Aber vor allem: Niemand macht perfekte Spiele und selbst die Fachleute machen oft Unregelmäßigkeiten. Theoretische Kenntnisse verhelfen Ihnen zu einem intelligenten Player. CS:GO vereint viele weitere Einflussfaktoren, die darüber bestimmen, ob Sie eine Partie gewinnen oder verlieren. In den nachfolgenden Artikeln finden Sie Tipps und Erläuterungen, die in direktem Zusammenhang mit dem Spiel stehen und Ihnen so zu mehr Besserung in CS:GO verhelfen.
Zum Beispiel das Waffenverhalten, das umfassende Geldsystem und der richtige Umgang mit Panzerkampf. Für Einsteiger und Könner gibt es hier hilfreiche Hinweise. Wenn Sie CS:GO in einem Paar spielen, dann sind Rollen ein wichtiger Punkt. Jedes Mitglied einer Mannschaft hat eine Mission, die es wahrnehmen sollte, um ein Spiel so gut wie möglich zu beenden.
In CS:GO sind die eingesetzten Waffensysteme vielfältig einsetzbar und haben alle ihre Vorteile und Nachteile. Nachfolgend finden Sie Informationen dazu. Daher werden Ihnen die nächsten Artikel einen genaueren Einblick in die nützlichen Funktionen und verschiedenen Einstellmöglichkeiten bieten.
Achtmal professionelle Tipps, um Ihren Hintern beim Counter-Strike zu schützen.
In kaum einem Game steht so viel für ein ganzes Schlachtgenre wie Counter-Strike: Global Offensive, kurz CS:GO. Es ist kein Zufall, das Game ist kompliziert, es ist blitzschnell, es ist anspruchsvoll. Mit CS:GO haben wir jemanden um Tipps gebeten, der viel Umsatz macht: Florian "syrsoN" Die 22-jährige Rikische kommt aus einer Kleinstadt bei Halle an der Saale und ist eSportsman.
Wenn er ein Fußballspieler wäre, wäre Florian der Stürmerstar. Er ist als Heckenschütze für den präzisen Schuss mit der stärksten Pistole im Spiel verantwortlich und ist auch bei nationalen und internationalen Wettkämpfen dabei. Nur das Fadenkreuz von CS:GO ist für echte Fachleute nicht geeignet - und das, obwohl es im Detail angepasst werden kann:
"Nicht mein Argument, aber ich würde auch von den vorgegebenen Fadenkreuzen abraten", sagt Florian. Fachleute erstellen ihr eigenes Fadenkreuz. Natürlich. Professionelle Anwender geben nun "cl_crosshairstyle 4" ein, um ein Kreuz zu erhalten, das sich statisch in der Mitte des Bildes befindet. Anstelle der Vier kann man mit anderen Nummern experimentieren, sagt Florian, aber niemand in seinem eigenen Haus tut das: "Mit den Professionals spielt jeder mit der Vier" Zwei weitere Kommandos machen das Tool perfekt: "cl_crosshairsize 3" und "cl_crosshairgap -2".
"â??Viele AnfÃ?nger machen den Irrtum, das Fadenkreuz richtig hoch zu fÃ?hrenâ??, sagt Florian. Praktisch: Die Pistole ist in der zweiten Bildhälfte, alles Aufregende geschieht in der ersten. Die meisten Charaktere zeigen ihre Waffen nach unten, um mehr von der Action zu erleben. Wenn dann ein Gegenspieler vorbeikommt, ziehen die meisten Akteure gleich den Abzug - und schlagen ihn für minimale Schäden in den Fuss.
Wenn man einem Profi wie Florian über die Schulter blickt, kann man sehen, was er mit Kopfende ausmacht. Florian rät, den Spielmodus Deathmatch als eine Aufgabe für die korrekte Größe zu wählen: Taktische Verfahren stehen hier nicht im Mittelpunkt, es ist eher ein ständiger Kicker, bei dem man viel übt. Man trifft Florian allein auf dem persönlichen Übungsserver seines Vereins, er hat die map de_dust2 hochgeladen, um einige Tipps zu zeigen.
Der Florian zieht seine Arbeitsklappe 47 heraus und fixiert sie ganz unkompliziert an einer Mauer. Das ist der Trick: Jede Wurfwaffe verformt sich anders, aber nach einem bestimmten Vorbild. Florenz demonstriert, wie man es richtig macht: Wieder einmal kontinuierliches Feuer, dieses Mal geht er auf die Zerstreuung zu. Bei YouTube findest du die allerwichtigsten Tipps - zum Beispiel für de_dust2, auf dem Florian gerade dreht.
