Lippische Landeszeitung

Regionale Lippische Zeitung

Hat die Lippische Landes-Zeitung den richtigen Arbeitgeber für Sie? Auf dieser Seite finden Sie die Videos der Lippischen Landes-Zeitung. Mit der Lippischen Landes-Zeitung LZ ist die älteste Tageszeitung Nordrhein-Westfalens entstanden.

Die Stadt Detmold

"Die Chance nutzte der Wahnsinnige Heinz" am kommenden Wochenende in der Bierbrauerei Straßenbrauerei..... Der Betrunkene hat in der Sonntagsnacht einen schwerwiegenden Verkehrsunfall angerichtet..... Jetzt hat Balou ein gutes Heim für sich entdeckt..... Der liebenswerte Senior-Hund "Balou" hat.... Ich bin sehr froh, dass ein alter Hase mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen ein eigenes Heim hat!

Der liebenswerte Senior-Hund "Balou" hat....

Die Lippische Landes-Zeitung hat aufgehört - so flott geht es los.

Ich stimme zu, dass die Firma Afteralarm mit mir per E-Mail in Kontakt treten kann, um mir im Rahmen ihrer Dienstleistungen Offerten zu erstellen und mich über Nachrichten, Erläuterungen und Hilfestellungen zu Verbraucherfragen und Kündigungsverfahren für Vertragsabschlüsse zu unterrichten. Ich bin mir darüber im Klaren, dass ich diese Zustimmung durch eine E-Mail an info@aboalarm.de mit sofortiger Wirkung für die weitere Verwendung der Daten ändern kann.

Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass der Widerspruch Ihrer Zustimmung die Legalität der auf der Grundlage Ihrer Zustimmung bis zum Widerspruch vorgenommenen Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt.

Mappe Lippische Landes-Zeitung

Der Zeitungstitel betont die geschichtliche Unabhängigkeit der Familie Lippe, die selbst mit der Lippe-Rose in der Fahne Nordrhein-Westfalens steht. Das Blatt zeichnet seine Entstehungsgeschichte bis ins Jahr 1767 zurück. Seit 1872 existiert der aktuelle Name. 1936 wurde die Tageszeitung von den Nationalsozialisten vom Verkehr mitgenommen. So ist der Name seit 1949 wieder aufgetaucht und umfasst heute mit einer Gesamtausgabe den ganzen Landkreis Lippe.

Seit 1965 wird die Überregionale Landesberichterstattung wahrgenommen - zunächst von einem Vorgänger der Neuen Westfälische (NW), mit der auch die Lippische Landes-Zeitung (LLZ) in einer Werbekooperation verknüpft ist. Der Beschluss des >Westfalen-Blattes, die Investitionen im Landkreis Lippe Ende 2003 zu stoppen, ist ein sehr wichtiger Schritt nach vorne. Dies ist einer der wenigen Ausnahmefälle auf dem Zeitschriftenmarkt, bei dem die nationale Grenze nicht auch eine territoriale Grenze ist.

Der Lippische ZEITVERLAG Giesdorf der Giesdorf Gesellschaft mbH & Cie KG ist auch Mehrheitsaktionär der operativen Gesellschaft von Radiolipp. Nach der Einstellung der Werbeaktivitäten des >Westfalen-Blattes auch im Landkreis Lippe haben die Lippe-Unternehmen ihre Tätigkeit erweitert. Jeden Samstag verteilen sie drei Exemplare der Lippischen Neuesten Zeitungen mit fast 125.000 Stück und haben den monatlichen Titel Bloomberger Amzeiger ( "27.500") mitgenommen.

Marktleader bei den Anzeigenzeitschriften ist dagegen der Oppermann Verlagshaus aus Rodenberg in Niedersachsen mit dem Namen Lippe ACTuell. Lippe arbeitet auch bei seinen Internet-Aktivitäten mit der >Neuen Westfälische zusammen.