Wurde Betrogen wie kann ich wieder Vertrauen

Ich wurde betrogen, wie kann ich das Vertrauen wiederherstellen.

Durchstöbern wir seine Taschen, überprüfen die Anruflisten und durchsuchen die E-Mails, um nicht wieder betrogen zu werden. Einmal haben wir unserem Partner vertraut und waren enttäuscht. Das ist kein Wunder: Denn genau das, was Liebe, gegenseitiges Vertrauen ausmacht, wurde zerstört. auf dem Tisch, die zuvor unter den Teppich gekehrt wurden. Er hat mich mit einer anderen Frau betrogen.

So können Sie Ihrem Gesprächspartner wieder vertrauen.

Wie soll man vorgehen, wenn der andere dich verraten hat, aber trotzdem seine Geliebte beschwört und die Partnerschaft nicht aufgibt? Wird man ihm jemals wieder vertrauen können? Sie fühlen sich nicht nur verraten oder betrogen - es ist wie Trauer um die ganze Partnerschaft, wenn Sie Ihren Lebenspartner mit jemand anderem erwischen.

Das ist kein Zufall, denn das, was gerade das ist, was für uns bedeutet: gegenseitiges Vertrauen, wurde zerschlagen. Viele betrogene Menschen reagieren zunächst mit Selbstzweifeln: Was habe ich denn getan? Dann kommt die große Frage: Kann ich ihn (oder sie) jetzt noch lieb haben? Die emotionale Chaos ist vollständig, Ärger und Hoffnungslosigkeit hinterlassen keinen Platz für ruhiges Nachdenken.

Nun ist die erste Distanz notwendig, bis man wieder deutlich denkt - und auch: zuhören. An einem solchen Treuebruch ist kaum jemand allein schuld. Anhand der nachfolgenden Arbeitsschritte, die von den beiden Psychologen Carlota Portabella, Mariona Busto für "Vanguardia" erarbeitet wurden, können vielleicht auch Vertrauen und Beziehungen wiederhergestellt werden.

Wer aber seine Beziehungen erhalten will, muss sie in den Griff kriegen, ohne sie zu dämpfen. Was war die Verbindung vor der Eskapade des Partner? Dabei ist die Hilfe des Geschäftspartners sehr hilfreich, da er offen und ehrlich ist und keine Eifersucht hervorruft.

Glaubten wir, dass er unsere Sehnsüchte und unsere Sehnsüchte, aber auch unsere Sorgen kannte? Was ist mit der Verständigung in der Partnerschaft? Holen Sie sie zurück. Viele versagen an diesem Vorgang, denn Verzeihung heißt nicht, das Gesehene bei Gelegenheit wieder ans Licht zu bringen. Die Basis all dieser kleinen Maßnahmen ist vor allem die Verständigung.

Erst wenn wir uns unterhalten, aber auch hören können, können wir das verloren gegangene Vertrauen wiederherstellen. Aber wenn Sie Ihrem Gesprächspartner sagen: Mit Ihrem Benehmen empfinde ich so oder so, wenn er seine eigenen Gefühle erläutert, kann der andere Mensch darauf eingehen, ohne sich selbst angreifen zu müssen. Denn nur so kann eine einheitliche Grundlage geschaffen werden - und die Möglichkeit eines Neuanfangs, eines neuen Vertrauens.