Ich bin in einem Eingabefeld namens "Geburtstag", sobald sich ein Benutzer auf diesen Eintrag konzentriert, werde ich einen Popup-Kalender anzeigen, damit er seinen Geburtstag auswählen kann. Es ist das gleiche wie der jQuery-Datensammler, der sehr einfach und leistungsstark ist. Ich hoffe, dass der Admin eine Idee davon hat und Maßnahmen ergreift, da er überall Anzeigen veröffentlicht.
Danke, Mayur Patel: Ich hoffe, dass der Admin eine Idee davon hat und Maßnahmen ergreift, da er überall Anzeigen veröffentlicht. Merci, diese Person wurde gesperrt und ich lösche seine Nachrichten (es gibt etwa 20 davon). Nous cherchons de l'été de l'équipée d'équipé!
Der Dateinamenspicker $. oder juQuery. beinhaltet das Objekt des globalen Dateinamenspuffers, er beinhaltet auch einige Hilfsfunktionen, siehe Dokumentation. Mit der Variablen $.datepicker. local stehen vorgefertigte Standardeinstellungen für unterschiedliche Herkunftsländer zur Verfügung, z.B. $.datepicker. regional["de"] für Deutschland oder $.datepicker. regional("fr") für Frankreich. $.datepicker. regional[""] ist das Standarddatumsformat. Wenn Sie das Standarddatumsformat für alle Datumspicker ändern möchten, verwenden Sie die Funktion setDefault, z.B. $.//datepicker.setDefault($.datepicker.regional("fr")).
Zur Änderung des Datumsformats für ein Eingangselement wird das Dokument als jQuery-Objekt betrachtet und die Datepicker-Funktion darauf angewendet. Die Datenpicker werden mit den beiden Landessprachen DE und EN angeboten, die Standartsprache ist DE. Downloaden Sie die benötigte Sprachversion von der jQuery Benutzeroberfläche. Öffne die erste Fremdsprachendatei in einem Texteditor und lösche die letzen Zeilen des Codes "datepicker. setDefaults( datepicker.regional. xx);" sowie "return datepicker.regional".
Ersetze nun die entfernten Linien am Ende der Datendatei durch den nachfolgenden Quelltext. var dp = datepicker.regional[XFC_METADATA.urlParams. lang]; datepicker. setDefaults (dp); return dp; Die ganze Spracherzeugungsdatei sollte nun wie folgt aussehend sein. Die korrekte Sprachauswahl erfolgt nun vom Datenpicker über den URL-Parameter Long selbstständig. Bei Aufruf des Formulars in einer anderen Landessprache wird das Format für diese Landessprache standardmäßig voreingestellt, wenn für sie ein Datums-Format definiert ist.
Wenn Sie das Standard-Format mit Hilfe von Java-Skripten verändern möchten, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor. Falls die von Ihnen gewählte Landessprache mit dem entsprechenden Datums-Format nicht verfügbar ist, können Sie eine eigene erstellen, lesen Sie dazu den Kapitel Datumsangaben einfügen. Der Prüfer für das Eingangsfeld muss ebenfalls angepaßt werden, s. u. unter e.
Bei Verwendung von Java-Skript können Sie das Format des Datums ändern. Zuerst muss das Eingangsfeld (Input) mit jQuery ausgewählt werden. Zunächst wird der aktuelle Datenpicker entfernt: var input = $('input.hasDatepicker'). first() // Wählt den ersten Eingabebereich mit einer datepicker.input. datepicker("destroy") // Löscht den Datumspicker. Erstellen Sie dann einen Datenpicker im gewuenschten Format: input.datepicker($.datepicker. regional['fr']) // Fügen Sie einen Datenpicker mit franzoesischem Format ein.
