Bin ich Sie "kennenlernen" oder "kennenlernen"? Dt. (Deutsch, Fremdsprache, Grammatik)
Auf das Kennenlernen oder das Kennenlernen von Ihnen? Fremdsprachenkenntnisse / Fachausdrücke? Bei der Lektüre schwererer Bücher fällt mir auf, dass ich einige Wörter zwar gar nicht verstehe oder schon einmal hörte, aber nicht ganz sicher bin, was sie damit gemeint sind. Normalerweise muss ich solche Wörter erst 1-2 Jahre später erlernen.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die Anfrage hoffentlich nicht schon einmal gefragt und dann wieder vergaß. Oder wie ich in einem anderen Thema beschrieben habe: Dank und Grüße, Re: Ich habe gerade in meinem Wörterbuch geblättert, aber ich habe dort auch kein Regelgel wiedergefunden. Ein Lehrer hat mich aber erleuchtet: Begriffe, die ohne das " zu " separat verfasst sind, werden dann auch mit dem " zu ", d.h. in drei Wörtern, separat verfasst.
Beispiel: "da sein" und "da sein" Begriffe, die ohne das "zu" zusammen geschrieben werden, werden auch mit dem "zu" dazwischen geschrieben. Beispiel: "lernen" und "lernen" Re: Good morning Judith! Das erste Beispiel ist richtig. Re: Begriffe mit "to" Hallo Judith, die zweite Rechtschreibung ist eindeutig falsch.
Alle zusammen oder alle einzeln. Ganz einfach: Wenn die betreffenden Wörter in ihrer Originalbedeutung verstanden werden, werden sie separat verfasst, wenn sie in der Kompilation eine andere, neue, übertragende Bedeutung bekommen, werden sie zusammengefügt. Re: Ja, lieber Judith, das ist wirklich ein Kompositionsproblem, ich selber habe das, was mir besser schmeckt, worüber sich mein Buchstabierprogramm beschwert und am Ende hoffentlich für meinen Schriftsetzer.
Das, was Gerhard geschrieben hat, macht für mich Sinn und ist mir wirklich hilfreich: Wörter, die ohne das " too " geschrieben werden, werden dann auch mit dem " too ", d.h. in drei Wörtern, geschrieben. Wörter, die zusammen ohne das "too" geschrieben werden, werden auch zusammen mit dem "too" dazwischen geschrieben. Re: Hallo Judith, ist richtig.
Re: Hallo Judith, Judith schrieb: Re: True: to be there = wie Claire sagt: Joins mit "to be" werden immer separat beschrieben. Nach der neuen Schreibweise ist die Trennung und Verbindung abhängig von der Bedeutung. Wenn ich das Boot nach zwei Urlaubswochen für zwei Min. in Betrieb nehme, ist es wieder in Ordnung.
Grüße und Dank nochmals, Re: Hallo Judith, Judith schrieb: . Wenn ich das Boot nach zwei Urlaubswochen für zwei Min. in Betrieb nehme, ist es wieder in Ordnung. In der reformierten Rechtschreibung vor der Reformierung wurde festgelegt, dass die Bedeutung NICHT berücksichtigt werden darf. Eine solche Vorstellung konnten sich nur die Politik und ihre Funktionäre einfallen lassen, die ständig über etwas reden, was sie nicht gewollt haben.