Du schaust in Deinen Spam-Ordner oder in Deinen normalen Postfach und bekommst eine E-Mail von einer Russenfrau. Kürzlich habe ich eine Mitteilung erhalten und werde sie hier nach und nach publizieren, damit du siehst, was vor sich geht. Bei mir geht es bis an die Grenze, an der sich jede ehrbare Dame auf Wiedersehen verabschieden würde.
"Hallo, nett von dir, dass du geschrieben hast, woher hast du meine E-Mail-Addresse?" Schauen wir, was dabei herauskommt.... Ich habe mich sehr über deine Mitteilung erfreut, ab dem Wintersemester 2014 "Hello! Eine sehr liebevolle und sensible Person und immer zu gut zu anderen Menschen und nie an mich selbst zu denken.
Wer wissen will, wo ich lebe, schaue dir Google Maps oder Google Earth: 91490, Laugansk, Ukraine, an. Beim Partnervermittlungsbüro unserer Gemeinde (nicht bei einer Internet-Agentur) habe ich deine E-Mail-Adresse gefunden. Hoffentlich versteht ihr euch und ihr versteht, was ich damit meine. Nächstes Mal freue ich mich auf deine Mitteilung!
Welche Art von lustigen Mails sind das von vermeintlich beziehungsorientierten Frauen? Ausführlichere Informationen (Computer, Viren, E-Mail)
Weil ich davon aus gehe, dass die russischen Frauen mir nicht wirklich schreiben, weil sie hoffnungslos auf der Suche nach einer Partnerschaft sind, lautet meine Frage: Was bedeutet diese E-Mail? Es geht entweder darum, nach Geldern gefragt zu werden oder beschuldigt zu werden, bösartige Software ausspioniert zu haben. Schon viele 10.000 EUR habe ich verdient, aber ich bin noch mehr schuldig und erhalte entsprechende Verwarnungen, meine eingetragenen Websites wurden von der'offiziellen Seite' zur Promotion freigegeben und indianische App-Entwickler wollen mir mit meinen Anwendungen helfen -> Fallen Sie niemals auf solche Spam-Mails rein.
Bei den obigen Tatsachen handelte es sich natürlich auch um alle Spam-Mails, ich habe nichts verloren und bin nichts schuldig, das war nicht die richtige Seite und ich brauche keine unterstützenden App-Entwickler.... Wählen Sie jetzt: ungerechtfertigte Aufteilung von z.B. Nahrungsmitteln, Geldern, etc.