Im Jahr 2010 wurde die SPÖ Frauen-Akademie gegründet. Sie zielt darauf ab, das Interesse von Frauen an politischer Tätigkeit und aktiver Beteiligung zu erhöhen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen im Verlauf eines Jahrs Wissen und Werkzeuge für ihre Politikarbeit in ihrem Heimatdistrikt. "In Wirklichkeit entspricht das Feminismusideal noch nicht den alltäglichen Erfahrungen vieler Menschen - insbesondere der Frauen.
Elfie Jokesch (Funktionärin SPÖ-Stein, Vorstandsmitglied der Frauen) und Elisabeth Kreuzhuber (SPÖ Egelsee-Scheibenhof-Alauntal) schlussfolgern und mit einem Augenzwinkern hinzufügen: "....aber wenn wir die Begriffsbestimmung des Frauenfeminismus am Anfang gelesen haben, sind wir alle Feministen, oder?
An der Europameisterschaft treffen die Schweiz und Frankreich aufeinander. Cinzia Zehnder, das vielleicht größte schweizerische Nachwuchstalent, ist auch dabei. Im Anschluss an das Spiel studiert sie weiter (das Spiel gegen Frankreich ab 20:45 Uhr im Live-Ticker). Per Fußball: die Gefühle des Glücks. Gegen den Fußball: das fortwährende Rauschen. Cinzia Zehnder liegt in ihrem Schlafzimmer, sie ist mit ihren Familien in den Ferien zuhaus.
Die fast 20jährige Cinzia Sehnder wollte keine Profifußballerin mehr sein. Er ist im Sommersemester 2015 zum Freiburger Verband gezogen. Ein Jahr vor dem Unterricht hatten die Mitschüler ein Jahr Zeit, und dann kam der Gedanke: "Dann habe ich ein Profi-Fußballjahr. "Fussballbundesliga statt Sprachstudium, Freiburg statt Australien. Schon im ersten Jahr hat sie 900 Dollar im Monat verdient, sie hat 360 für das Wohngemeinschaftszimmer bezahlt, "es war ein wenig eng", sagt er.
Bereits mit fünf Jahren spielt er in der Nationalmannschaft des Vereins. Mit 13 Jahren zog sie in die Frauen-NLB. An ihrem fünfzehnten Lebensjahr gab sie ihr Debüt beim NLA für den damaligen Fussballclub Zürich und mit 16 Jahren zum ersten Mal in der Nationalmannschaft. Sie hat am Sonnabend ihr Europameisterschaftsdebüt gegen Island gegeben, gut gespielt, viele Duelle im mittleren Feld gewonnen.
Sollten die Schweizer heute Nacht im vergangenen Spiel gegen Frankreich antreten (siehe Infokasten unten), wird wahrscheinlich wieder auf dem Platz sein. Nach seinem ersten Jahr in Freiburg beginnt der gebürtige Freiburger im Jahr 2016 sein Diplom. Sie sind Zahnärztinnen und -ärzte, die über ihre Töchter zum Fußball gekommen sind. Man unterstützt die Firma in Sachen Fußball, aber noch etwas anderes war wichtig: die schulische Bildung.
Er war ein guter Student, interessiert an den Fächern Mathematik, Physik und Physik. Zuhause besprachen die beiden die Patientinnen, und schon bald wußte sie, daß sie ein Medizinstudium machen wollte. In ihrem Zwischenjahr als Profifußballerin verfasste ihre Mama Pro-Contra-Listen, wie ihre spätere Schwester Pro Studie, Pro-Fußball.
Auf den weiten Fahrten vorgelesen. Zu ambitioniert ist sie, sagt sie: "Ich konnte weder im Unterricht noch im Fußball mein bestes tun. Die Studienabbrecherin nahm nur an Einzelvorträgen teil, in der Liga spielt sie noch bis zum Ende der Spielzeit - sie wollte auf jeden Fall für die WM gerüstet sein.
In der Nationalmannschaft hat sie gerade ihre Position wiedergefunden. Doch Profifußballer mögen gut klingen, aber sie bleiben für die meisten Frauen eine Illusion: Ihr Gehalt ist kaum genug zum Auskommen. Sie hat lange mit ihm geredet: Der Werdegang in der Nationalmannschaft wird unter dem Studienverlauf gelitten haben.
Meetings überspringt er, weil sie nicht in den Zeitplan fallen. Die Schweizer müssen mit fast 20 Jahren siegen, um ihr angestrebtes Viertelfinale zu schaffen. Der Gegner hat noch nicht überzeugt, aber es ist immer noch das erste EM-Spiel, in dem die Schweizer nicht mit der Rolle des Favoriten zu kämpfen haben.
Besonders der schnelle französische Flügelstürmer dürfte den Schweizern Schwierigkeiten machen.