Aida Flotte Vergleich

Vergleich der Aida-Flotte

Im Vergleich dazu liefert die AIDA. Wir sind in den vergangenen 5 Jahren bereits 10 Mal mit Aida mitfahren. Wir sind in den vergangenen 5 Jahren bereits 10 Mal mit Aida mitfahren. Am Anfang gab es kaum Defizite, aber sie wurden mit Entschuldigungen umgehend behoben. Mit der Zeit wurden die Defizite immer größer und die Mitarbeiter immer mehr überfordert und unfreundlich. Aber um fair zu sein, muss ich auch feststellen, dass der Preis für die Reise auch immer niedriger wurde und der niedrige Preis für die Reise von irgendwo her kommen muss.

Mit niedrigem Fahrpreis und schlechter Bedienung ist der Prime jetzt das Äußerste. Unserer Ansicht nach gab es zu wenig Mitarbeiter, die auch nicht rational arbeiteten. Ein Hinweis an Aida: Mit weiteren Personaleinsparungen, auch im SB-Bereich. Dies war ein großer Fortschritt gegenüber unseren ersten AIDA-Reisen. Die Mitarbeiter waren von dem Unglück völlig überwältigt, keine Erste-Hilfe-Maßnahmen, etc.

Auf AIDA und anderen Booten wie immer. Bevor Sie eine Reise antreten, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass sich dieses Boot von der bekannten AIDA-Flotte unterscheidet.

Vergleich von Kreuzfahrtschiffen: Wie groß ist welches Jahr?

Wenn Sie auf eine Bootsfahrt gehen wollen, haben Sie die freie Auswahl, welches Boot Sie wählen sollen: Mehr wie ein großes Rutschenschiff, eine Kegelbahn und ein kleiner Garten? Besser gesagt, ein kleines Boot mit behaglichen Winkeln und einem echten Seefahrergefühl? Wir haben einmal Informationen über die Größe der Boote und wie viele Passagierkabinen und -decks sie haben gesammelt.

Vor dem Vergleich der Schiffstypen untereinander folgt hier eine kleine Erläuterung der ausgewählten Kategorien: Der Begriff Längenangabe bezeichnet die Bootslänge vom Bug (vorne) bis zum Heck (hinten). Breiten bezeichnet den Weg von Steuerbord (rechts) nach Backbord (links). Hiermit soll das gesamte Raumschiff in seiner vollen Grösse abgebildet werden, da z.B. auch Maschinenräume und Abstellräume zur Gesamtgrösse hinzukommen.

Die Zahl der Hütten bezeichnet die Zahl der an Board vorhandenen Hütten. Fahrgastdecks sind für die Fahrgäste zugängliche Zwischendecks. Das dreizehnte Flottenschiff, die AIDAnova, ist zurzeit im Aufbau. Im Grunde genommen kann man AIDA als Unternehmen bezeichnen: Die Auswahlklasse AIDA, die Sphinxklasse AIDA, die Hyperionklasse und die Heliosklasse. Die Schiffe der AIDA Auswahl umfassen die drei am längsten eingesetzten Kreuzfahrtschiffe AIDAcara, AIDAvita und AIDAaura.

Es ist 193 m lang, 28 m breit und verfügt über 590 Passagierkabinen, die sich auf 9 Decks erstrecken. Andererseits sind AIDAvita und AIDAaura bereits 10 m lang gegenüber AIDAcara mit 203 m. Zwei Schwesternschiffe sind 28m breit, haben 633 Passagierkabinen und 10 Decks. Als erstes Raumschiff seiner Kategorie folgte der Einsatz von AcidAdiva, gefolgt von AIDAbella, AIDAluna, AcidAblu, AcidAsol, AIDAmar und AIDAstella.

Die Modelle sind 252 m lang, 32 m breit, verfügen über 1.025 Passagierkabinen und 11 Etagen. Die Modelle gehören zur ersten Klasse der Sphinx. In der zweiten Schiffsgeneration sind die Sphinx-Schiffe, bestehend aus den Schiffen des Typs C. Sphinx, bestehend aus den Schiffen C. E. C. E. C. E. A. C. A. C. A. C. A. A. A. A. A. A. A. A. C. A. A. C. A. A. A. C. A. A. C. A. A. C. A. A. C. A. A. A. C. A. A. C. A. A. A.

