Hoffmann blickt auch in die Zukunft: "Die Rhombus und wir als Verein haben trotz dieses erbitterten Moments viel Schlagkraft - und werden auch in den kommenden Jahren wieder Schlagkraft zeigen".
In der Bundesliga feiert das Unternehmen ein überaus bedauerliches Comeback. In der Zwischenzeit führte das Team von Cheftrainer Friedhelm Funkel nach einem Tor von Benito Raman. Martin Hinteregger und André Hahn drehten nach der Unterbrechung das Spiel zugunsten des Augsburger Fußballs um. Matthias Zimmermann, Kaan Ayhan, Andre Hoffmann und Niko Gießelmann bilden die Vier-Mann-Kette vor ihm.
Captain Marcel Sobottka und Luzifer Morales waren im Doppelpack, Jean Zimmer, Kevin Stöger, Benito Raman und Rubwen Hennings an der Spitze des Teams, um in die Offensive zu gehen. Aber das Wichtigste wurde auf der anderen Straßenseite heiß. Aber André Hahns Langstreckenschuss war eine gute Wahl für Keeper Rasensing (11.).
Ein weiterer Hinweis dafür war ein Anschlag über die rechte Flanke, der Input traf Michael Gregoritsch, aber wieder war er auf der Wache (16.). Der Torhüter der rot-weißen Mannschaft war wenig später wieder gefordert, als er einen starken Weitschuss von Martin Hinteregger (18.) entschärfte. Der Torhüter der rot-weißen Mannschaft war in der Lage, einen starken Weitschuss zu entschärfen. Für die Fahrt in die Bundesliga benötigte sie exakt 20 Zeitminuten.
Danach dominierte Zimmers auf der rechten Straßenseite brillant, das lederne Band flankierte in die mittlere, aber Hennings schob sich den Kugel über die Schläger. Hoffmann hingegen musste kurz vor seiner eigenen Ziellinie (28. Platz) den Kopf von Hanns Kopf abräumen. In der nächsten Sequenz war Raman zu sehen. Zimmers war wieder auf der rechten Flanke durch, spielten den Ballbesitz in den hinteren Bereich und der Brite forcierte Fabian Giefer mit seinem abgelenkten Fazit ex-Fortune zu einem atemberaubenden Flugbeitrag (34.).
In der Bundesliga feierten die Fortnes ianer im darauffolgenden Ansturm ihr Torwiederaufleben: Ein starker Input von Simermann ließ Raman auf dem zweiten Platz (39.) die Führungsrolle übernehmen. Auch die Klanglandschaft in der Halle schoss kurz nach dem Neustart in die Höhe, als Zimmer nach einer tollen Paarung auf der rechten Flanke fertig war, sein Schlag aber auf dem äußeren Netz landet (47.).
Erstmals in einem Spiel von Fortna wurde dann der Videoproof verwendet: Hintergrundegger hatte den Equalizer geschlagen, aber Schiri Markus Schmidt wollte sich noch einmal ein angebliches Foul-Spiel auf Raman ansehen. Im Kopfduell gegen Gießelmann setzte sich der gebürtige Franzose durch und erzielte aus der Sicht von Foruna (76.) ein 1:2. Ein abgelenkter Schlag von Grimmermann wurde gerade von Griefer (86.) gesichert, ein Header von Kenan Karaman auf Zimmer's Corner ging über das Ziel (88.).
Damit war das Wiederaufleben in der Bundesliga nicht nur bedauerlich, sondern auch ohne Punkte. Dennoch hatte die Besatzung von Kaptain Sobottka bewiesen, dass sie nicht nur gegen eine etablierte Bundesliga-Mannschaft antreten kann.