Dort steigen Sie in die U-Bahn-Linie 3 in Fahrtrichtung "Hauptbahnhof Südbahnhof - Barmbek" und fahren bis zur Station "Baumwall". Sie finden das Pressenhaus auf der links. Anfahrt mit dem Auto: Von der A 7 aus nördlicher oder südlicher Richtung: B 431/B 444 (Osdorfer Weg, Von-Sauer-Straße, Stresemannstraße) stadteinwärts bis zur Anschlussstelle Stresemannstraße/Holstenstraße.
Biegen Sie nach ca. 2 Kilometern in den St. Pauli Fischereimarkt ein. An der U-Bahnstation "Baumwall" sehen Sie nach ca. 1,5 Kilometern auf der rechten Straßenseite das Pressenehaus. Unmittelbar hinter einer Bahnbrücke biegen Sie nun rechts in die B 4 ein und fahren ca. 3 Kilometer der Amsinckstraße/Ost-West-Straße (B 4) entlang.
Vor einer U-Bahn-Brücke biegen Sie kurz darauf mit dem Auto rechts in den Rödlingsmarkt ein und fahren entlang der Innenstadt. Sie fahren auf der Straße Rödlingsmarkt, Innenhafenbrücke, Baumwall. An der U-Bahn-Station "Baumwall" sehen Sie nach ca. 1 Kilometer das Pressenhaus auf der rechten Seitenkante. Im G+J Presshaus steht eine beschränkte Zahl von Parkplätzen zur Verfuegung. In unmittelbarer Nachbarschaft des Verlags gibt es auch ein Parkgarage, die "Michael-Garage" Ditmar-Koel-Straße 2, 20459 Hamburg, und ein kostenpflichtiges Parkplatzangebot.
P.M. bietet Sternenkunde für iPhones, iPads und iPhones. In der App P.M. PLANETARIUM können Sie ganz leicht in den Sternenhimmel schauen, Gestirne, Sternen, Planeten und Konstellationen suchen - und diese erkennen. Mit den integrierten GPS- und Beschleunigungssensor-Funktionen der Apple-Produkte ist der Sternenhimmel echt und Sie können nach spezifischen Satelliten suchen.
Durch die Einstellung von Nachtbetrieb und Helligkeit wird die Sicht an die tatsächlichen Licht- und Sichtgegebenheiten angepasst.
mw-headline" id="Lage_und_Beschreibung">Lage und Beschreibung[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten]
Der Gruner + Jahr Verlag ist die Zweigniederlassung des Gruner + Jahr Verlages am Bauwall in Hamburg-Neustadt. Der Baukörper liegt auf der Ostseite des Neustädter Neuen Weges am Hamburgischen Kiel. Postanschrift ist Am Bauwall 11, die Gesamtfläche der Liegenschaft beträgt rund 27.750 m². Der fünfstöckige Bau besteht aus zwei Komponenten und einem siebenstöckigen Mast.
Sie sollen an die Überführungen der Hamburgischen Hochzeitsbahn und der Krane im Hamburgischen Innenhafen errinern. Durch Querzugangstrakte sind die Einzelgebäude untereinander durchbrochen. Ralf Lange: Architecture in Hamburg - Der große Stadtführer. Juniorus Verlagshaus, Hamburg 2008, ISBN 978-3-88506-586-9, S. 63.