Die Besonderheit der beiden Fuhrparkteilnehmer ist, dass sie auf der Mitsubishi Heavy Industries Schiffswerft in Japan gefertigt wurden. Die Hyperion-Schiffe sind mit einer LÃ?nge von 300 Metern bedeutend lÃ?nger als die der Kategorie Sphinx. Die beiden Modelle AIDAprima und DSL sind 38 m breit, besitzen 1.647 Passagierkabinen und 15 Fahrgastdecks. Die AIDAnova, die sich zurzeit auf der Meyer Werft in Papenburg im Bau befindet, wird im Oktober 2018 ihre ersten Reisen antreten.

Die AIDAnova ist 337 m lang, 42 m breit, mit rund 2.500 Passagierkabinen ausgerüstet und verfügt über 17 Fahrgastdecks. Sie ist damit das bisher grösste AIDA-Flottenmitglied. Aktuell fahren sechs Passagierschiffe der Mein Schiff-Flotte die Weltmarsch. Angefangen hat alles mit Mein Schiff 1 im Jahr 2009.

Die TUI Kreuzfahrten hatte zu Anfang keine eigenen Boote und erwarb daher Mein Shiff 1 und Mein Shiff 2. Im Jahr 2018 wird das ehemalige Mein Boot 1 durch das neue Mein Boot 1 abgelöst, das in der Finnischen Meyer Turku-Werft erbaut wurde. Das neue Mein Boot 1 wird am Samstag, den 21. Juni 2018 eingeweiht und ist das jüngste Wohlfühlboot.

Es ist 316 m lang, 36 m breit, besitzt 1.447 Passagierkabinen und 14 Decks. Die aktuelle Mein-Schiff2 wird noch bis 2022 für TUI Kreuzfahrten die Ozeane bereisen, obwohl die neue Mein-Schiff-2 2019 von TUI Kreuzfahrten in Betrieb genommen wird. Das neue Mein Boot 2 ist das Schwesternschiff des neuen Mein Systems mit identischen Abmessungen.

Wie Mein Boot 1 wurde auch das ehemalige Mein Boot 2 nicht für TUI Kreuzfahrten errichtet, sondern von einer anderen Schifffahrtsgesellschaft mitgenommen. Das ehemalige Mein Shiff 2 ist mit 263 Metern lang, 32 Metern breit und 956 Kanälen auf 10 Fahrgastdecks verteilt und damit das kleinsten Passagierschiff in der Wohlfühl-Flotte.

Die Mein Shiff 3, das erste von TUI Kreuzfahrten in Betrieb genommene Fahrgastschiff, wurde 2014 in Betrieb genommen. Das Schwesternschiff ist Mein Shiff 4, benannt 2015. Beide Fuhrparkmitglieder sind 293 m lang, 36 m breit, verfügen über 1.253 Passagierkabinen und 12 Fahrgastdecks. In den Jahren 2016 und 2017 folgen weitere Neubauprojekte, die unter den Bezeichnungen My Ship 5 und My Ship 6 auf See gehen.

Die beiden baugleichen Fahrzeuge haben folgende Merkmale: Sie sind 295 m lang, 36 m breit und verfügen über 1.267 Passagierkabinen auf 12 Decks. Mein Werft 7 wird 2023 geliefert und ist mit einer Gesamtlänge von 316 Metern so lang wie das neue Mein Werft und das neue Mein Werftteam. Weitere Einzelheiten sind jedoch noch nicht bekannt.

In Costa gibt es 15 Schiffe, von denen 11 auf dem europÃ?ischen Raum reserviert werden können. Die Auslieferung des Schiffes Costa Smeralda ist für 2019 geplant. In der Sun-Klasse gibt es nur ein Schiff: die Costa Victoria. In den letzten Jahren wurde Costa Victoria ausschliesslich auf dem indischen Kontinent eingesetzt und kehrt Ende MÃ??rz 2018 nach einem Zwischenstopp in einem Dock an das Mittelmeer zurÃ?

