Erhöhte Ausgaben, mehr Stress, bessere Arbeitsmarktchancen - Untersuchungen haben ergeben, dass allein erziehende MÃ??tter und VÃ?ter gröÃ?ere Probleme haben als MÃ? Nach Angaben des Bundesministeriums für Familie von 2012 sind 19 Prozentpunkte der in Deutschland lebenden Menschen alleinerziehend. Nach Angaben der Bertelsmann-Stiftung sind das rund 2,3 Mio. Kleinkinder, von denen 89 Prozentpunkte bei ihrer Mama sind.
Alleinstehende Frauen sind wahrscheinlicher, hauptberuflich zu beschäftigen als Frauen in Familien mit zwei Kindern - 42% gegenüber 27%. Aber 37,6 Prozentpunkte der allein erziehenden Eltern brauchten im Jahr 2015 soziale Leistungen des Staates. Können allein erziehende Eltern nicht allein auf sich allein gestellt sein, wird auch ihre Seele belastend sein. "In der Regel stehen Müttern oft unter permanentem Termindruck, beruflichem Stress und gesellschaftlicher Isolation", sagt Anne Schilling, Geschäftsführende Direktorin des D-MTW.
Für alleinstehende Eltern ist die Last dementsprechend hoch. Zudem ist die Frau oder der Mann oft die alleinige Betreuerin des Kindes und kann sich kaum eine Auszeit gönnen. Das hat zur Folge: "Alleinerziehende sind in unseren Krankenhäusern eindeutig überdurchschnittlich vertreten", sagt Schilling. Es gibt im Münstergenesungswerk viele Entbindungs- und Mütterkliniken. Bei den Müttern gibt es eine Heilung, weil sie z.B. an Erschöpfung, Burnout oder Stressreaktionen erkrankt sind.
"â??Das grundlegende Problem bei MÃ?ttern ist, dass sie in der Regel viel Eigenverantwortung Ã?bernehmenâ??, sagt Schilling. "Single-Eltern denken oft, dass sie keine andere Wahl haben. "â??Wir finden, dass 80 % der fÃ?r uns in Frage kommenden Geschwister mit ihren angeschlagenen MÃ?ttern selbst behandelt werden mÃ?ssenâ??, sagt Schilling. Die betroffenen Kleinkinder sind vor allem von Atemwegserkrankungen, psychologischen Störungen und Verhaltensstörungen wie Sprach- und Bettnässungsstörungen betroffen.
Selbstverständlich sind nicht alle allein erziehenden Eltern in schlechtem Gesundheitszustand und in finanziellen Schwierigkeiten. Das Bundesfamilienministerium hat in einer Untersuchung gezeigt, dass allein erziehende MÃ??tter ihre Lebenssituation auf lange Sicht nicht so schwierig sehen und sehr zuversichtlich in die nÃ? Allerdings sind allein erziehende Eltern mit ihrer Lebenssituation im Durchschnitt viel unbefriedigter als MÃ??tter in Zweierfamilien. So können sich allein erziehende Eltern entlasten: ein Netz bilden:
Eines Nachmittags kommen die Kleinen deiner Freundinnen zu dir, eines Nachmittags überlässt du ihnen deine Kleinen. Es ist nicht gut für Ihre eigene Krankheit, wenn Sie die ganze Eigenverantwortung allein übernehmen wollen. "Â "Â "Kinder können dabei erfahren, dass Mami Zeit fÃ?r sich selbst brauchtÂ", sagt Schilling. Ein Alleinerziehender hat Anspruch auf Unterhaltszahlung für das Kleinkind von dem anderen Erbe.
Wie groß sie ist, hängt davon ab, wie viel die anderen verdienen und wie groß der Nachkomme ist. Wenn sich der allein Erziehende um kleine Babys kümmern muss, kann er nicht zur Arbeit gehen. Daher haben Mütter oder Väter, die sich um die Betreuung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren kümmern, Anspruch auf Unterhalt durch den anderen Muttergesellschaft. Die exakte Summe ist abhängig vom Ertrag des Schuldners.
Leistet der Schuldner keinen Unterhaltsbeitrag oder ist die Elternschaft nicht abgeklärt, kann der Alleinerzieher bei der Jugendämter einen Unterhaltszuschuss einfordern. Sie wird bis zum Ende des achtzehnten Lebensjahres gezahlt, ihr Höhepunkt hängt vom Lebensalter des Vaters ab. Alleinstehende Eltern erhalten das volle Familienzuschlag. Die Menge hängt von der Zahl der Kleinkinder ab.
Allein erziehende Mütter haben Anrecht auf ein volles 14-monatiges Elternbeihilfe - diese Zeit müssen Ehepaare unter sich haben. Das Kindergeld wird an eine Familie gezahlt, in der die Erziehungsberechtigten ihren eigenen Lebensunterhalt mit ihrem eigenen Gehalt bestreiten können, nicht aber mit dem ihrer Nachkommen. Für einkommensschwache Haushalte besteht die Möglichkeit, den Wohngeldzuschuss als Mietzuschuss beim Wohngeldamt der Kommune zu erhalten.
Wenn alleinstehende Eltern Arbeitslosenunterstützung II benötigen, sind sie für Renten, Gesundheit und Langzeitpflege selbstständig versichert. Soziale Unterstützung kann von allein erziehenden Eltern in Anspruch genommen werden, wenn sie nicht arbeitsfähig sind oder zu wenig Unterhaltskosten haben. Allein erziehende Eltern, die Arbeitslosenunterstützung II oder soziale Unterstützung in Anspruch nehmen, haben auch Anspruch auf den so genannten zusätzlichen Bedarfszuschlag für ihre Nachkommen. Es hängt vom Lebensalter und der Zahl der Schüler ab.
Bei akuter Erkrankung des Alleinerziehenden kann er bei der jeweiligen Krankenversicherung eine Haushalthilfe einholen. In ganz Deutschland gibt es so genannte Familienferienorte, die von Sozialverbänden geführt werden und in erster Linie darauf abzielen, den finanziell begrenzten Angehörigen einen angenehmen und entspannten Ferienaufenthalt zu bieten. Hilfsbedürftige Angehörige haben oft die Möglichkeit, von den Trägern Subventionen zu erhalten. Sind alle normalen Voraussetzungen erschöpft und das Gehalt aufgrund einer besonders komplizierten Lage immer noch nicht ausreichend, können sich allein erziehende Eltern oder Schwangere an gemeinnützige Einrichtungen oder Verbände wendig machen.