schaltfläche im Chattenfenster öffnen, die auch die momentane Nummer Ihrer eigenen Kuscheltierchen zeigt.
Die folgenden Artikel können bei der Firma KNUDEL DIREKTKÄUFIG erworben werden:
Im Gespräch mit der Chat-Plattform der Firma Dr. J. Knuddels
Immer wieder taucht der Begriff " Knuddel " auf. Nach Angaben von Beate Krafft-Schöning, einer Expertenin für sexualisierte Gewalttaten an Kindern im Netz, galt das Knuddel schon seit langem als Insider-Tipp in der Pädosexuellenszene. "Als " Frisches Fleisch ziehend " bezeichnen die Taeter, wenn sie ueber solche Chat-Rooms faktisch mit ihren Betroffenen in Verbindung treten. Die Kuschelbetreiber äußern sich aber zu diesen Anschuldigungen und was sollten die Erziehungsberechtigten tun?
So haben wir uns bei Knuddels.de registriert und auch unsere eigenen Erfahrungswerte in das Kommunikationsgespräch mit Christian Hemmer, Jugenschutzbeauftragter bei der Firma Knouddels, eingebracht. Sehr geehrter Kollege, wie der ZDF-Bericht " Gefahrenfreundschaften " gezeigt hat, schreiben viele Pädophilen mit Knuddeln vor allem an unmündige MÃ?
Mit welchen Massnahmen bekämpft die Firma KNUDDELES den so genannten "Frischfleischanbau" wirkungsvoll? Auf der Website von Kuddels. de haben wir eine Vielzahl von Massnahmen zur Bekämpfung oder Vorbeugung von Belästigung getroffen. Grundsätzlich betreiben wir den Schutz von Minderjährigen mit einem multidimensionalen Konzept, mit dem wir uns für präventives, aktives und kooperatives Safe-Chatting, insbesondere für minderjährige Benutzer, einsetzen.
Kuddels.de verfügt über einen so genannten Kontakt-Filter, mit dem unsere Benutzer festlegen können, von wem sie im Chart kontaktiert werden sollen und von wem auch immer nicht. Unsere Benutzer können so eingestellt werden, dass sie nur von Benutzern eines gewissen Genres oder eines gewissen Lebensalters kontaktiert werden können.
Außerdem verfügt Knuddels.de über eine Vielzahl von Wortfiltern, mit denen sexuelle Reden vermieden werden sollen. Auf diese Weise bietet die Maßnahme von knuddel s-de von Anfang an die Möglichkeit, Störfälle und Ärgernisse zu vermeiden, zum anderen gibt sie den Benutzern die Möglichkeit, Störfälle und Ärgernisse an unsere über 6-Jährigen zu versenden.
Freiwillige Verwaltungsmitarbeiter und Channel-Moderatoren, die die Benutzer beispielsweise über obligatorische Jugendschutzprüfungen und Informationsmaterialien für Kinder und Erwachsene, Kinder und Erwachsene sowie für Lehrkräfte zur Gewährleistung einer gefahrlosen Internetnutzung aufklären und aufklären. Es wird über eine große Anzahl von Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen berichtet. Wer jetzt seine Anstrengungen zur Gewährleistung einer geschützten Schloss-Umgebung liest, kann rasch geblendet werden und hat den Anschein, dass Kuscheltiere für sein Baby ein sicheres Gespräch sein müssen.
Also sind Ihre Aussagen zum Jugendschutz nicht eine Art Augenwaschgang, der den Kindern zu Unrecht ein angenehmes Tragegefühl vermittelt und das Kuscheltier noch schädlicher macht? Zuerst einmal kann man nicht klar genug sagen: Knotenpunkte. de ist kein "Kinderschwätzchen". Hieraus ergibt sich bereits unsere Benutzerstruktur, denn die große Mehrheit unserer Benutzer ist volljährig: Über 70 Prozent unserer Gemeinschaft sind erwachsen, eine Registrierung ist erst ab dem 14.
Mit keiner seiner Marketing-Maßnahmen wendet sich das Unternehmen speziell an Jugendliche und bemüht sich auch nicht darum, sie für sich als Benutzer zu begeistern. Natürlich bleibt das unverändert, dass wir ein großes Anliegen haben, dass auch unsere jugendlichen Benutzer störungsfrei und ohne Belästigung plaudern können. Außerdem sind wir davon Ã?berzeugt, dass wir mit der Bereitstellung von Informationsmaterial fÃ?r sicheres Plaudern â?" nicht nur auf Knuddels.de â?" einen GefÃ?
Man sagt, dass Kniescheiben in erster Linie ein Chat für Erwachsene sind und ihre Marketing-Maßnahmen für Straßenkinder ohnehin nicht attraktiv wären. Doch jetzt ist die ganze Präsentation ihres Portfolios sehr kindisch, was bereits mit der Benennung "Knuddels" beginnt, über die auffallend farbenfrohe Gestaltung der Chatrooms bis hin zu den "knuddeligen Knuddels-Smileys" reicht. Fakt ist, dass Knuddel. de heute vor allem von Jugendlichen benutzt wird.
