Kurt Razelli hat die emotionale Auseinandersetzung mit dem Raucherverbot zu einem punktgenauen Re-Mix gemacht. Am vergangenen Donnerstag war der Nationale Rat zwischen Bundesregierung und Widerstand mittendrin: Die Diskussion über die geplante Abschaffung des totalen Rauchverbotes in der Hotellerie war unter äuÃ.... lauter und wütend. Der ÃVP beschuldigte die SPÃ, die den dringenden Antrag gemacht hatte, eine Sendung zu veranstalten.
Wolfgang Sobotka (ÃVP) musste sich mehrfach in die Diskussion einschalten und Zwischenaufrufe zum Frieden ermahnen. Es ging um "Leben und Tod", sagte der Neos-Clubleiter und erkundigte sich bei Gesundheitsminister Hartinger-Klein: "Frau Bundesgesundheitsministerin, was ist mit Ihnen? "â??Ist das ein Selbstverpflichtungsclub dieser Bundesregierung, ist es ein Bondageclubâ??, wies er auf die türkis-blaue Regierungskoalition hin.
Er drängte die Opponenten der Abschaffung des Rauchverbotes in den Rängen der ÃVP mit den Worten " Hast du Eier (Hoden), oder nicht? " nicht zu stimmen. "â??Es stirbt zuvor unter Lungenentzündung All diese denkwürdigen Lager und weitere Stellungnahmen von Rektor Heinz Christian Strache ("Bei den AuÃ?entemperatur? Robert Lugar und andere haben unter Medienkünstler musiziert und die mehrstündige-Debatte auf ein dreieinhalb-minütiges Vergnügen gekürzt.
Am vergangenen Donnerstag war der Nationale Rat zwischen Bundesregierung und Widerstand mitten in der Luft: Die Diskussion über die geplante Abschaffung des totalen Rauchverbotes in Restaurants war extrem lauter und wütend. Der ÖVP beschuldigte die SPÖ, die den dringenden Antrag stellte, eine Vorstellung abzuhalten. "NEOS-Chef Matthias Strolz forderte die Regierungsparteien erneut auf.
Mehrfach musste sich der Präsident des Nationalrates, Wolfgang Sobotka (ÖVP), in die Diskussion einschalten und zur Gelassenheit aufrufen. Ihm würden diejenigen ÖVP-Delegierten zustimmen, die bereits das genaue Gegenteil entschieden hatten, nÃ??mlich das volle Raucherverbot in der Kulinarik, und die es nun wieder aufzuheben hätten. "Lasst uns diese beschämende Diskussion zu Ende führen. "ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer beschuldigte den SPÖ-Abgeordneten einer "polemischen Rede", rieb sich aber im gleichen Zug auch die Schnauze "dass man von Zeit zu Zeit gerne raucht".
Hier entsteht ein unzutreffender Eindruck: Das Raucherverbot in der Gemeinschaftsverpflegung, außer in zusätzlichen Räumen, bleibt aufrechterhalten. Seit zehn Jahren gibt es ein allgemeines Raucherverbot in der Hotellerie, aber es wurde eine Regelung "für ein ruhiges und geduldiges Zusammenleben von Raucher und Nichtraucher" getroffen, nannte er die Ausnahmeregelungen - die nach den Plänen der Regierung nun beibehalten werden sollten.
Bereits die Vorgängerregierung hatte ein "totales Rauchverbot" verabschiedet, sagte Wurm: "Der Ausdruck allein ist sehr banal. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie fragen: Wollen Sie ein völliges Tabakverbot in Österreich? "In der Diskussion ging es um "Leben und Tod", antwortete NEOS-Clubchef Matthias Strös. "Wir haben schon zusammen eine Kippe geraucht", sagte uns Strull.
"Es ist " unterdrückend, armselig und unverantwortlich ", was die regierenden Parteien tun: "Sie setzen die parteipolitischen Taktiken über den Todesfall von zwei bis drei Passivrauchenden pro Tag in Österreich. "â??Die Opponenten der Ã-VP forderten Strölz auf, im Club heftig zu protestieren und nicht zu stimmen: "Haben Sie Eier (Spanisch fÃ?r Hoden), oder nicht?
"Peter Kolba, ein Pilzclubvorsitzender, hat es etwas gelassener versucht: Er verstand die Zuwendung der Gastronomie in Österreich, weil sie Nichtraucherzimmer gebaut und dann wieder abgerissen haben. Es ist absurd, dass sich die ÖVP darauf bezieht, ausschließlich aus Gründen der Paktloyalität gegenüber der FPÖ zu agieren. Der NEOS beantragte ein Referendum, die SPÖ legte einen (nicht verbindlichen) Resolutionsentwurf gegen eine Lockerung des Rauchverbotes vor.