SSW - Wichtige Informationen für die 5. Woche der Schwangerschaft - Trächtigkeitskalender
Die 5. Woche der Schwangerschaft ist vorbei und die Untersuchungen ergeben ein verlässliches Echo. Vom ersten Tag der verpassten Menstruation an kann zu Haus ein Trächtigkeitstest in Gestalt eines Urinversuchs und zwei Tage vor der Menstruation ein Blutentnahmest beim Gynäkologen vorgenommen werden. Treten Schwangerschaftsprobleme in Gestalt von Ermüdung, Schwindel oder Magenverstimmung auf, ist eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme hilfreich.
Registrieren Sie sich jetzt für Ihr kostenloses E-Mail-Abonnement und erhalten Sie Ihren Trächtigkeitskalender wochenweise. Nahezu die HÃ?lfte aller Ehepaare ist seit mehr als fÃ?nf Jahren zusammen, bevor sie sich entscheiden, ihr Zusammensein gegen ein unruhiges familiÃ?res Leben eintauschen. Mehr als neun Monaten muss ein weiteres Quartal "hibbern", bis es mit dem gewünschten Kind klappt: Er kann sich auf die ganz spezielle Zeit einstellen.
Sie gehen in der fünften Wochen der Schwangerschaft zum Hausarzt? Nehmen Sie jetzt teil! und die Medikamenteneinnahme sollte mit dem Doktor besprochen werden. Bis nächste Wochen alles Gute!
Stets ist der Sternenhimmel graubraun, die verbrauchte Heizluft ist lästig und der ganze Organismus wünscht sich frische, milde Ausstrahlung. Bei schwangeren Frauen kommt neben Regen und Kälte, grippalen Wellen und der saisonalen Lust auf ein molliges Doppelbett auch eine ganz andere Art der Ermüdung hinzu. Besonders im ersten Trimester der Schwangerschaft geht die Ermüdung mit Benommenheit und Brechreiz einher.
Das beruhigende Progesteron wird vom Organismus stärker produziert. Es gibt viele Mütter, die sich müde und schlaff sind. Das Gute: Hat sich der Organismus im zweiten Drittel der Trächtigkeit an die Veränderung gewöhnen können, erfahren viele Schwangerinnen einen starken Energiestoß. Ermüdung während der Trächtigkeit ist völlig normal. In der Regel ist es so. "Die Erkrankten haben keine Blutzellen ", sagt Dr. Christian Albring, Vorsitzender des Fachverbandes der Gynäkologen (BVF).
Dieser Mangel ist auf den erhöhten Wachstums- und Baustoffbedarf des Babys zurückzuführen, da dem Mutterkörper rote Hautzellen fehlen, die den Luftsauerstoff im Blutsystem abtransportieren. Zu wenig Eisensäure oder Fruchtsäure oder erhöhte Blutungen in der Nase oder im Zahnfleisch können ebenfalls die Ursachen sein. Vitamin-, Iron- oder Folsäurepräparate können gut helfen.
Möglicherweise ist es nur ein klares Zeichen vom Körper, der nur kleiner werden will? Vorzugsweise sollten Nahrungsmittel mit einem erhöhten Gehalt an Vitaminen C (z.B. Kreuzdorn, Zitrusfrüchte), Fruchtsäure, Foliensäure, Eisen ernährt werden, da sie das Energiespeicher auffüllen und Defiziten entgegenwirken. Weil die hormonellen Faktoren die Ermüdung verursachen, ist eine konstante Ruhepause keine gute Wahl.
Erschöpfte Menschen erleben sich nach einem schnellen Tritt selbst. Seien Sie aber vorsichtig mit Wasser und Wasser. Zu viel Coffein schadet dem Kind im Mutterleib - und Coffee hilft nicht gegen hormonell bedingte Ermüdung auch nicht im Literbereich. Die meisten Mütter leiden im letzen Schwangerschaftstrimester wieder unter Fatigue - aber in der Regel ist dies weniger hormonell bedingt, sondern weil es nicht mehr so leicht ist, eine gute Schlafstellung mit dem Ballbauch zu haben.