Der Prüfer für das Eingangsfeld muss noch angepaßt werden, siehe Validierung des Datumsformatsabschnitts. In der Liste $.datepicker. muss ein Datumsangaben in der Liste $.datepicker. lokal erstellt werden, dieser kann dann für die in den beiden vorangegangenen Kapiteln beschriebenen Aktionen wiederverwendet werden. Beispielsweise ist das Datums-Format für Deutschland angegeben:'de' Klartext:'löschen', Klartext:'löschen', Klartext:'löschen des aktuellen Datums', Klartext:'schließen', Klartext:'schließen', Klartext:'schließen ohne Änderungen', Klartext:'zurück', Klartext:'prevStatus:
yy', Premier jour: 1, JahrSuffix :'''', anzeigenMonat nach Jahr: falsch, initStatus:'Wähle ein Datum', isRTL: falsch, changeYear: wahr, yearRange:'1900:' + (new Date(). Die deutschen Datumsformate werden in der Standardeinstellung überprüft. Es gibt zwei unterschiedliche Wege, sie zu ändern: Außerdem sollte auch der korrespondierende Datensatz in der Variablen für die globale Variablen für die Variablenverwaltung geändert werden, hier finden Sie die Fehlernachricht, die bei der Eingabe eines ungültigen Datumsformats auftritt.
Datumseingabefeld: Beispiel für einen veränderten Prüfer für das Jahr. Um ein anderes Datums-Format zu erhalten, wird das Attribute vdt mit Hilfe von Java-Skript verändert und ein korrespondierender Datensatz zu XM_FORM_RULES eingefügt. Beispiel: Französischsprachiges Datums-Format. Es wurde ein Textfeld mit dem Dateinamen cfFR erstellt und als Dateityp wurde bereits das Date gewählt.
Fügen Sie in Java-Skript folgendes hinzu: var fr = $('[name="tfFR"""]') // Get Element. fr. datepicker('destroy') // Alte Datumspicker lösen. fr.datepicker($.datepicker. regional ['fr']) // Neue Datumspicker für französisch hinzufügen. fr. attr ("vdt", "dateFR") // Setzattribut für die Überprüfung. Das Datum muss wie folgt angegeben werden: Jahr/Monat/Tag. Dazu wird der errorFunc() Befehl verwendet.
Anschließend wird der Kalendar mit Hilfe der Datepicker-Funktion ergänzt, s. (d). nl = $('[name="tfNL"]') // Wählt ein benanntes Dokument namens "tfNL".nl.datepicker($.datepicker. regional['nl']) // Datepicker.nl. errorFunc(nlDateValidate) // Überprüfungsfunktion Set. Die Datenpicker der Library jQuery UI bieten verschiedene Interaktions- und Konfigurationsmöglichkeiten für die Datumsselektion. Die aktuelle Textgröße, die in ein Datums-Feld eingegeben wurde, kann mit der jQuery-Funktion Val gelesen werden.
Falls das Date als Datums-Objekt gewünscht wird, kann dieses mit der goDate function gelesen und mit Hilfe von Javascriptfunktionen aufbereitet werden. Ebenso kann mit Hilfe von settingDate jedes beliebige Tagesdatum eingestellt werden. Das Feld date kann wie nachstehend beschrieben auf das aktuelle Tagesdatum des Webbrowsers eingestellt werden. Es kann auch ein Datums-Feld mit diesem Datumsangabe vorbelegt werden. Bei tfDate als Datumsangabe kann das folgende Java Script verwendet werden.
Mit Hilfe der Javascriptfunktion toLocaleDateString(locale) kann ein Date in einem länderspezifischen Format ausgedruckt werden. $("[name=tfDate]").datepicker("getDate").
MKurtname des Monates, z.B. Jun. oder Dez. Wahlweise können Sie als drittes Parameter angeben, welche Sprachvariante für die Tages- und Monatsnamen verwendet werden soll. dayNamesShort: $.datepicker. regional[ "fr" ]. DayNamesShort, dayNames: $.datepicker. regional[ "fr" ] dayNames, monthNamesShort: $.datepicker. regional[ "fr" ]. MonatsnamenKurz, }) // => "16-01-2017 (janvier[janv.]-lundi[lun. ])" Ähnlich wie beim Aufbereiten kann auch eine Datumszeichenkette mit der Prüffunktion jQuery.datepicker gelesen werden. parseDate (format, wert, options).
Die Datumsformate und Einstellungen sind ähnlich wie bei jQuery.datepicker. formatDate(format, date, options).