Die Costa Victoria ist 253 m lang und 32 m lang. Es gibt 964 Passagierkabinen auf 12 Decks. So wurden die Neoklassenschiffe umfassend rekonstruiert, darunter Costa neoRiviera, Costa neoClassica und Costa neoRomantica, die jedoch auf dem asiatischen Schifffahrtsmarkt im Einsatz ist. Die Costa neoRiviera ist seit 2012 in Betrieb und ist 216 m lang, 29 m breit, hat 624 Passagierkabinen auf 8 Decks.

Die Costa neoClassica ist seit 2014 Teil der Costa-Flotte und ist 221 m lang, 31 m breit und mit 654 Passagierkabinen auf 10 Decks ausgerüstet. Zur Spirit-Klasse gehören die Costa Mediterranea und die Costa Atlantica, die den asiatischen Raum bedienen. Die Costa Mediterranea, die seit 2003 mit dem gelbe Kamin fährt, verfügt über 1.057 Passagierkabinen, 12 Decks, ist 293 m lang und 32 m breit. Die Costa Mediterranea ist eine der wichtigsten Regionen der Welt.

Die Destiny-Klasse umfasst Costa Fortuna und Costa Magica. In Costa Magica gibt es 13 Fahrgastdecks und in Costa Magica befinden sich insgesamt 358 Fahrgäste. Er ist 36 Metern Breite und 272 Metern Länge. Die Costa Luminosa, die seit 2009 zur Costa-Flotte zählt, und die Costa Deliziosa, die 2010 folgen, zählen zur Klasse der Luminosa. Auch die Schwesternschiffe sind baugleich: Sie sind 294 m lang, 32 m breit, verfügen über 1.130 Passagierkabinen und 12 Decks.

In der Klasse der Pacifica sind drei Schiffe vertreten: Costa Pacifica, Costa Favolosa und Costa Fascinosa. Der Costa Pacifica, der 2008 in die Flotte aufgenommen wurde, ist 290 m lang, 35 m breit, verfügt über 1.504 Fluggastkabinen und 13 Fluggastdecks. Costa Favolosa und Costa Fascinosa sind kaum von ihren Schwesternschiffen zu unterscheiden: Beide sind 36 Meter größer und haben mit 1.508 Hütten je vier weitere Hütten.

Mit der Costa Diaména, die 2014 in Betrieb genommen wurde, steht nun das jüngste Flottenschiff zur Verfügung und zählt zur Dream-Klasse. Es ist 306 m lang, 37 m breit und verfügt über 1.862 Passagierkabinen, die sich auf 14 Decks erstrecken. Nicht nur in der AIDA-Flotte ist die Helios-Klasse zu finden. Aber auch die italianische Schifffahrtsgesellschaft mit Costa Smeralda setzte neue Standards, denn das jüngste Fuhrparkmitglied soll vollständig mit LNG (Liquefied Natural Gas) betrieben werden.

Die Costa Smeralda und AIDAnova sind identisch in der Konstruktion und 337 m lang, 42 m breit und verfügen über 2.612 Passagierkabinen auf 17 Decks. Die Flotte der MSC ist in regelmäßigem Wachstum begriffen. Zur Lirica-Klasse zählen die vier Kreuzer MSC Lirica, die seit 2003 im Einsatz sind, MSC Armonia, MSC Sinfonia und MSC Oper, die alle seit 2004 zur Flotte zählen.

Die fünf Boote der Klasse Lirica sind 275 m lang. Die MSC Lirica ist 32m breit, verfügt über 922 Passagierkabinen und 9 Decks. Die MSC Armonia verfügt auch über 9 Fahrgastdecks, ist aber mit einer Länge von 29 Metern etwas enger als die MSC Lirica. Trotzdem gibt es 976 Hütten an Board. Die MSC Sinfonia und die MSC Oper sind 32 Metern weit und haben 9 Fahrgastdecks.

Die MSC Sinfonia verfügt über 980 Hütten, während es an Board der MSC Oper 1.075 Hütten gibt. Von 2006 bis 2009 erweiterte ein einziges Mal pro Jahr die Flotte. Sie sind 294 m lang, 32 m lang und haben 13 Deck. Die nahezu identischen Boote haben 13 Decks. Der MSC Musica, das MSC Orchester und der MSC Magnifica besitzen 1.275 Stände, der MSC Poesia anderthalb. Die Fantasia-Klasse umfasst MSC Fantasia, MSC Splendida, MSC Divina und MSC Vorsaison.

