Das Analyse-Unternehmen App Annie hat zur App-Entwicklung tagesaktuelle Kennzahlen publiziert. Demnach wächst der Markt für Mobil-Apps trotz gegenteiliger Berichte - diese Apps sind die Sieger. Es wird immer wieder behauptet, dass die Klassiker fertiggestellt sind und durch Bots und KI abgelöst werden sollten. Im Moment können die Aufzeichnungen von App Annie, dem Analyse-Unternehmen für Apps, Ihnen nichts darüber verraten.
Gemäss App Annie stiegen die Lebensdauer, die Zahl der Applikationsdownloads und auch die Fluktuation deutlich an. Im Jahr 2016 wurden laut dem Bericht mit dem Namen Retrospective 2016 weltweit mehr als 90 Mrd. Upgrades erzielt, was einem jährlichen Zuwachs von mehr als 13 Mrd. in den Geschäftsbereichen iOS App Store und Google Play Store entspricht.
Diese Entwicklung zeigt sich auch in Deutschland. Laut Martje Abeldt, Territory Director Central Europe and Russia bei App Annie. 2016 gehörte Deutschland zu den Top-10-Ländern für App-Verkäufe in Google Play und dem iOS App Store.
Deutschsprachige Verbraucher benutzen Apps mehr denn je - In Deutschland verbrachten die Smartphone-Nutzer von Android im vergangenen Jahr mehr als 1,5 Autostunden am Tag in den Apps. Dies sind über 10 Prozentpunkte mehr als im Jahr 2015", erklärt Abeldt. Mit der längeren Lebensdauer wird in Deutschland mehr in Apps investiert. Im Jahr 2016 wurden 750 Mio. US-Dollar für Apps aufgewendet - ein Zuwachs von 40 Prozentpunkten im Vorjahresvergleich.
Von den in Deutschland am meisten geladenen Apps kommen vier von den beiden großen Sendern Android und der Firma im Internet - auf den beiden großen Handelsplattformen Android und iOS: An erster Stelle steht Whatsapp, danach folgen Faceboat und die Faceboat-Applikation. In den Top-Rankings der Unternehmen mit den meisten Upgrades findet man auch einige wenige ýberraschungen - nur die groýen Technologiekonzerne wie z. B. Google, Apple und Amazon sowie Microsoft sind hier zu bewundern.
Wer sich wundert, wer Gepardenmobil ist, dem bieten die Chinesen zum Beispiel die sehr weit verbreitet, aber auch kontrovers arbeitende "Clean Master"-App im Playstore an. Die meistverkauften Apps in Deutschland sind die Flirt-Apps für Musik-Streaming und Netflix, eine Video-on-Demand-Applikation. Laut Annie hat sich die Zahl der Downloads zwischen 2015 und 2016 um 15 Prozentpunkte erhöht.
Googles Play Store wuchs um 40 Prozentpunkte, aber Google kann immer noch nicht an die guten Verkaufs- und Wachstumsraten des App Store von Apple anknüpfen. Laut App Annie ist das Wachstum des App Store von Apple vor allem auf dem asiatischen Raum zu verzeichnen - dies wird (noch) nicht von Google abgedeckt, so dass das Untenehmen auf einem großen Expansionsmarkt versäumt wird.