Lasse deine Gegner Blauwunder erfahren, vereinige dich mit anderen Anführern zu einem mächtigen Volk und nutze die Vorzüge des Teamspiels.
Dabei ist die Urga-Agga ein sogenanntes Massive Multiplayer Online Game (MMOG), das als Open-Source verfügbar gemacht wird. Das Projekt zielt darauf ab, die Studierenden der Zusammenarbeit im Team zu nähern und sich mit der finanziellen und juristischen Sicherheit einer Website zu befassen. Zur Erzielung eines größtmöglichen Datenvolumens wurde ein Game als Webanwendung ausgewählt, da mehr Nutzer die Anwendung potenziell benutzen und damit alle Probleme einer aufwendigen Webanwendung vermittelt werden können.
Durch die große Anzahl von Benutzern können die Studierenden die wichtigsten Aspekte einer vielschichtigen Webanwendung von einem realen Betriebssystem lernen, wie z.B. Aufgrund der Offenbarung als Freiwilliger werden nun auch Studierende anderer Hochschulen an dem Vorhaben beteiligt.
Die Uga Agga ist ein Online-Kniff. Alles in allem besteht die Uga Agga aus 11 verschiedenen Rohstoffen: Population, Lebensmittel, Holz, Steine, Metalle, Schwefel, Göttergunst, Eichenholz, Obelisk, Schwefelpulver und Stahlblöcke. Die letzten fünf sind Ressourcen, die du später im Spiel erstellen kannst, die aber vermutlich dein Leben retten werden. Die Uga Agga beruht auf dem Prinzip der geprüften Strategie der Wachstum.
Sie und Ihre Gegenspieler sind immer auf der Suche nach einem kleinen Höhlenmenschen, den Sie auf den Boden legen und seine Rohmaterialien stehlen können. Interne Chats über das IRC, die Entwicklung von Kampfplänen oder der Versand von Rohstoffen sind möglich. Bei Uga Agga ist die Gemeinschaft in Großbuchstaben gesetzt. Die Uga Agga wird in mehreren Spielrunden errungen.