Bereits daraus ist erkennbar, dass Knuddels.de diese Zielgruppen besonders ansprechend findet. Die Präsentation von Knuddel. de ist natürlich spielerisch. Schließlich bietet Knuddels.de auch eine Freizeitmöglichkeit, die für unsere Nutzer viel Freude bereiten soll. Diese Inhalte sollten auch durch das externe Auftreten von Knuddels.de kommuniziert werden.
Wir wollen mit der Zugriffsbeschränkung jüngere Benutzer und deren Erziehungsberechtigte darauf aufmerksam machen, dass wir die Benutzung von Knuddels.de nur für junge Menschen ab 14 Jahren als sinnvolle Maßnahme erachten. Durch sein auffälliges Verhalten wird ein Benutzer blockiert, kann sich aber innerhalb weniger Augenblicke mit einem neuen Konto einloggen, indem er nur eine neue E-Mail-Adresse benutzt.
Wie bekannt, hat jede dieser Plattformen mit der Problematik der anonymen Nutzung des Internets zu tun, aber ist das Unternehmen nicht aufgrund seiner strukturellen Beschaffenheit in dieser Beziehung besonders verwundbar? Auf der anderen Seite führt diese Diskretion auch zu einem Nutzen, vor allem für junge User. Denn junge Menschen bei Knuddels.de müssen in ihren Lebensläufen keine persönlichen Daten angeben.
Das zeichnet Knuddels.de von namhaften Social Networks wie z. B. WLAN aus, bei denen die Benutzer mit ihrem echten Vornamen registriert sind und das Risiko eingehen, zu Opfern von Cyber-Mobbing zu werden. Jetzt bittet Kniuddels einen neuen Benutzer ausdrücklich, jedes Mal, wenn er einen Chatraum betritt, ein Profilfoto zu hochladen. Zudem können in ihrer Profil-Funktion Daten wie Vor- und Zuname, Wohnsitz oder tatsächliches Geburtstermin publiziert werden, und auch wenn ein jugendlicher Benutzer diese Daten nicht eingibt, sind insbesondere unter dem Einfluss des Ansprechpartners besonders rücksichtslos gegenüber der Offenlegung personenbezogener Daten.
Also, wie kann man behaupten, dass die Chatsstruktur Knuddel nicht besonders verwundbar macht, vor allem im Vergleich zu den vielen Vorfällen, die das Gegenteil bewiesen haben? Noch einmal betonen: Knuddels.de ist kein Kinderschwätzchen. Andererseits sorgt die Gliederung von Knotenpunkten für eine gewisse Vertraulichkeit, die sich bereits daraus ableitet, dass sich unsere Benutzer nicht unter ihrem wirklichen Nutzernamen, sondern unter einem Prädikat auf der Podiumsplattform fortbewegen.
Es besteht kein Zwang (und keine Aufforderung!), Echtdaten zu publizieren, wenn die Benutzer unsere Website benutzen wollen. So kann ein Benutzer, wenn er es explizit wünscht, mehr über sich selbst verraten und bei Bedarf Bilder publizieren, zum Beispiel um Peers zu suchen, die gleiche Ansichten haben.
Selbstverständlich kann man nie genug Präventionsmaßnahmen treffen, um Knuddel in einen völlig kindergesicherten Chat-Raum zu verwandeln. Dennoch zeigt meine praktische Prüfung und die vorliegenden Berichte, dass gerade die Täter von Knuddel einen sehr einfachen Zugang zu jungen Opfern bieten. Solltest du nicht endlich den Sprung in einen Chat-Raum für nur erwachsene Benutzer wagen, der die Altersverifikation mittels einer Personalausweis-Nummer bei der Anmeldung vorschreibt, anstatt ineffektive Kinderschutzmassnahmen zum Augenspülen zu verwenden?
An der Erweiterung unserer bestehenden Maßnahmen zum Jugendschutz und an der Schaffung weiterer Schutzmassnahmen wird weiter gefeilt. Bei weitem die Mehrheit unserer User sind Jugendliche, die nur auf der Suche nach dem Spass am Plaudern sind. Dabei wäre es sehr schwierig, alle diese Benutzer unter allgemeinen Misstrauen zu setzen. Wir können diese Website trotz der vielen Jugendschutzmassnahmen auf Knuddels.de nicht weiterempfehlen.
Obwohl der Knuddel viel für den guten Ruf tut, zeigt der praktische Test der tuttlingischen Polizeistation, die als 11-jährige Babrina in nur zwei Schwangerschaftswochen von 114 Menschen geschlagen wurde, dass die Maßnahmen von Knuddel zum Schutz von Minderjährigen nicht viel bringen können. Für die jüngeren Menschen ist das Plaudern zu einem unverzichtbaren, vielleicht auch dem wichtigsten Kommunikationsmedium geworden.
In jedem Falle empfehlen wir, auf Platten wie Knuddel zu verzichten, die sich ideal für das "Ziehen von Frischfleisch" einsetzen lassen. Trotzdem können und sollten auf keinen Falle Familienmitglieder ihre Kleinen beim Wellenreiten oder Plaudern unter Kontrolle haben, aber der passende Plausch und eine gründliche Problemaufklärung können schon jetzt einen Unterschied ausmachen.