In unserem Hospize werden schwerkranke und sterbliche Menschen aufgenommen, die nicht in ihrem Haus oder Spital wohnen können oder wollen. Hier werden diese Menschen zum Tode und zur intensiven Betreuung mitgenommen. Außerdem helfen wir den Gästen und ihren Angehörigen beim Kampf gegen Todesfälle und Trauer.
Weshalb Frauen immer auf der Hut sind und Männer immer auf der Flucht: Die.... - susanne Walsleben
Das ist die alte, aber häufig aufgeworfene Fragestellung: Männer und Frauen - können sie überhaupt ineinandergreifen? Das bekräftigt Susanne Walsleben und verfolgt mit Schwung und dem bekannten Zwinkern zahlreiche weitere Fragestellungen zum spannendsten Motiv der Erde, der Liebe: "Warum liebt der Mensch anders als ich", "Warum sind alle Menschen immer schon verziehen?
Selbst wenn am Ende der Prinz auf dem weissen Pilz noch nicht erscheint - der Sucher ist jetzt nicht nur klüger, sondern bekommt mit jeder der 100 Antwortmöglichkeiten in diesem Heft die notwendige Rüstung, um Mr. Right zu identifizieren und - sobald sie ihn bei der schlafenden Königin hat - in einer fröhlichen Gesellschaft zu haben.
Das Ministerium für Soziales des Landes Niedersachsen lud alle Beteiligten der EFi-Netzwerke mit ihren Kooperationspartnern und allen Netzwerkkoordinatoren der Frühförderung zu einer Abschlussveranstaltung der EFi ein. Das Symposium begann am Abend zuvor mit einer Projekt-Messe, auf der Frau Bundesministerin Cornelia Rundt mit den Projektsponsoren über die Vielfältigkeit der Arbeiten vor Ort sprach.
Etwa 40 Personen nahmen die Ausschreibung des Ministeriums für Soziales des Landes Niedersachsen zum Erfahrungsaustausch, zu praktischen Fragestellungen und Sichtweisen von EFi wahr. Auf einer Regionalkonferenz im SOS-Mutterzentrum haben EFi-Sponsoren und Netzwerk-Partner aus Salzgitter und Neuseeland zusammen erörtert, was nötig ist, um die vorhandenen EFi-Projekte erfolgreich in den kommunalen Regulierungsstrukturen zu etablieren.
Etwa 40 Projektteilnehmer nutzen die Ausschreibung des Ministeriums für Soziales des Landes Niedersachsen zum Erfahrungsaustausch, zu praktischen Fragestellungen und strukturellen Folgen. Zum ersten EFi-Event 2014 lud das Landessozialministerium Niedersachsen Netzwerkkoordinatoren von Frühförderstellen und Selbstorganisationen ein. Es wurde die Fragestellung nach den Schnittstellen und Synergie-Effekten der EFi-Netzwerke und der Vernetzung im Sinne der Early Aid Initiative des Bundes erörtert.
Einen besonderen Schwerpunkt bildeten Netze von Frühförderstellen und Migrantenfamilien. Etwa 40 Personen haben sich im Hans-LiljeHaus zum Fachaustausch getroffen. Etwa 40 Projektteilnehmer nutzen die Ausschreibung des Ministeriums für Soziales des Landes Niedersachsen zum Erfahrungsaustausch der Efi-Standorte. Neben den Regionalauftaktveranstaltungen der "Bundesinitiative Netze Frühe Helfer und Familien midammen" hat das Ministerium für Soziales zu einer weiteren EFi-Konferenz einberufen.
Schwerpunkte waren die Information über das Bundes-Kinderschutzgesetz und die Tätigkeiten des Bundes im Zuge der Initiative des Bundes sowie die Frühförderung und die Hebammen im Bereich der Familienhilfe und der E-Fi. Niedersachsen fördert seit 2011 24 öffentliche Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in ihrer Zusammenarbeit mit Zuwanderern und Frühförderern.
Darüber hinaus umfasste das Angebot vertiefte Information und Erfahrungsaustausch zu den Schwerpunkten Verbindung zur staatlichen Jugendarbeit, Migrationskooperation, Elternbildung/Elternarbeit/Elternunterstützung und elterliche Netzwerke. Der Schwerpunkt lag auf Modellen der elterlichen Arbeit und Frühförderung sowie den Bereichen der interkulturellen Kompetenzen und kultursensiblen Einstellungen. Aber vor allem die Fragen der Vernetzung und Anregungen für die Zugänglichkeit von Migrations-Familien wurden erörtert.
Niedersachsen will mit dem landesweit einzigartigen Vorhaben "EFi - Elternarbeit, Frühe Helfen und Migrationsfamilien" Familie mit Zuwanderungsgeschichte fördern. Im Rahmen der Kick-off-Veranstaltung im Jänner 2011 wurden rund 200 Experten von Jugendamt, Migrationsselbstorganisationen und Integrationsbeauftragten über neue Möglichkeiten der niederschwelligen Förderung informiert. Fachtagungen zum Thema "Elternarbeit, Frühförderung und Migrationsfamilien" (EFi) Seit 2011 veranstaltet das ISM regelmässig Fachtagungen zur Förderung der betroffenen Jugendhilfe.
Weiterbildungskurse und Fachseminare zu den Bereichen elterliche Arbeit, Kinderschutz/Frühhilfe oder Migration/Interkulturalität sind in unserer Veranstaltungsdatenbank unter der Überschrift Fachveranstaltungen zu finden. 2. Hier können Sie die gewünschten Informationen nach Thema und Termin einblenden.