Zwischen 2008 und 2013 wurden die Fahrzeuge in die MSC-Flotte aufgenommen. Die vier Phantasienschiffe sind 333 m lang, 38 m breit und haben 14 Deck. Das Unternehmen MSC Presziosa und das Unternehmen MSC Divina haben 1751 Hütten, das Unternehmen MSC Splendida und das Unternehmen MSC Fantasia 1.637. Seit 2017 gibt es die Klasse Meraviglia, die aus dem Unternehmen MSC Meraviglia und dem Unternehmen MSC Bellissima zusammengesetzt ist.

Die beiden Schiffstypen verfügen über 14 Fahrgastdecks und 2.244 Passagierkabinen mit einer Gesamtlänge von 315 Metern und einer Gesamtbreite von 43 Metern. Das identische Schwesterschiff verfügt über 2.067 Passagierkabinen, 15 Decks und ist 323 m lang und 41 m breit. Das Schiff hat eine maximale Reichweite von 323 m. Jetzt stellen wir die Schiffen nach Längen, Breiten und Größen über alle Reedereien hinweg gegenüber. Beim Vergleich wird die Anzahl der Passagierkabinen und -decks der Kategorie Anzahl der Passagierkabinen ausgeschlossen, da TUI Kreuzfahrten zum Beispiel großen Wert auf geräumige Passagierkabinen legt. Bei TUI Kreuzfahrten wird auf geräumige Passagierkabinen geachtet.

In den Listen der Diagramme und Tafeln sind nur die Leistungsdaten der Kreuzfahrtschiffe enthalten und nicht, wie "gut" oder "schlecht" ein Kreuzfahrtschiff ist. Auf 337 m stehen die identischen Boote AIDAnova und Costa Smeralda mit ihrer Gesamtlänge auf dem ersten Rang. Die Fantasia-Klasse setzt sich mit nur vier Metern weniger, d.h. 333 Metern, mit MSC Fantasia, MSC Splendida, MSC Divina und MSC Presziosa fort.

Den dritten Rang belegte auch die MSC mit der Klasse Seaside (MSC Seaside und MSC Seaview) und 323 m. Die MSC hat sich in der Kategorie Seaside etabliert. Mit 193 m ist die AIDAcara in unserem Rang die "kürzeste". Auf den Plätzen zwei und drei liegen die Städte mit 203 m und zwei und drei, gefolgt von der Costa neoRiviera mit 216 m. Die 43 m breite MSC Meraviglia belegt den ersten Rang in der Rangliste der größten Schiffstypen.

Den zweiten Rang belegen die beiden Boote der Helios-Klasse AIDAnova und Costa Smeralda mit 42 m. Der zweite Rang teilt sich die beiden Linien. Die Seaside-Klasse des MSC liegt mit 41 m Breite auf dem dritten Rang. Den Preis für das "schmalste" Kreuzfahrtschiff auf unserer Speisekarte können drei küssende Mundschiffe erhalten: AIDAcara, AIDAvita und AIDAaura sind nur 28 m schmal.

Es folgen Costa neoRiviera mit einer Länge von 29 m und Costa neoClassica mit 31 m. Mit 183.900 BRZ haben die Fahrzeuge der Helios-Klasse (AIDAnova und Costa Smeralda) die größte Bruttotonnage (GT). Ein klarer Gegensatz ist das kleinstmögliche Gerät in unserem Ranking: AIDAcara hat 38.557 GT. Das Unternehmen verfügt über eine Kapazität von ca. 48.200 GT in Costa neoRiviera.

Wenn man sich für das in Bezug auf die ausgewählten Schiffskategorien grösste entscheiden müßte, wären es wahrscheinlich AIDAnova und Costa Smeralda, die als die grössten der vier Schifffahrtsgesellschaften bezeichnet würden. Die kleinsten Kreuzfahrtschiffe in unserer Speisekarte sind die AIDAcara, die bei einem Datenvergleich ganz hinten auf der Speisekarte steht.