Individueller Gesundheitsdienst: Wenn Sie 500 Bonuspunkte sammeln, können Sie diese für einen individuellen Gesundheitsdienst, wie z.B. die berufliche Zahnreinigung, verwenden.
Die folgenden Dienste sind verfügbar: Mit einem Klick auf "In den Warenkorb" können Sie den Voucher für die 50-Euro-Beihilfe anfordern. Schicken Sie die Abrechnung für Ihren individuellen Gesundheitsdienst mit dem Beleg an die dort genannte Adressdaten. Wir werden Ihnen dann die 50 EUR auf Ihr Konto* zurückerstatten. Außerdem haben Sie die Option, Ihren Prämienanspruch über zwei oder drei Jahre aufzubewahren, um eine Förderprämie von 100 oder 150 EUR zu bekommen.
Die Rückerstattung von 50 EUR ist auf die tatsächlichen Aufwendungen beschränkt. Eine Zahlung kann nur gegen Vorlage der Abrechnung einer der oben aufgeführten Dienstleistungen erfolgen.
Aufgrund der Krankenreform decken die GKV in vielen Belangen nur noch gewisse Ausgaben, und was vor einigen Jahren von der Krankenkasse gezahlt wurde, ist nicht mehr Teil der Sockelleistungen. Hierzu gehören auch die fachgerechte Zahnreinigung bei namhaften Kassen wie AOK, Barmer oder TK.
Hat der Arzt die Zahnreinigung seiner Patientin einmal im Jahr durchgeführt, so wurde dies von der Versicherung übernommen. Die Krankenkassen sind heute der Ansicht, dass eine sorgfältige Zahnbehandlung mit Bürste und Zahnfasern völlig ausreicht, eine fachgerechte Zahnreinigung nicht zwingend erforderlich ist und wer sie trotzdem durchführen will, muss die anfallenden Ausgaben selbst tragen.
Was kostet eine fachgerechte Zahnreinigung? Wenn Sie Ihre ZÃ??hne von Ihrem Zahnmediziner grÃ?ndlich putzen lÃ?sst, sollten Sie die anfallenden ZÃ??hne im Voraus mit Ihrem ZÃ? besprechen, damit Sie danach keine bösen Ã?berraschungen erleiden. So gibt es Zahnmediziner, die nur 40 EUR für die fachgerechte Zahnreinigung berechnen, aber es gibt auch Zahnmediziner, die bis zu 300 EUR für diese spezielle Therapie berechnen.
Für den Zahnmediziner gibt es keine Einschränkungen, er kann den Kostenvoranschlag für die fachgerechte Zahnreinigung selbst bestimmen. Allerdings gibt es seitens der Krankenversicherer Ausnahmeregelungen, da einige Versicherer mindestens einen Teil der anfallenden Gebühren erstatten. Die Art und Weise, wie die Berufszahnreinigung bei der Barmer durchgeführt wird und wie viel Gehalt die Berufszahnreinigung zu TK-Kosten hat, muss jeder selbst herausfinden.
Aber nicht alle Krankenkassen geben ihren Patienten einen Subventionsbeitrag, aber viele nehmen an der beruflichen Zahnreinigung teil und honorieren den Patienten, weil er sich um die Erhaltung seiner eigenen Zahngesundheit achtet. Bezahlt die Krankenversicherung einen Subventionsbetrag, so muss der Auftraggeber auf jeden Falle in die Vorauskasse gehen und erhält die anfallenden Gebühren anschließend zurück.
Für einige Krankenkassen beläuft sich der Beitrag auf 50 EUR, für andere auf höchstens 75 EUR. In der professionellen Zahnbehandlung ist es sinnvoll, die Preise der Zahnmediziner zu überprüfen und vielleicht einen Zahnmediziner in einer anderen Ortschaft zu konsultieren, wenn es nicht so kostspielig ist wie Ihr lokaler Mitstreiter.
Bei anderen Krankenkassen, wie z.B. der BKK diakonischen Gesellschaft, gibt es einen Zahnarztvertrag, und wenn einer dieser beiden die Zahnreinigung durchführt, bezahlt die Stiftung den vollen Teil. Auch die AOK, die TK und die Barmer sollten unmittelbar gefragt werden, da sie die anfallenden Ausgaben vollständig erstatten. Wenn Sie wissen wollen, welcher Arzt einen Arbeitsvertrag mit der Versicherung hat, sollten Sie auf die Website der Krankenversicherung gehen, denn es gibt eine Auflistung aller anwesenden Ärzte.
Andere Krankenversicherungen nutzen das Prämienprogramm als Basis für die berufliche Zahnreinigung. Wer sich z. B. im Rahmen des Prämienprogramms regelmässig in die Vorbeugung begibt, wird mit einer kostenfreien Zahnreinigung mitgenommen. Aber es gibt auch Krankenversicherungen, die z.B. schwangere Mütter für die berufliche Zahnreinigung entlohnen, denn ganz nach dem Prinzip, dass jedes Kleinkind der Mütter einen eigenen Mund zuwirft, möchte man hier mit einer sorgfältigen Zahnreinigung der Mütter verhindern und damit etwas für die Gesunderhaltung von Müttern und Kindern tun.