"Wie 16 Jahre ist keine lange Zeit für eine Partnerschaft. Mit zunehmendem Altersunterschied zwischen zwei Partnerinnen ist die Begeisterung groß. Ob Franz Müntefering und die 40-jährige Schumann, Maike Richter und Helmut Kohl (34 Jahre) oder Woody Allen und Soon-Yi Previn (34 Jahre).
Um wie viel früher ein Lebenspartner sein kann, um sozial anerkannt zu werden, gibt es eine langjährige Faustregel: Das eigene Lebensalter dividiert durch zwei plus sieben. Tatsächlich deuten beide Geschwister darauf hin, dass die Lebenspartner viel mehr ihrem eigenen Lebensalter entsprechen sollten, als es die Formulierung "erlauben" würde.
Nur im Traum gibt der Mann wenigstens einen großen Altersunterschied zu: Die 60-Jährigen sagten, es sei in Ordnung, von einer 20-Jährigen zu trinken, denn in ihrem Kopf flüstert sie anscheinend nicht die Öffentlichkeit. Nur bei etwa sechs Prozentpunkten aller Ehepaare ist man mehr als zehn Jahre alt. Stimmt es, dass das Lebensalter in der Liebesgeschichte überhaupt eine Bedeutung hat?
Er ist 36 Jahre alt und merkt sein Lebensalter vor allem auf dem Scheitel. Weil er heute viel mehr Möglichkeiten mit einer Frau hat als mit zwanzig, seine Lebensgefährtin ist beinahe 16 Jahre unter ihm. Mit ca. zwanzig Jahren haben die meisten Menschen ihre volle Größe erlangt. Martin's Lebensgefährtin bringt nur die Hälfte so viel auf die Waage wie er.
Laut evolutionärer Psychologie empfinden Menschen die Frau im Kindergartenalter als besonders reizvoll, während die Frau bei größeren Menschen langfristigen Schutz sucht. Heute ist Martin viel selbstsicherer als mit zwanzig Jahren, er ist jetzt jemand, der etwas ausrichten kann. Er lernt mit seiner Frau. Es ist kein klischeehaftes Wort, sondern nur, dass man seiner jungen Frau viel zahlt, nicht weil sie darauf aufbaut, sondern um ihrer selbst willen.
Doch mit dem Lebensalter, sagt er, hat nichts davon etwas damit zu tun. Bei einer Partnerschaft verändern sich die Lebenspartner nicht, sagt die Psychologie. Im Rahmen einer festen Partnerschaft verändern Sie Ihre Vorstellungen vom Idealen und passen sie an Ihren Gegenüber an. Während der Vorlesungsferien lebt Martins Lebensgefährtin bei ihm, sieht sich eine Serie an, geht im Netz surfen, am Abend, wenn er von der Büroarbeit nach Hause kommt, die Maschine und den Bildschirm einschalten will, sie will etwas tun.
"Sie sagt, "Ich bin nicht deine Hausfrau", versuchte Martin mit einer Frau in seinem Lebensalter, aber es hat nie funktioniert. Und er denkt, wenn man mit 35 Jahren eine Frau ist, gibt es einen guten Zweck. Seine Freundinnen behaupten, dass er ein "Trauma" hatte: Weil er mit zwanzig Jahren an der Leidenschaft versagt hatte, fährt er heute exakt dort fort.
36 ist ein gutes, begehrenswertes Lebensalter für einen Mann, sagt Martin. Von da an werden sie als ansprechend, zuverlässig und schließlich erschöpft angesehen. Die 43-jährige Heidi Klum und ihr 13-jähriger junger Lebensgefährte Vito Schnabel werden kritisiert: "Sie kann ihn nicht halten", der Tratsch faucht und schreibst seit zwei Jahren ungeduldig über die Teilung.
Die ältere Partnerin wird als stärkere Person empfunden. Selbst für viele Mädchen sagt die Psyche. Obgleich wirtschaftlich selbständig, wollten die meisten Menschen immer noch den Mann, der gleichaltrig oder überaltert ist, der mindestens gleich gebildet und reich ist, noch besser. "Silvia ist 29, als es mit ihm beginnt."
Es ist nicht sein altes Geschlecht, sondern seine Person. Als Freunde ihr sagten, "er könnte dein Familienvater sein", sagt sie, "konnte mein Familienvater nicht einmal sein Familienfreund sein. Genau das will sie auch weiterhin tun, sie will nicht, dass zwei Kolleginnen, die zusammen wohnen, eine Partnerschaft werden.
Bei den meisten Beziehungen mit einem Generationswechsel kommt es nach einer Ehescheidung zu einer Veränderung. In Deutschland hat jedes zwanzigste Säugling einen über 50-Jährigen. Nach fast einem Jahr ist die Angelegenheit nicht mehr wie eine Seitensprung. Er hat das Gefuehl, dass die Verbindung ein Glied von ihm wegzieht, mit einem Fuss steht er in einer anderen der Zeitzonen.
Was sie wirklich fürchtet, ist die Endlichkeit: "Das Zeitalter hat keinen Einfluß auf die liebende Person, sondern auf die Zeit, die zusammenhält. Pärchentherapeuten behaupten, dass es eine Zeit gibt, in der eine Partnerschaft mit einem großen Altersunterschied arbeitet. Dann verändert sich die Person wieder. Der junge Lebenspartner, der sich nur in der Lebensmitte befindet, zögert nicht.
Die meisten anderen Beziehungen dauern nicht bis zum Ende des Lebens.