Unser Angebot basiert auf einem auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierenden Matchingprinzip, das die Verhältnismäßigkeit von Ehepaaren bestimmt. Mehr als andere Dienstleister stehen wir unseren Mitgliedern bei der Suche nach Partnern zur Seite: Auf der Suche nach Partnern machen wir auf der einen Seite zielgerichtete und geeignete Partnerempfehlungen und auf der anderen Seite sind wir neben einer Drehscheibe für den gesicherten E-Mail-Kontakt der einzige Dienstleister in Europa, der einen geleiteten, mehrstufigen Prozess zum gegenseitigen Kennenlernen anbietet.
Die Kalkulation in den drei Feldern basiert auf den Informationen, die unsere Benutzer bei der Ausfüllung unseres Beziehungs-Fragebogens angegeben haben - der detaillierteste seiner Form im deutschsprachigen Intranet. Die demografischen Informationen enthalten unter anderem wesentliche Basisinformationen für die Suche nach Partnern, wie z.B. Gender, Lebensalter, Wohnort oder "gesucht" oder Bildungsniveau. Persönliche Einstellungen umfassen Fragestellungen zu Lebensbereichen, die für den Benutzer in einer längerfristigen Zusammenarbeit von Bedeutung sein können.
Anhand der Faktormerkmale von zwei Nutzern können potenzielle Kooperationspartner mit besonders hohen Erfolgsaussichten auf langfristige Beziehungen identifiziert werden. Diese Partnerschaften werden einander angeboten, wenn die demografischen Angaben und die festgelegten Vorlieben ein hohes Maß an Kompatibilität der Beziehungen gewährleisten. Oberster Grundsatz unserer Kommunikation ist immer die Datensicherheit: Alle Angaben werden in verschlüsselter Form empfangen und gespeichert und weder an Dritte weitergereicht noch für andere Benutzer sichtbar gemacht.
Die derzeitige Judikatur des Bundesgerichtshofs (BGH) in Deutschland und des Bundesgerichtshofs (OGH) in Österreich hat zu wesentlichen Änderungen in der Urheberrechtsklassifikation von Kunstwerken der Gebrauchsgrafik geführt. Logos, die nur aus Schrift und einfachen Geometrien besteht, können nach wie vor auf Wikimedia Commons geladen und hier eingesetzt werden.
Sehen Sie auch die Resultate des Copyright Workshops 2014, diese Akte repräsentiert ein Logo oder ein vergleichbares Gegenstück. Es kann sein, dass diese Grafik nicht mit den Wikimedia Commons-Regeln übereinstimmt. Ob es in Wikimedia Commons übertragen werden kann, sollte einzeln überprüft werden. Ne utrale Weitergabe dieser Informationen an Wikimedia Commons ohne individuelle Bewertung!
Die derzeitige Judikatur des Bundesgerichtshofs (BGH) in Deutschland und des Bundesgerichtshofs (OGH) in Österreich hat zu wesentlichen Änderungen in der Urheberrechtsklassifikation von Kunstwerken der Gebrauchsgrafik geführt. Logos, die nur aus Schrift und einfachen Geometrien besteht, können nach wie vor auf Wikimedia Commons geladen und hier eingesetzt werden.
Sehen Sie auch die Resultate des Copyright Workshops 2014, diese Akte repräsentiert ein Logo oder ein vergleichbares Gegenstück. Es kann sein, dass diese Grafik nicht mit den Wikimedia Commons-Regeln übereinstimmt. Ob es in Wikimedia Commons übertragen werden kann, sollte einzeln überprüft werden. Ne utrale Weitergabe dieser Informationen an Wikimedia Commons ohne individuelle Bewertung!