Tätigkeit als Leiter Marketing Communications & Brands (m/w) bei Scout24 in Berlin
In der Scout24 AG ist der Leiter des Markenteams gemeinsam für die Bereiche Brands, Markt- und Kommunikationstätigkeiten der Scout24-Marken sowie für die Aufrechterhaltung des konsistenten Markenbildes nach außen und nach innen verantwortlich: Ihre Aufgaben: Konzeption, Realisierung, Umsetzung, Realisierung und Kontrolle von Kommunikationsmassnahmen und Seitenkampagnen ( "market segment driven"): Design der Korrespondenz mit fremden Agenten und eigenen Mitteln, Kontrolle der fremden Agenten, Erstellung von Kommunikationsbriefings, Realisierung von Tonhöhen, Realisierung und Kontrolle von Korrespondenzen mit innerer und äußerer Abstützung.
Zeit- und Inhaltskontrolle von Kommunikationsmassnahmen in Absprache mit der Medienplanung. Strategisches Management von Marken/Markenentwicklung: Management von Brands, einschließlich Dienstleistungen unter der Obermarke, auf der strategischen Stufe, Erarbeitung von Zielen und Massnahmen zur Sicherung ihres nachhaltigen Erfolgs, Markenbildung, Umsetzung in der Unternehmen, Brandarchitektur. Rechtliche Begleitung innerhalb der Unternehmen in Markenangelegenheiten. Kommunikationskonzept: Erarbeitung von kommunikativen Rahmenbedingen und Instrumenten zur Betreuung und zum Training der Kunden.
Budgetierung: Planen, Überwachen und Steuern von Teilbudgets für das Markenmarketing. Bei Scout24 legen wir Wert auf verschiedene Lebensstile und Kulturen.
Ein unerwarteter Schritt: CEO Greg Ellis will sein Haus Scout24 aufgeben. Bereits mit dem Vorstand habe Ellis über einen möglichen Rücktritt verhandelt, sagte das Konzernunternehmen am Mittwoch Abend. Als Reaktion auf die Nachrichten am Donnerstagvormittag fiel der Kurs und ging zu Anfang um mehr als 7 Prozentpunkte zurück. Scout24 sagte, dass Ellis aus privaten Motiven zurücktreten müsse.
Auf weitere Einzelheiten wird verzichtet: Ob, wann und unter welchen Bedingungen ein Vertrag mit Ellis abgeschlossen wird, ist offen. Der neue Scout24-Besitzer Hellmann & Friedman hat Elis zu Beginn des Jahres 2014 an Board genommen. Anschließend brachte die Private Equity-Gesellschaft Scout24 an die Boerse und verkaufte vor sechs Monaten ihre bisherigen Anteile.
Scout24 äußert sich nicht dazu, ob Ellis nun auch seine Geschäftsanteile veräußern wird: Solche Punkte sind Verhandlungsgegenstand mit dem Konzern. 99,03 Prozentpunkte der Aktie befanden sich nun im Free-Float. Die Führungskraft leitet das Unterneh-men seit MÃ??rz 2014 und formt zusammen mit Finanzvorstand Christian Gisy den zweistufigen Vorstandsbereich. Scout24 würde mit Elliot einen Vorgesetzten mit mehrjähriger Berufserfahrung im Online- und Medienbereich aufgeben.
Die Umsatzerlöse stiegen um 9,7 prozentig auf 251 Mio. EUR, während sich die EBITDA-Marge um 1,6 prozentuale Punkte auf 55,3 prozentual erhöhte. Bekannt ist Scout24 vor allem durch die Online-Portale Immobiliencout24 und Autoscout24. Den größten Teil des Umsatzes erwirtschaftet das Traditionsunternehmen weiterhin mit seinem Immobilien-Portal. In jüngster Zeit hat das Unter-nehmen auch Akquisitionen getätigt und in den Verbraucherkreditvergleich aufgenommen.
Der Betreiber des Online-Portals hat die Website Finanzcheck.de für 285 Mio. EUR gekauft. Hieraus erhoffte sich Ellis Synergieeffekte insbesondere im Automobil- und Immobilienbereich. Der im MDax gelistete Titel ist bisher sehr gut gelungen und zählt zu den großen Indexgewinnern - die Stammaktie gewann im Laufe des Jahres knapp 30 vH. Scout24 wird zurzeit am Gesamtmarkt mit rund 4,7 Mrd. EUR veranschlagt.
Der US-Bank JPMorgan hat das Geschäft "neutral" verlassen, nachdem er den Austritt von Ellis angekündigt hat.