Tschechische Republik - 8 tschechische Frauen, die die ganze Erde kennen
Jedes Jahr am achten Tag haben wir acht Frauen aus diesem kleinen Staat im Zentrum Europas an die Spitze der Welt gebracht. Tschechien ist auf seine Kinder besonders stolz und kann sich rühmen, dass eine aus Prag stammende Person die erste war, die das US-Außenministerium innehatte.
Mehr über diese Frauen lernen. Eine weitere bekannte Tscheche trat bereits in der ganzen Welt auf, wo sie nicht singend, sondern tanzend auftritt. über tausend Aufführungen. Verdienter Meister des Sports. Der dritte Tscheche in der Historie, der in einem Google Doodle erscheint.
Leitfaden zur politischen Teilhabe von Frauen in Europa: Band II: Die....
Der Leitfaden enthält eine Bilanz der Beteiligung von Frauen in den Beitrittsländern der EU. Demnach sind Frauen im sozialstrukturellen, institutionellen und kulturellen Umfeld recht stark vertreten. Dr. Beate Hoecker unterrichtet Politikwissenschaften an der Hochschule der Wehrmacht in München. Dr. Gesine Fuchs ist Dozentin am Lehrstuhl für Politikwissenschaften der Uni Hannover.
Die Anthologie basiert auf einer Konferenz des Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaftlichen Institutes (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung und des DGB Bildungswerkes, die vom 16. bis 16. November 2006 in Hattingen zum Thema "Wohlfahrtsstaaten in Mittel- und Osteuropa: Soziale Politik und Geschlechterbeziehungen im Wandel" stattfand. Ziel war es, die jüngsten Ereignisse in den mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten auf der Grundlage unserer beiden Papiere am WSI - Gesellschaftspolitik und - schlechte Forschung - zu betrachten und zugleich einen direkten Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftlern aus dem Osten und dem Westen zu fördern, einen interdisziplinären Wissenschaftsdialog zwischen den Ländern des Ostens und des Westens zu pflegen und einen Beitrag zur Netzwerkbildung zu leisten.
WSI hat Dr. Diana Auth (Universität Gießen) zunächst mit der Durchführung einer Literatursammlung beauftragt, auf deren Grundlage 20 Referenten - darunter zwölf Sprecher aus West- und acht aus Mittel- und Osteuropa, der Europäische Ausschuss und die ILO - zur Konferenz einberufen wurden.
Diese Anthologie enthält eine Anzahl von wissenschaftlichen Beiträgen, die auf dieser Konferenz präsentiert und erörtert wurden. Sämtliche Texte wurden eigens für diesen Jahrgang revidiert und zum Teil ergänzt. Andererseits konnten weitere Autor/innen für T. Männerfelder gewinnen, deren Wichtigkeit sich erst im Verlauf der Konferenz oder in der Erarbeitung des Anthologiekonzepts zeigte.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die uns sowohl bei der Vor- und Nachbereitung der Konferenz als auch bei der Zusammenstellung des Anthologieschreibens tatkräftig unterstützt und beraten haben.