In Jerusalem werden 732.000 Bewohner erwähnt, darunter 469.000 jüdische (64%), 239.000 muslimische (32%) und 14.700 Christen (2%). Das israelische Parlamentsgebäude besteht in der Regel aus einem Christen. Friederike Heyer: 2000 Jahre Kulturgeschichte des Hl. Landes: Gefällige, mönchische, kirchliche Väter, Kreuzritter, Statthalter, Bagger und Wallfahrer (Studien zur Geschichte der Orientkirche 11).
LIT, Münster/Hamburg 2000, ISBN 3-8258-4955-4. Birgit J. Petrus: Die Christen des Heiligen Landes. In Jerusalem 2003. Antony O'Mahony (Hrsg.): Die Gemeinden von Jerusalem und dem Heiligen Land: Studium der Geschichte, Religionen und Politik. Universität von Wales, 2003, ISBN 0-7083-1772-3.
Eine Christin ist eine Frau, die Jesus Christus beichtet. Es gibt viele unterschiedliche Glaubensrichtungen, die im christlichen Glauben einig sind. Der Begriff "Christ" (altgriechisch ?????????? Christianós'Der Christ') für die Nachfolger Jesu Christi wurde um 40 n. Chr. zuerst in der Apg (Apg 11:25-26 EU) in Antiochia in Syrien verwendet,[1] später wurde er als Selbstbezeichnung der betroffenen Menschengruppe angenommen.
In der Neuen Testamentlichen Literatur taucht diese Benennung jedoch nur in Ausnahmefällen auf (neben der in Apostelgeschichte 11, auch in Apostelgeschichte 26,28 EU und 1 Haustier 4,16 EU). Weiter waren "Gläubige an Christus Jesus" (1 Jh. 1,7 EU) oder "Jünger" (Apg. 6,1 EU). Das Neue Evangelium in Apostelgeschichte 24,5 E. B., nach Jesus von Nazareth, ruft Christen auch zu Nazarenern auf.
Der " christliche " bezieht sich in früheren biblischen Übersetzungen und geistlichen Werken oft auf Christus selbst, zum Beispiel im Lied O du frohliche. Im ersten Vers steht: "Die Erde ist verloren, Christus ist geboren." Christian. Hochsprung For example the Bundes Free Christian Church - Pentecostal Church in Austria.