Allen, die nichts aufschreiben wollen, kann ich nur raten, es auszusetzen. "Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für Ihr freundschaftliches Anschreiben (Datum), in dem Sie mir die ganze Liste des Inkassos Ihrer befürchteten "Prozessabteilung" wie aus einem Anwaltslehrbuch erzählen. Umso bedauerlicher ist es, dass es Ihnen trotz dieses nun miserablen und komödiantischen Auftretens immer wieder gelungen ist, die harmlosen und ehrenwerten Menschen zu verunsichern und sie zu überreden, endlich den von Ihnen verlangten Preis zu zahlen.
Genau wie Ihre genormten Erinnerungen, die Sie selbstverständlich nach dem "Gießkannenprinzip" nach Form und Stimmung des Tages versenden. Verblüffend ist, welches verbrecherische Potenzial in einer Anwaltskanzlei wie der Ihren steckt, wenn man offenbar nicht mehr in der Lage ist, mit ernsthafter Tätigkeit seinen Lebensunterhalt zu erwirtschaften. Ist Ihnen wirklich klar, dass dieses Benehmen eine ganze Industrie diskreditiert, eine völlig angesehene Gilde, die einen ehrenhaften Beruf darstellt und jeden Tag eine ausgezeichnete Leistung erbringt?
Natürlich nicht, so wie Sie nicht wissen, dass Sie mit Ihrem "Inkasso" gegen die gute Sitte vorgehen, indem Sie Ihre Sparguthaben ehrenwerter und unschuldiger Staatsbürger entsorgen, auch wenn sie Ihnen und anderen nicht wirklich etwas schuldig sind! Meine sehr geehrten Anwälte, es steht mir natürlich nicht zu, Sie in irgendeiner Form zu instruieren oder Ihre "Arbeit" zu beurteilen.
Aber ich möchte Ihre Aufmerksamkeit auf die Tatsache lenken, dass nicht jeder, mit dem Sie Ihr Spiel treiben, auf den Boden der Tatsachen fällt und vielleicht nicht mehr dem Zwang ausgesetzt ist, endlich nachzugeben. Nur zu, aber seien Sie nicht überrascht, wenn ich spiele!
Ich mag dieses Game und wie in jedem Game gibt es nur einen Gewinner. Ich möchte Sie daher noch einmal mit aller gebotenen Freundlichkeit darauf aufmerksam machen, dass Sie keine weiteren Briefe an mich richten!