Für Beide waren der erste korrekte Ferienaufenthalt überhaupt, sagt Pia Görg, Chef der Kölner Partnerstiftung âSchatzkisteâ. Seit zehn Jahren versammelt die Schatztruhe Menschen wie Rita und Otto, die beide eine Lernschwäche haben. Der Kölner Partnervermittler der Chakonie Michaelshoven ist eine von bundesweit 36 Schatztruhen, die alle in verschiedenen Trägerschaft sind, aber immer kostenlos oder gegen ein Minimum von Gebühr benachteiligt Singles in ihre Datei aufgenommen werden.
Der erste Schatztruhe wurde 1998 in Hamburg von der EK Alsterdorf gegründet und kann die ersten Trauungen unter längst bekannt geben. Nehmen Sie teil an dürfen Menschen ab 18 Jahren, die eine Behinderung haben. Bei den meisten ist eine mentale Behinderung vorhanden, die oft â noch von einer physischen oder psychologischen Behinderung flankiert wird, sagt Görg.
In ihrem Zettelkatalog hat sie rund 300 Forscher. Auch Menschen mit Handicaps haben Bedürfnis nach der Zusammenarbeit und Zärtlichkeitâ, sagt es. Der Betroffene, der überwiegend in Behindertenwerkstätten betreibt, bietet wenig Möglichkeiten, andere Menschen mit Handicaps außerhalb von Arbeitsstätte zu begegnen. âDie Szenerie ist dort sehr kleinâ, sagt Görg.
Zu allem Überfluss befinden sich etwa drei Viertel der Sucher in ihrer Datei Männer ... âDeswegen sagen ich die Männern immer, dass sie geduldig sind â, bis es klappt, sagt Grg. âWir kooperieren auch mit anderen Schatztruhen, aber bei der meisten Suche ist eine Mobilitätseinschränkung vorhanden, so dass es schlichtweg nicht realistisch ist, dass sie in eine andere Großstadt einfahren.
Ein persönliches Datum mit Interessenten vereinbaren wir unter Büro der Schatztruhe im Kölner Stadtgebiet. Görg schaut dann in der Karteikarte nach einem geeigneten Ansprechpartner und sendet beiden ein Profil des anderen zu. Wenn sich beide kennen lernen wollen, lädt Görg zu einem ersten Meeting in der Schatztruhe in.
Inwieweit sich schon viele Ehepaare auf diese Art und Weise zueinander finden, kann die Künstlerin nicht behaupten, von drei Ehepaaren, die sie sicher kennt. Neben dem Partner, der die Schatztruhe schaltet, bieten sich auch verschiedene Begegnungen, etwa die Chattruhe, eine Gruppe für behinderten Menschen, bei denen man unzwungen untereinander in Schwatzkisteâ kommen kann.