So wird Counter-Strike zu dem, was es ist: Ein Game, bei dem es nicht nur um Schüsse, sondern auch um Taktiken geht. Es können nie zu viele Handgranaten sein, besonders Rauch- und Blendgewehre, sagt Florian. Wie jede andere Pistole im Spielverlauf müssen die Panzergranaten zwischen den Spielrunden mit der Spielswährung gekauft werden.
Die meisten Akteure vernachlässigen die Panzergranaten und ziehen es vor, an dicken Scharfschützengewehren zu sparsam umzugehen. Auch die kaum verwendete Koedergranate, die nur den Klang eines Gewehres nachahmt und den Gegenspieler durcheinanderbringen soll, kann hilfreich sein, sagt Florian. Da es wie eine blendende Granate wirkt, die jeden, der sie ansieht, vorübergehend blind macht, werden sich die gegnerischen Truppen beim Annähern vermutlich umdrehen.
Werft eine Lockmittelgranate um die Kurve, lauft gleich hinter ihr her und zielt auf den Gegenspieler, während er sich abwendet. Ideal, um Feinde hinter Kästen zu fangen. Aber sobald die meisten Akteure mit Gewehr laufen, gibt Florian einen Trinkgeldgeber, um ein paar Euro zu sparen: Kernwaffe der Antiterroristen (Team CT) ist das M4, der Terroristen (Team T) das Arbeitskampfsystem des Arbeitskreises 47. Sie haben nicht nur einen unterschiedlichen Umgang, sondern vor allem einen schwerwiegenden Unterschied: Man kann einen Kopfstoß mit dem Arbeitskreis auch mit einem Helm nicht überleben, einen Kopfstoß mit dem Arbeitskreis M4 jedoch.
Also, wenn Sie als CT spielen und wissen, dass alle Ihre Gegenspieler mit AKs herumlaufen, kaufen Sie einfach die Kevlar-Weste und verzichten Sie auf den Schutzhelm - es ist fast sinnlos. "In der Berufspraxis ist man immer bemüht, zu Zweit in Bewegung zu sein", erläutert Florian. Wenn eine Zweiergruppe überrascht wird und ein Akteur niedergeschossen wird, dann hat der andere Akteur noch die Möglichkeit, ein Tor zu schießen und die Teambeziehung zu balancieren.
Da man in der Regel fünf gegen fünf antritt, werden im Profibereich oft zwei Zweierteams gebildet, während der Rest des Spielers die anderen sichert. Das nennt Florian "das Lenkrad bekommen": Player 1 rennt zuerst um die Kurve - in einem großen Kreis. Befindet sich ein Gegenspieler dahinter, eröffnet er sein Schussfeld auf Player 1 und ruft diesen Pfeil mit der Mouse.
Aber unmittelbar dahinter kommt Player 2 um die Ecke und steht dicht an der Mauern. Die Gegnerin wird diesen Bug nicht rechtzeitig zurückgeben können, ohne selbst ins Lagerfeuer zu kommen. Bei den meisten Spielern handelt es sich nicht um professionelle Teams mit Sprachchat, sondern um Spiele mit willkürlich zusammengestellten Ausländern. Es ist sehr hilfreich, wachsam zu sein und immer zu wissen, wo der Gegenspieler ist, sagt Florian.
"Denn es mangelt ihm oft an sprachlicher Verständigung mit dem Projektteam. "Wer wirklich gut sein will, muss sich auf seine eigenen Ohrmuscheln stützen", sagt Florian. Graben Sie also keine Musiktitel ein, sondern aktivieren Sie in den Soundeinstellungen die Einstellung "Stereo-Kopfhörer", um zu erfahren, ob der Kontrahent von oben oder unten kommt.
CS:GO verfügt über einen integrierten Sprachchat, der es einem Spielteam ermöglicht, im Spielverlauf zu interagieren. Häufig hören Sie nur Türkisch oder Russisch fluchende Stimmen, kaum jemand redet mit seinem Tee. Umbenannt sei man, wenn doch mal jemand eine Ankündigung macht, sagt Florian. Ein Ankündigung ist besser als keine, und selbst wenn nur eine einzige Personen daran festhält, ist die Chance hoch, dass du einen so guten Deal hast als dein Gegenspieler.
Auch wenn der Planung schief geht, ist das in Ordnung, sagt Florian. Auch die Community bei Counter-Strike hat ihre Schwierigkeiten, ist aber nicht so erschöpfend wie in anderen Online-Spielen: "Zusammenbleiben im eigenen Haus ist ohnehin immer besser".