Die Frankenberger - Sebastian Christ begaben sich am vergangenen Freitag, den so genannten Frankenberg, auf eine außergewöhnliche Reise. Sebastian Christus hat den Mumm, die Wege zu hinterlassen, um diese Überlegungen anzustellen. Ich gehe zu Fuss. "Ziel ist es, einen sehr persönlichen Wanderbericht zu erstellen", so Chris. Er ist auf seiner Facebook-Seite und in seinem Weblog "Deutschland zu Fuß" unter der Anschrift http://deutschlandwanderung.wordpress. zu erblicken.
"Es hat auch etwas mit meiner Erzählung zu tun", meint Christ, der sein Fach an der Hochschule für Publizistik gelernt hat und seitdem für viele der großen Massenmedien arbeitet: "Christus: "Fey Ideas from the Province" Von dort aus beobachtete er Deutschland, das Christus im Int. Ein Ergebnis: "60 Prozentpunkte der Beschäftigung in diesem Lande stammen von kleinen und mittleren Unternehmen", von denen die meisten ihren Sitz in der Stadt haben.
Sein Fazit: "Wären nicht die vielen Menschen im bäuerlichen Deutschland, die immer eigenwillige und ausgeklügelte Vorstellungen haben", wäre Deutschland nie zur Exportweltmeisterin geworden. Christus bezieht sich auf das in Friedrichsdorf und Konrad Zuse entwickelte Handy, der den Rechner in Hoyerswerda erda. "Spaetestens bei einem Auslandsaufenthalt in Frankreich wurde mir klar, wie ausserordentlich es ist, in einem Haus zu wohnen, das von selbst waechst - und nicht seine ganze Sinnhaftigkeit aus einer einzelnen Grossstadt bezieht.
"Christus' These: "Eine mächtige Region ist eine freie Stadt. "â??Deutschland wÃ?chst nicht mehr von selbst, sondern schwindet. Weil wir uns ein Deutschland ohne eine Region nicht erlauben können. "Der frühere Edertaler Schüler ist bereits seit fast drei Monaten auf dem Weg durch die Stadt. Montags kam Christus in Bitterfeld an. Letzte Wochenende war hart: Deutschland im Sommer - kein Marchen für einen Spaziergänger.
"Er wollte ein Werk für alle diejenigen verfassen, die auf Deutschland jenseits von Berlin, Hamburg und München aus sind." Auch bei der Finanzierungsmöglichkeit von "Deutschland zu Fuß" hat sich Christ für eine Alternative entschlossen, die über den gewohnten Ansatz hinausgeht: "Es geht um eigenständigen Reporting-Journalismus, der sich über die großen dt. Verlagshäuser und -büros hinaus entwickelt.
"Der Berichterstatter fordert um Zuwendungen, um wirtschaftliche Förderung seiner Tätigkeit (siehe Hintergrund). Die Projektkosten schätzt Christ auf 3000 Euro: für Übernachtung, Wanderschuhe etc. "Ihre Teilnahme ist eine sinnvolle Geldanlage in meine Schreibfreiheit", sagt Christ. Background: Auf der Website starthxt. de/sec. bat Sebastian Christ um wirtschaftliche Förderung für das Vorhaben "2013: Was von Deutschland geblieben ist".
Der Spendensammelansatz in der Industrie heißt Massenfinanzierung - in Deutschland eine noch recht rare Art des Fundraising: Viele Menschen befürworten ein Vorhaben und leisten einen gemeinsamen Beitrag zu dessen Umsetzung. Christus hat bereits 80 Freundinnen und Freunden gewonnen, die gewillt sind, ihn mit finanziellen Mitteln zu ehren. Christus verheißt auch etwas im Gegenzug: Es wurde lange Zeit gesagt, dass die Region ausbludelte und immer mehr Menschen verlor.
Es ist nicht so, dass sich in der gesamten Bundesrepublik Künstler-Kolonien entwickeln würden. Du wirbst im Netz unter www. starnext. com. de/winterwanderung für die Förderung. In den letzten Tagen hatte der Spätwinter Deutschland unter Kontrolle. Möchte nach Deutschland schauen, wenn niemand schaut. Dafür ist der Sommer bestens geeignet.