Absolute Beginner Bambule

Unbedingter Anfänger Bambule

Das Bambule ist das zweite Studioalbum der Hamburger Hip-Hop-Gruppe Absolute Beginner. Komplettieren Sie Ihre Absolute Beginner Collection. Ein absolutes Einsteigermikrofon in der Hand Bambule.

mw-headline" id="Produktion">Produktion[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten]

Bambulle ist das zweite Studioalbum der hamburgischen Hip-Hop-Gruppe Absolute Beginner. Sie wurde am 5. Oktober 1998 von den Plattenfirmen Buback und Universal Music veröffentlicht. Bei drei Songs des Album kann man neben den Absolute Beginners auch andere Interpreten miterleben. Der Song Nie net ist also eine Zusammenarbeit mit den Rapperinnen Das Bo und Ferris MC, während der hamburgische Ropper Samy Deluxe auf Füchsen ist.

Mit der Nummer 28 am 24. Oktober 1998 steigt Bambule in die deutsche Album-Charts ein und erreicht am 21. August 1999 mit der Nummer 15 die vorläufig höchste Position. Nur nach der Herausgabe des Remix-Albums Boombule (die Umsätze beider Platten werden zusammen bewertet) am 27. Juli 2000 erlangte die Platte die Top-Zwölf. 65 Kalenderwochen in der Gesamtwertung der Top-100.[4] Bambule belegte in Österreich den 14. und konnte zehn Kalenderwochen lang in den Top-100-Reihen bleiben, während es in der Schweiz die Hitparaden unterlag. Im Septembers 2016 wurde es auf den 93. auf dem dritten Rang geführt.

Die Songs Rock On, Love Lieds (DE #11), Hammerhart (DE #38) und Füchse berechneten sich als Einzelstücke auf die Entkopplung vor. Bambule wurde im Jahr 2000 mit einer Goldenen Schallplatte[5] in Deutschland ausgezeichnet und ist damit die wirtschaftlich erfolgreiche Version der Rap-Gruppe. Laut.de bewertet das Werk mit fünf von fünf Möglichkeiten und betonte vor allem die Singel Lie Lied: "The Absolute Beginners zeigen mit einem großartigen Werk, sowohl musiktechnisch als auch frech reimend und raubend, dass die hamburgische Rapsschule Elite-Qualität hat.

Du bist gefangen. Du bist ein Fische, der an einem Angelhaken herumzappelt.

Du bist gefangen. Du bist ein Fische, der an einem Angelhaken herumzappelt. The Absolute Beginners Jam 1995 als Natural Born Chillaz im Nachtclub, aber die Damen tanzten irgendwo anders. Die zu einem Dreiertrio zusammengeschrumpften Hamburgern eroberten drei Jahre später das Chartschiff selbst und brachten mit ihrem "Liebeslied" nicht nur halb starke Hetero auf die Dancefloor in den Dissas der Raprepublik.

"â??Unser Beat hat geboomt (unser Beat hat geboomt) / und er hat gezoomt! "Bambule ", das zweite komplette Studioalbum der Band, verfolgt und vervollständigt den bisher unmöglichen Balanceakt zwischen den Weltregionen mit boomenden Electro-Beats, noch mehr Zitate aus der deutschsprachigen Musikgeschichte, Rap-Referenzen, lausigen Kratzern, Eißfeldts Nasal-Hooks und Denyo' s gut ausgeklügelten Punks.

In der schmutzigen AJZ Kellertreppe entlang der gemalten Züge leiten Eizi, Irrer und Denyo Hip Hop in den Hauptstrom. Der Hip Hop hatte sein erstes goldenes Album von der Bühne, eine Bühne, zu der diese Fantas und ihre Gegner aus Rödelheim nicht gehörten und wollten. Nur nach der Herausgabe des entsprechenden Remix-Albums "Boombule" (die Umsätze beider Platten werden zusammen bewertet) erzielt "Bambule" dieses bedrohliche Goldvolumen für 250.000 im Jahr 2000 abgesetzte Exemplare.

Dennoch ist der Unique Selling Proposition, der klassische Status von "Bambule", für immer in schwarzem Vergoldet. Anders als München oder der schwäbische Spediteur war Hamburg immer "ein grober Beat, wunderschön und schmutzig". Der Anfänger kanalisiert die Kraft und Erfahrung in Einstellungen anstelle von Slogans. In " Das Boot " bemängelt Eißfeldt also den Klimawechsel und Klimakatastrophen im Zusammenhang mit mutiger Muckenmusik ( "Sie sagten, es kommt eine Zeit, in der die Pässe schmilzen und riesige Wassermassen über die Küstendörfer rollen und ich weiß, dass ich es schon einmal miterlebt habe, Mensch und Flutwelle von Sondermülltonträgern") und stellt das ekelhafte Spiegelbild eines Politikers in den 90er Jahren, der Asylbewerber in gute und böse Arbeiter verwandeln wollte, über die Aneignung von Rap aus der Musikindustrie:

In " Hammerhart " benötigt Denyo nur eine einzige Linie, um den Soundtrack " Kill The Nation With A Groove " und den altmodischen autonomen Mindstate direkt von der Rota Flora auf das Beatboard zu spucken: " Nicht als Berufssoldat, weil ich noch K.E.I.N.E. will ". Tatsächlich ist Denyo textlich im Höhepunkt. Seine kabbelige Strömung läuft überhaupt nicht solo, aber als Teil der Anfänger ist er 1998 der Ying to Jan. Der Philipp us Dawg zum Q-Tip, der Leakmann zum Flipperstar, die Masta Killa des Klan.

"Bambule entsorgt eigentlich alle Realkeeper-Ketten. Kein Studentenessen von der Firma DIEMANN, keine lustigen Verpackungen von Fette Brete oder Drumloops von Discountern, "die Anfänger wollen mehr" ("Geht Was"). Zuerst knistert "Nie Nett" noch einmal mit einem der heftigsten Rhythmen jener Zeit und einem Ferrism MC on Extra mitten ins Gesicht: "Wir wollen sehen, wie Blüten verbrennen und laufen. Wir wollen lächelnde Halbhemden sehen, die geblasen werden. Ihre Karriere endet.

"Bambule nimmt keine Häftlinge in Santa Fu." Glücklicherweise fehlen trotz ihrer Szenennähe ihr Gestank und ihre brüderliche Freundschaft. Der Denyo und vor allem Eißfeldt entfernen sich mit ihrer Überheblichkeit von den anderen. Jeder, der die Kerle am südfranzösischen Sandstrand getroffen hat oder bei seinem Debüt in der Hip-Hop-Szene tätig war, kann einen schönen Song darüber einspielen.

Mit " Ich brauch' kein Liebeslied / Ich brauch' nen vertieft Beat " drängt sich 2001 in Frankfurt ein bestimmter Asad in den Blick. Durch die angebliche Hamburger Bürgerkinderband kommt nun auch der schwierigere Raps an, und die ehemals abgetrennten Vordenker und jungen Leute aus den sozialen Brennpunkten haben wieder Zutritt zur Musik.

In ihrer Rolle als Held und Feind öffnet der Anfänger die Tore zu den Kindern und hebt Hip Hop wirtschaftlich auf die nächsthöhere Ebene. Oder wie Eizi es ausdrückt: "Vollständig gefangen, wackelt dein Fish am Hacken / Heute Abend wirst du im Vorzelt vor dem Laden aufhören.