Beziehungsaus

verwandtschaftlich

Relationen - 5 Ursachen für das Versagen von Relationen Eines haben viele Verbindungen gemeinsam: Sie gehen zu Ende. Anstatt Konfetti, Sunset und Happy End warten oft Bindungen ab. Der Gedanke, dass wir, wenn wir den passenden Ansprechpartner gefunden haben, bis zum Ende unserer Tage zufrieden sein werden, ist extrem verführerisch. Doch die Wirklichkeit sieht oft anders aus. Ein Relationshipaus ist jedoch kaum schöner und oft so wohltuend wie eine wurzelbehandelte Behandlung ohne Anästhesie.

Aber wenn eine Partnerschaft unerfreulich ist und wir Konfetti, Sonnenuntergang und Happy Ends bevorzugen, warum scheitert dann unsere Partnerschaft so oft? Darauf möchte ich Ihnen eine Lösung anbieten. Jedes Verhältnis ist einmalig und hat seine eigenen Probleme: Diese Unterschiede sind oft nicht die Ursachen des Beziehungszusammenbruchs, sondern nur die Beschwerden.

Oft mals sind die tatsächlichen Gründe für die Relationen unterschiedlich. Wiederholen Sie: oft, nicht immer. Nachfolgend möchte ich erläutern, was die fünf häufigste Gründe für einen Relationshipaus sind. Zweifellos gibt es auch Zusammenhänge, deren Scheidung eine ganz andere Sache hat, aber es ist durchaus möglich, dass eine dieser fünf Sachen auch der Anlass für Ihre letztmalige Scheidung ist.

Wenn nicht, finden Sie vielleicht heraus, warum die Partnerschaft Ihres besten Freundes fehlgeschlagen ist. Der häufigste Grund, warum Geschäftsbeziehungen fehlschlagen, ist, dass unser Geschäftspartner einfach nicht zu uns paßt. Aber wenn die Unterschiede zwischen zwei Menschen von vornherein zu groß sind, wird es wohl kein Happy End geben.

Dass wir mit Menschen so gute Kontakte haben wie Schokoladensauce mit Pickles, ist oft darauf zurückzuführen, dass wir gefühlsmäßig davon abhängt. Man kann nicht allein sein und braucht die ständige Unterstützung und Wertschätzung eines Partners, um sich wohl zu fühlen. 2. In unserem Gesprächspartner streben wir nach Zufriedenheit und Zufriedenheit, vergessen aber, dass wir selbst dafür einstehen.

Die gefühlsmäßige Abhängigkeiten veranlassen uns oft dazu, uns auf jemanden einzulassen, der nicht allein ist, obwohl er nicht zu uns paßt. Aber es kommt zu gesundheitsschädlichen Verhältnissen und Abspaltungen. Wenn wir eine Verbindung zu einer Person haben, die nicht zu uns paßt, gibt es weniger ein Beziehungs-Problem als ein Selektionsproblem.

Wir sind in dieser Zeit auf den/die PartnerIn fokussiert und schauen ihn/sie oft durch eine rosa Brillenbrille mit kleinen Herzen. Nach diesem romantischen Notstand ist es für viele ein Anzeichen dafür, dass die Beziehungen nachlassen. Aber am Ende tritt die Verbindung nur in eine neue Etappe ein, in der die Romantik dem Eindruck von Friede, Gemeinsamkeit und Gelassenheit Platz macht.

Wenn das Gefühl der Liebe vorüber ist und es Zeit ist, in eine neue Phase der Partnerschaft einzutreten, beendet sie die Partnerschaft und sucht nach der Euphorie der Liebe zu ihrem neuen Gegenüber. Ein langfristiges Verhältnis ist keine märchenhafte Welt voller wohlriechender Rosendüfte und strahlender Regenbogen, in der wir mit unserem Lebenspartner auf einem kleinen Unikat zum Abendrot fahren. Dies ist eine Psychologie, die uns erläutert, warum und wie wir mit anderen Menschen eng zusammenarbeiten.

In der Bondtheorie heißt es, dass es unterschiedliche Arten von Beziehungen gibt und dass diese einen großen Einfluß darauf haben, zu wem wir uns angezogen sehen und mit welchen typ. Nach Ansicht von Diplompsychologen gibt es vier unterschiedliche Arten von Beziehungen: Nachfolgend möchte ich die vier Beziehungsarten kurz erläutern: Sie sind in der Lage, allein zu sein, sich abzugrenzen und ihrer Verbindung den richtigen Stellenwert beizumessen.

Gesicherte Beziehungen bieten die besten Voraussetzungen. Oft haben sie Schwierigkeiten mit zu viel Verbundenheit und es fällt ihnen schwer, sich nicht ständig mit jemandem zu unterhalten. Erschrockene Beziehungsarten benötigen ständiges Erkennen und Bestätigen von ihren Partnern. Oft sind sie über ihre Beziehungen beunruhigt. Ihre Verhaltensweise ist oft vollkommen unvernünftig und sehr emotionsgeladen.

