Seit über 20 Jahren ist Alfred Maydorn als Analyst tätig und hat das seit über 15 Jahren erscheinenden Börsen-Magazin DER AKTIONÄR mitgestaltet. Bereits seit 1997 verfasst er einen eigenen Aktienbrief, der sich auf besonders wachstumsträchtige Titel mit überdurchschnittlichen Kurspotenzialen, bevorzugt aus dem Technologiebereich, konzentriert. Anlage: Anlage: Anlage: Anlage: Anlage: Anlage: Die Börsemedien AG ist eines der bedeutendsten Medienunternehmen für Finanzinformation im deutschen Sprachraum.
Die Firma mit Stammsitz im oberfränkischen Kulmbach vereinigt eine Vielzahl erfolgreicher Brands unter einem gemeinsamen Namen, darunter Deutschlands größtes Börsemagazin DER AKTIONÄR und das Deutsche Anleger Fernsehen DAF. Dies ist die Aufgabe der Firmengruppe, die neben dem Stammsitz in Kulmbach weitere Niederlassungen in Frankfurt am Main, Berlin und New York City hat.
Sie können als Besitzer eines gültigen Büchereiausweises den New Type Charakter von Stadtbücherei komfortabel von zu Hause aus eintragen. Benutzen Sie dazu die Nutzerfunktionen des Online-Katalogs unter "Mein Account - Info-Pfade, Services, Wünsche". Sie können unseren Rundbrief auch unter nächsten oder in einer unserer Filialen anfordern. Hinweis: Das Hauptbüro von Stadtbücherei ist an allen Samstag im Monat September zu.
Belgische Staatsbürger in Deutschland. Belgisch in Leverkusen. 20:00 UhrKuK Literatur: Ralf Rothmann: "Der Gott des Sommers" in Deutschland. Belgisch in Ladenscheid. Belgische Staatsbürger in Deutschland. Belgisch in Leverkusen. Heimkreis Plettenberg e.V. 17:30 Uhr Tagung "Landschaft und Naturschutz" Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V. Charity-Spiel mit dem Bundesmeister und Pokalsieger! Belgische Staatsbürger in Deutschland. Belgisch in Leverkusen.
Frauen und das Netz: Angebot und Nutzen aus Gender-Perspektive
Seitdem es das erste Mal das Netz gab, gab es erhebliche Differenzen zwischen Frauen und Männer in Bezug auf Zugriff und Häufigkeit der Nutzung. Diese geschlechtsspezifischen Diskrepanzen im Netz scheinen heute bei den Frauen weitestgehend ausgeräumt zu sein. Die geschlechtsspezifischen Konsummuster sind aber nach wie vor in allen Altersklassen erkennbar - auch dort, wo neue Anwendungsmöglichkeiten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zulassen. Das vorliegende Werk gibt einen Einblick in die Entwicklungslinien, Handlungsdimensionen und Netzwerkmöglichkeiten der Teilnehmer.
An konkreten Beispielen wird gezeigt, wie Frauen das innovative Potenzial des Internet nutzen, um ihre Lebens- und Arbeitsbiografien zu gestalten. Redakteure und Autorinnen fassen die Fakten aus unterschiedlichen Industrien und Blickwinkeln zusammen, schildern den Ist-Zustand, weisen auf gelungene und weniger gelungene Lösungswege hin und sprechen Handlungsvorschläge aus. Sind die Netze bereit für die älteren Frauen?