ideal für Hotel, Büro, Messe, Seminarraum, Club, etc. Noch nie war es so lustig, eingeschlossen zu sein. Großartige Geschichte und großartige Idee - absolut empfehlenswert! Das war sehr aufregend und gut durchorganisiert! Es war eine wirklich erfolgreiche Zusammenarbeit! Das fand ich sehr aufregend und wurde vor allem auf der Baustelle sehr gut versorgt. Herzlichen Dank für den tollen Tag - wir haben uns sehr wohlfühlt und hatten viel Spass!
Im Jahr 2025 wollen wir europäische Hauptstadt der Kultur werden und ein Jahr lang das kulturelle Leben in Europa prägen. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürger, Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Gäste aus aller Herren Länder wollen wir ein unvergeßliches Jahr schaffen, von dem Nürnberg und die Metropole Nürnberg dauerhaft profitiert und das ganz Europa begeistern wird. Das Kulturhauptstadtjahr 2025 soll uns gefallen und ist eine Gelegenheit, unsere gemeinsame Zukunftsgestaltung zu verwirklichen.
Im Rahmen des Open Call wurden für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt gesellschaftliche, ökonomische oder künstlerischen Vorhaben ausgewählt, die 2018 oder 2019 realisiert werden können. Im ersten Schritt konnten alle Interessenten ihre Vorhaben vorlegen. Bei der Volksabstimmung konnten die Buerger dann selbst bestimmen, wer mit bis zu 5.000 EUR unterstuetzt wird.
Es haben sich elf Vorhaben bewährt. Das Prädikat "Kulturhauptstadt Europas" wird seit 1985 von der Europäischen Gemeinschaft (EU) verliehen und ist immer für ein Jahr gültig. Die Überschrift soll aufzeigen, wie vielseitig und vielseitig das Kulturleben in Europa ist. Im Jahr 2025 sind Deutschland und Slowenien an der Reihe. 2. Die Hauptstadt der Kultur ist immer ein beliebter Anlaufpunkt.
Von den initiierten Vorhaben profitiert die Bevölkerung, die wesentliche Anstöße für Städtebau und Stadtkultur geben und das Bild einer Großstadt aufwerten. Schon jetzt besteht ein enger Kontakt zwischen Nürnberg und der Hauptstadtregion.