Bei der Online-Dating sind Flop und Direct Hits gefährliche Nähe zueinander. Er ist im wirklichen Dasein genauso prägnant wie auf seinem Profilfoto? Auf einem Mobiltelefon oder PC ist es nicht schwer, anderen ein gutes Bild von sich selbst zu vermitteln, da man jede einzelne Frage sorgfältig gegenüberstellen kann. Wenn es endlich um das Date im wirklichen Leben geht, ist es aufregend.
Der Dr. Lauf von Dating Apps ist ununterbrochen. Mehr und mehr Single sucht im Web nach aufregenden Flirten oder gar dem Wunschpartner fürs Dasein. Der Anteil der Aktivnutzer von Online-Dating wächst jedes Jahr um rund 200.000, und jeden Tag sind rund 8,4 Mio. liebehungrige Menschen praktisch in Bewegung. Andere 3,5 Mio. Benutzer durchsuchen das Netzwerk nach reinem Sex.
Mit Tropenhelm und XXL-Strohhalm am Meer - wer sich auf nahezu jedem Bild mit lustigen Accessoires und hochgeklappten Lächeln zeigt, punktet beim ersten Dating oft mit Gelassenheit und Geschick. Das erste Geigenspiel in ihrem Herz wird bereits von ihrer Partnerin mit der Pelznase gespielt.
Personen, die im Erwachsensein vor allem mit Smileys, Herz und Konfetti-Raketen kommuniziert haben, müssen möglicherweise etwas weiter reifen. Üppige Spitznamen wie "LongJohn" oder "HotteSchnitte" stimmen nur in seltenen Fällen mit der Selbstbewertung überein - egozentrische und damit anstrengende Natur ist daher nicht ungewöhnlich. Tatsächlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen diejenigen sind, die lieber mit der Menge schwimmt und wenig Vertrauen in sich selbst hat.
Quelle: B.Z. Mehr Prominentennachrichten auf BILD-Website - jetzt mitverfolgen!
Die Online-Dating hat einen wesentlichen Vorzug. Du kannst darüber nachdenken, wie du dich präsentieren willst, um deine Chance, einen Partner zu finden, zu verbessern. Entscheidender Schwachpunkt ist jedoch, dass gerade das nicht so einfach ist. Denn: Wie sagt man, dass man eine wirklich großartige Person ist, ohne arrogant zu sein?
Ein Experte des Partnervermittlungsportals elite partner enthüllt, dass der hinzuzufügende Text, der mit "das Spezielle an mir ist, dass...." das Erste ist, was andere von euch nachlesen. Wer über sich selbst schreibt, muss keine Superstars aus dem Zylinder beschwören. Doch das bloße Verfassen von "I'm curious" oder "I'm athletic" ist so gut wie das Langweilen, was man über sich selbst erzählen kann.
Nicht, weil diese Qualitäten uninteressant sind, sondern weil sie so aussehen. Was war das letzte Mal, als deine Zurückhaltung deutlich wurde, was ist dort eigentlich geschehen? "Bevor ich mich der Dame an der Theke näherte, trank ich mich mit drei Mutcocktails, als ich zu ihr gehen wollte, sie sagte einfach auf Wiedersehen zum Barkeeper" hört sich viel spannender an, oder?
Nimm dich selbst nicht zu ernst, schreibe, als würdest du dich selbst anlächeln. Weil dir eines immer bewusst sein muss: Ganz gleich, wie gelangweilt du dich auch sein magst oder wie groß deine Zweifeln an dir selbst auch sein mögen - jeder Mensch ist etwas ganz Spezielles und hat etwas Spezielles an sich selbst.
Du musst es nur noch herausfinden! Und dann wird es auch von jemand anderem gefunden. B. Z. Weitere Prominenten-News auf BILD-Facebook - jetzt mitverfolgen!