Flirtcafe Online Gmbh Kündigung

Kündigung der Flirtcafe Online GmbH

Flirtcafé: Ausschließlich per Post möglich Wenn Sie Ihr Konto bei Flirtcafe abbestellen möchten, können Sie dies nur schriftlich gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen tun. Es gibt eine freie Anmeldung bei Flirtcafe, aber das ist nur für die Erstellung eines Profiles. Weil auch für den Versand einer individuellen Mitteilung ein kostenpflichtiger Vertrag geschlossen werden muss. Der Preis für die ersten 10 Tage beträgt 1,99 EUR.

Flirtcafe kostet danach 19 EUR pro Kalenderwoche, die Mindestdauer beträgt 6 Monate. Daraus resultiert ein Gesamtbetrag von 468 EUR für ein Halbjahr Mitglieder! Wenn Sie das Abonnement nach Ablauf der 10-tägigen Testphase nicht mehr erhalten möchten, müssen Sie Ihr Abonnement am ersten oder zweiten Tag als Schreiben einreichen.

Der Kündigungsbrief muss den Benutzernamen, den Flirtcafe-Benutzernamen, Ihre Adresse und die für die Anmeldung benutzte E-Mail-Adresse beinhalten. Zur Stornierung von Flirtcafe muss die Stornierung als Schreiben an Flirtcafe erfolgen, daher dürfen Sie weder per Telefax noch per E-Mail gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen. Das Gesetz schreibt zwar eine Kündigungsfrist von 14 Tagen vor, diese können Sie jedoch nur beanspruchen, wenn Sie Ihr Abo noch nicht genutzt haben.

Mit dem Absenden einer Mitteilung oder der Nutzung eines anderen Teils des Abonnementes verfällt Ihr Recht auf Rücktritt gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Flirtcafe. Dann haben Sie nur noch die Gelegenheit, abzusagen. Auf ihrer Website macht die Verbraucherzentrale Hamburg darauf aufmerksam, dass dieses Verfahren gemäß 312 d Abs. 3 BGB nicht rechtsverbindlich ist, da das Recht auf Rücktritt seit 2009 nur dann verfrüht verfällt, wenn der Auftrag auf ausdrückliches Verlangen des Kunden vollumfänglich ausgeführt wird.

Die Widerrufsbelehrung darf nicht verfallen, nur weil Sie z.B. bereits die Flirtcafe Message-Funktion genutzt haben. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Durchsetzung Ihres Widerrufsrechts haben, sollten Sie 312 d Abs. 3 BGB beachten und sich ebenfalls an die Verbraucherzentrale Hamburg wenden. 2. Sie werden Flirtcafe kontaktieren und gegen dieses Benehmen etwas unternehmen.

Das Recht auf Widerruf wird von der Verbraucherzentrale Hamburg nicht berührt. Sie erreichen die Konsumentenzentrale Hamburg per E-Mail unter info@vzhh. de oder per Telefon unter (040) 24 832-0 zwischen montags und freitags 10-16 Uhr. Wenn Sie Ihr Abonnement noch nicht genutzt haben, können Sie ein Widerrufschreiben an Flirtcafe schicken. Zur Kündigung Ihres Abonnements müssen Sie einen entsprechenden Antrag an die folgende Anschrift senden:

Sie erreichen den Kundendienst von Flirtcafe per E-Mail (support@flirtcafe. de) oder per Fax: (01805) 2300 174 0. Sie können auch ein Kündigungsschreiben per Telefax (01805) 2300 174 oder per E-Mail an revocation@flirtcafe. de senden. Bei Flirtcafe bietet der Provider ein 10-tägiges Testabonnement an, das jedoch eine Frist von 3 Tagen hat und darüber hinaus gemäß AGB nur schriftlich kündbar ist.

D. h. der Benutzer muss quasi schon bei Vertragsschluss wissen, ob er das Abonnement beibehalten möchte oder nicht, da die Kündigung bereits am gleichen Tag, längstens jedoch am Folgetag gesendet werden muss, um die Laufzeit zu garantieren. Alles in allem ist das Flirtcafe-Programm nicht besonders benutzerfreundlich und erscheint fragwürdig.

Die Preise sind sehr hoch und die Kündigungsfristen für das Testabonnement sehr kurz. Selbst das Schreiben als einziger Kündigungsweg ist weder benutzerfreundlich noch aktuell.