Regenbogenfamilie Gründen

Gründe für die Regenbogenfamilie

In Deutschland haben es Regenbogenfamilien immer noch schwer. Für alle, die bereits als Regenbogenfamilie leben oder eine gründen möchten. Lesben mit Kinderwunsch finden im Forum Samenspenderinnen oder schwule Paare mit Kinderwunsch für eine Regenbogenfamilie. Sie lernen hier Menschen kennen, die eine Familie auf freundlicher Basis gründen möchten. Eine größtmögliche Offenheit der Eltern ist aus mindestens zwei Gründen notwendig:

Unterschiedliche Beratungsangebote sollen die Ratgeber dabei helfen, ihre RainbowFAMILIES-Kompetenz zu festigen, sich mit den derzeitigen Anforderungen und Potentialen von Rainbowfamilien auseinanderzusetzen und Hindernisse für Beratungssuchende zu reduzieren.

Unterschiedliche Beratungsangebote sollen die Ratgeber dabei helfen, ihre RainbowFAMILIES-Kompetenz zu festigen, sich mit den derzeitigen Anforderungen und Potentialen von Rainbowfamilien auseinanderzusetzen und Hindernisse für Beratungssuchende zu reduzieren. Im Mittelpunkt stehen Seminare und Fachvorträge über das Wohnen und die Betreuung von Familien mit Regenbogen. Aktuellste Daten findest du hier.

Weiterführende Materialien sind auf der Projektseite zu sehen. Das Herauskommen und die Schwulsein eines Familienmitglieds stellt das ganze Familiensystem vor neue Aufgaben. Der Verein Lesben und Schwule e. V. berÃ?t und unterstÃ?tzt Fachleute in der Migrationsberatung und -erziehung, wenn sie das Themenfeld "HomosexualitÃ?t und Familien" in ihre berufliche Laufbahn mit einbeziehen wollen, beantworten deuten auf Fragestellungen oder wie man mit dem Thematik in der Beratung umgeht oder gibt Informationen zur Kontaktpflege und zum beruflichen Austausch fÃ?r ihre Anstalten.

Das Forschungsprojekt "Kultursensible Aufbereitung zum Themen Homesexualität für Eltern mit Migrationshintergrund" (kurz "Migrationsfamilien") richtet sich an Experten der Volksbildung, Kinderbetreuung und Sozialen Arbeit. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden bei der Integration des Themas Gleichgeschlecht in ihre tägliche Arbeit und bei der Weiterentwicklung von Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen gefördert. Der ( (Online-)Leitfaden für Multiplikatorinnen und -plikatoren nimmt Fragestellungen aus der Praktik auf, liefert Hintergründe aus der Naturwissenschaft, Argumentation, Familiengeschichte und Arbeitsmaterial.

Der Projektabschluss ist bereits erfolgt. Auf der Projektwebsite sind nach wie vor alle Infos und Unterlagen zu sehen. Auf der Basis jahrelanger Beratungsarbeit zur familiären Genese und zum Alltag von lesbischen Müttern, schwulen Vätern und ihren Kindern hat das Teilprojekt " Rainbow Families " für Sie aufbereitet. Weil sich seit 2007 viel verändert hat, gibt es den "komplett überarbeiteten" Beratungsleitfaden "Regenbogenfamilien - Täglich und doch anders" 2014, den Sie hier downloaden oder als FlipBook im Internet nachlesen können.

Sie fördert Spezialisten in der Familienberatungsarbeit, sich mit den Anforderungen und Potentialen von Rainbowfamilien bekannt zu machen und mit den Gesichtspunkten der Sexual- und Geschlechtsidentität sowie der Vielfältigkeit von Lebensformen der Familie fachkundig und so nichtdiskriminierend wie möglich zurechtzukommen. Die projektspezifischen Verfahren, Ergebnisse und Vorschläge wurden im neuen Trainingshandbuch Jansen, Elke und Jansen, Kornelia (2018) einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt: Sind nicht alle Gastfamilien munter?

Darüber hinaus wird das Schulungsprogramm vom Team weiter als Weiterbildung für Spezialisten in der Familienberatung angeboten. Der Verein Lesben - und Schwuleneltern (ilse) will die Regenbogenfamilie fördern, sei es bei der Verwirklichung des Wunsches nach Kindern oder bei der Klärung von Gesprächen über das Ausscheiden von lesbischwulen Eltern/Einerziehenden. Ganz gleich, welches Themengebiet auf der Agenda steht - oft helfen uns Anregungen von anderen sehr.

In Berlin ist das Rainbow Family Centre eine Kontaktstelle für Lesben, Homosexuelle, Bisexuelle und Transsexuelle mit Kind. Im Rahmen des Projekts Rainbow Families werden Beratungen, Networking, Aktionen und Angebote für Gruppen sowie Weiterbildungen für Multiplikator/innen und Interessenten aus den Bereichen pädagogische und soziale Bildung und Verwaltung angeboten. Rainbow-Familien sind inzwischen ein natürlicher Bestandteil der Gesellschaft geworden.

Für alle, die bereits als Regenbogenfamilie wohnen oder eine gründen wollen, gibt es auf der Webseite Rainbow Families NRW eine Anlaufstelle. Es ist die europaweite Initiative für LSBTTI Familien, LSBTTI Eltern und solche, die LSBTTI Eltern aus ganz Europa werden wollen.