Behindertenplattform

Invaliditätsplattform

Fahrstuhl, Treppenlift, Deckenlift, Plattformlift, behindertengerecht. Markteinführung In unserem Lieferumfang sind die nachfolgenden Artikel enthalten: Der Cibes A5000 - der hochwertig gefertigte, praxiserprobte Plattformhub bis zu 13 m. Hubarbeitsbühnen der MB-Serie - die Hubarbeitsbühnen für Höhenunterschiede bis zu 1,79 Metern. Strategienos Senior - die Hebebühne für den Außeneinsatz bis zu 3 m. Unsere sämtlichen Artikel sind nicht nur von höchster Verarbeitungsqualität, höchster Funktionsfähigkeit und Verlässlichkeit, sondern auch von einem attraktiven und modernen Erscheinungsbild geprägt, das sich perfekt in die jeweiligen Rahmenbedingungen einfügt.

Mit den einzelnen Ausstattungsvarianten unserer Artikel sind wir in der glücklichen Situation, auch anspruchsvolle Wünsche unserer Kunden zu erfüllen. Neben den gewohnten Dienstleistungen bietet Ihnen unser Personal einen ganzheitlichen Planungsdienst, der Sie von der Revision der Rohbaupläne über unseren Architekturservice bis hin zur Umsetzung Ihrer Wunschzugänglichkeit durchführt.

Zufriedene Kundschaft sind unter anderem Harms im Nord, die Huber im Süd und die Bauherrenhäuser Müller, Schulze und Schulze sowie Architektinnen und Bauherren, Wohnbaugenossenschaften, Fertighaushersteller, Fachverbände, Unfallversicherungen, gemeinnützige Institutionen wie z. B. Lebensshilfe, Caritas und AWO, Hochschulen, Waldorfschulen, Kindergärten, Altenpflegeheime, Wohnhäuser und zahllose öffentliche Bauherren.

Hebebühnen HIRO Plattform-Aufzüge

Unser Produktprogramm im Bereich Rollstuhlaufzüge beinhaltet sowohl Steilaufzüge für fast alle Arten von Treppenhäusern als auch Vertikalaufzüge zur Bewältigung eines breiten Höhenbereichs. Es ist unerheblich, ob die Anwendung innerhalb oder außerhalb von Gebäuden geplant ist. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern informieren Sie auch gern über verwandte Themen, die sich bei der Installation eines Aufzuges ergeben - zum Beispiel nach eventuellen Förderungen oder der Einhaltung von Rettungswegen oder Denkmalschutz.

Vom ersten Beratungsgespräch über die maßgeschneiderte, auf Ihr Treppenhaus zugeschnittene Lösung bis hin zur Aufzugswartung. Für die ausgezeichnete Verarbeitungsqualität des HIRO-LIFT und die Montagen vor ort nach der Inbetriebsetzung der Hubarbeitsbühne bedanken sich die Ordensschwestern des Stiftes und die Baumeister Reith sehr.

behindertengerecht - Lift, Platformlift, Treppenlift

Elevatoren sind Vertikaltransportsysteme für Menschen und Waren aller Couleur. Bei öffentlich zugänglichen Objekten und bei nicht für private Zwecke genutzten Wohngebäuden müssen die Aufzüge zumindest dem Typen 2 nach DIN EN 81-70:2005-09, Tab. 1 nachkommen. Fahrstühle in Privatbereichen und Öffentlichen Bereichen mit einer Fallhöhe von mehr als 3 Metern müssen vom TÜV gemeldet und geprüft werden.

Auslieferungshöhen liegen in der Regel zwischen 1 und 3 Metern, können aber auch vom Untergeschoss bis zum Dachboden im Privatbereich (bis zu ca. 15 Metern Höhenunterschied) ausreichen. Etwa 80 Prozent der behinderten Aufzüge laufen diagonal über die Treppe, 20 Prozent sind Vertikalaufzüge. Sind sie als Schrägaufzüge im Treppenhausbereich installiert, begrenzen sie diesen Raum durch Gleitschienen und Parkstopps.

Der Totmann für die Betätigung ist während der ganzen Fahrtzeit zu betätigen, im öffentlichen Raum geschieht die Betätigung über einen Schlüsseltaster, der die Betätigung nur durch Berechtigte erlaubt. Vertikallifte für Behinderte werden für die Beförderung von Menschen mit Behinderungen (Rollstuhlfahrer) und gegebenenfalls einer begleitenden Person eingesetzt. Dadurch verringert sich die Schaftbreite und Gerätetiefe. Sie sind besonders für den privaten Wohnbereich gedacht und stellen die ideale Ergänzung zu Treppenliften dar.

Diese sind für den vertikalen Verkehr von Menschen mit Behinderungen im Rollstuhl und von Menschen mit Behinderungen ausgelegt. Das System wird für den Privatgebrauch mit einer Sicherungshalterung ausgeliefert. Eine berührungsgeschützte Türe wird in der Öffentlichkeit verwendet. Die Aufzugstreppe kann wie eine gewöhnliche Freitreppe genutzt werden. Zum Nachrüsten in bestehenden Treppenhäusern, ob gebogen, spiralig oder quadratisch, im Objektbereich und im Objekt.

Es ist für Menschen gedacht, für die das Treppengehen physisch belastend ist, die aber ohne fremde Hilfsmittel auf dem Stuhl sitzen können. Sitzlifte können auf nahezu jeder beliebigen Treppenanlage montiert werden, insbesondere auf kurvenreichen und quadratischen Treppenhäusern. Startet die Freitreppe direkt neben einer Türe oder einem Gang, kann die Fahrbahn an der Unterkante der Freitreppe mit einer Hand- oder Automatikklappe versehen werden.

Für Menschen, die nicht physisch in der Nähe sind, um auf einen Treppenlift umsteigen zu können, gibt es im Privatbereich Treppenlifte. Weite Treppentürme sind eine wesentliche Voraussetzung für den Aufbau, da Treppenbühnenaufzüge viel Raum beanspruchen. Die Vorabanfrage bei der Bauaufsicht ist in begehbaren Bereichen mit engen Treppenaufgängen zweckmäßig. Stufen und Gänge sind über die gesamte Länge frei.

Ein- und Ausgang befinden sich außerhalb des Treppenhausbereichs. Abhängig von der Form der Invalidität sind unterschiedliche Gurte und Trägersysteme erhältlich. Gemäß 554a Abs. 1 BGB kann der Leasingnehmer die Einwilligung des Leasinggebers zu Umbauten oder anderen Erleichterungen, die für die barrierefreie Benützung oder den Zugriff auf das Mietobjekt notwendig sind, einholen.

In einem Gesprächstermin mit einem Installateur wird eine Messung des Treppenhauses durchgeführt und die Verbindungsbedingungen erörtert. Die Installation hängt vom Typ und der Länge der Straße sowie von den Bedingungen der Treppenanlage und ihrer Umfeld ab. Konventionelle Treppenlifte sind für Menschen mit einem Gewicht von bis zu 130 Kilogramm konzipiert - genug für jeden normalen Menschen.

FÃ?r schwergewichtige Menschen und fÃ?r Behinderte sind Treppen-Plattformlifte mit einem maximalen Gewicht von bis zu 300 kg einsetzbar.