Ein sehr kleiner Teil der Menschen ist ängstlich und hat oft viele andere Emotionen. Oftmals gelten für uns Merkmale verschiedener Arten von Beziehungen, wodurch die Merkmale eines Typs in der Regel auffallen. Beispielsweise können 70% des Beziehungstyps Safe, 20% des Typs Scared und 10% Avoiding sein.

Die Beziehungsart Safe ist in der Lage, eine Verbindung zu ängstlichen und ausweichenden Menschen herzustellen, die oft eher zu Partnern vom Type Safe gehören. Angstvermeidende Menschen haben dagegen oft ein katastrophales Verhältnis zu anderen Angstvermeidenden. Die Kenntnis unseres eigenen Beziehungstyps und des (ehemaligen) Partners kann uns Licht darauf werfen, warum die Partnerschaft fehlgeschlagen ist und uns hilft, daraus zu schöpfen.

Es ist ein langwieriger und komplizierter Vorgang, aber wir können unseren Verbindungstyp im Laufe der Zeit durch Selbstreflektion verändern. In manchen monogamen Verhältnissen kommt es zu einem Seitensprung. Wenn wir mit dem Geschlecht in der Partnerschaft nicht einverstanden sind, erhalten wir das, was wir sonst zuhause nicht kriegen. Oft werden Affären vertuscht oder implizit akzeptiert und es wird vorgetäuscht, dass alles in Ordnung ist.

Diese heikle Frage ist sicher alles andere als leicht zu stellen, aber ich denke, es gibt reifere Möglichkeiten als pauschale Beziehungsprobleme. Einerseits können wir klarstellen, ob unserem Ehepartner etwas in der Partnerschaft fehlen sollte. Andererseits gibt es viele unterschiedliche Modelle, die eine echte Konkurrenz zu Monogamie sind.

Eine nichtmonogame Partnerschaft bedeutet nicht unbedingt, dass wir mit jedem ins Bett springen, mit dem wir ins Bett gehen möchten. Sogar in geöffneten Verhältnissen gibt es oft bestimmte Spielregeln. Wieso betrügen wir, wenn wir unseren Tanzpartner haben? Wie gut unser Gesprächspartner auch immer zu uns passte, wir entwickelten uns dann in unterschiedliche Bahnen.

"Die Erlebnisse, die wir machen, die neuen Menschen, denen wir begegnen und vor allem die Schwierigkeiten und Aufgaben, vor denen wir stehen, bringen uns zur Entwicklung und Veränderung. Mit der Zeit können sich unsere Zielsetzungen, Wertvorstellungen, Ansichten über uns und unsere Beziehungen ändern und nicht mehr mit denen unseres Geschäftspartners vereinbar sein.

Natürlich hat diese große personelle Änderung auch Konsequenzen für die Beziehungen. Ihn und die Beziehungen bauen sich weiter aus. Das Verhältnis wird vermutlich aufhören. Es ist oft schwer zu sagen, welche Kompromißlösungen wir für eine Partnerschaft haben. In welche Entwicklungsrichtung wir uns auch bewegen, früher oder später werden wir sehr wohl einen Zeitpunkt in der Partnerschaft erreicht haben, an dem wir etwas Wichtiges für uns abgeben müssen.

Was du für eine Partnerschaft aufgeben willst, musst du selbst bestimmen. Aber selbst wenn wir zu Kompromissen in einer Partnerschaft gewillt sind, dürfen wir nie unsere eigene Unversehrtheit in einer Partnerschaft mißachten. Mit all dem Schmerz und der Kummer, die Beziehungsverlust mit sich bringen, gibt es auch eine Möglichkeit zur Selbsthilfe.

Möglicherweise sollten wir darüber nachdenken, welche Art von Beziehungen wir sind und ob wir uns ändern wollen.

Wir sollten bedenken, dass es bei uns keine Einbildung gibt. Vielleicht sollten wir erkennen, dass wir auch in einer Partnerschaft einen Kompromiss schließen sollten und vielleicht auf etwas anderes zu verzichten haben. Am Ende ist das, wie ich Datierung und Beziehungen sehe: Wir locken, wer wir sind.

Wer befriedigt, unabhängig, verantwortungsbewusst und seelisch fit ist, gewinnt auch solche anderen. Wenn wir nicht glücklich sind, uns verlassen, keine Haftung tragen und ein emotionaler Zusammenbruch sind, dann zeichnen wir - naja, Sie kennen die Lösung. Also sollten wir beginnen, an unserem eigenen emotionalen Leben zu arbeiten, offen und ehrlich zu sprechen und zu erfahren, wie man Grenzwerte setzt.

Danach ziehen wir den passenden Ansprechpartner an und es gibt Konfetti, Sonnenuntergang und ein Happy End.