Nachfolgend finden Sie einen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Angaben geschieht, wenn Sie unsere Webseiten aufrufen. Persönliche Angaben sind alle Angaben, mit denen Sie persönlich identifizierbar sind. Für wen ist die Datenerhebung auf dieser Webseite zuständig? Durch den Seitenbetreiber wird die Verarbeitung der Informationen auf dieser Webseite vorgenommen. Die Kontaktinformationen finden Sie impressum.
Wo werden Ihre Informationen gesammelt? Zum einen werden Ihre Angaben gesammelt, wenn Sie uns diese übermitteln. Dies können z.B. Angaben sein, die Sie in ein Formular eintragen. Weitere Informationen werden von unseren IT-Systemen bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite gesammelt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um die technischen Angaben (z.B. Internet-Browser, Betriebsystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs).
Diese Informationen werden von uns bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite erfasst. Wofür verwenden wir Ihre Angaben? Teile der Informationen werden gesammelt, um eine einwandfreie Funktion der Webseite zu gewährleisten. Weitere Informationen können zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens herangezogen werden. Was für Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Angaben? Wir erteilen Ihnen das Recht, über Ursprung, Empfänger und Verwendungszweck Ihrer bei uns hinterlegten persönlichen Angaben kostenlos informiert zu werden.
Außerdem haben Sie ein Recht auf Auskunft, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Informationen. Sie können uns unter der impressum genannten Anschrift sowie für weitere Rückfragen zum Datenschutz kontaktieren. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann Ihr Surfverhalten anhand von Statistiken auswertet werden. Das Surfverhalten wird in der Regel in anonymisierter Form analysiert; das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden.
Man kann dieser Auswertung ablehnen oder sie durch den Verzicht auf bestimmte Werkzeuge unterdrücken. Gegen diese Auswertung können Sie Einspruch erheben. Der Anbieter dieser Seite nimmt den Datenschutz sehr ernst. Ihre persönlichen Angaben werden von uns entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung streng vertraulich behandelt. Bei der Nutzung dieser Webseite werden diverse persönliche Informationen gesammelt.
Persönliche Angaben sind Angaben, mit denen Sie persönlich identifizierbar sind. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Eine lückenlose Sicherung der Angaben vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Verantwortlich für die Datenbearbeitung auf dieser Webseite ist: die natürliche oder rechtliche Person, die allein oder zusammen mit anderen über den Zweck und die Art der Bearbeitung personenbezogener Informationen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, etc.) bestimmt.
Eine bereits gegebene Zustimmung können Sie selbstverständlich wiederrufen. Die Auflistung der Beauftragten für den Datenschutz und ihre Ansprechpartner finden Sie unter: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Es steht Ihnen das Recht zu, von uns aufgrund Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisch verarbeitete Informationen in üblicher, maschinenlesbarer Form an Sie oder einen Dritten weiterzugeben.
Wenn Sie die unmittelbare Weitergabe der Angaben an einen anderen Sachbearbeiter wünschen, geschieht dies nur, wenn dies aus technischer Sicht möglich ist. Ist die SSL- oder TLS-Verschlüsselung eingeschaltet, können die Informationen, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden. Soweit nach Vertragsabschluss eine Pflicht zur Angabe Ihrer Kontodaten (z.B. bei Einzugsermächtigung) entsteht, werden diese für die Abwicklung der Zahlung benötigt.
Die Bezahlung mit den üblichen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) wird ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindung abgewickelt. Im Falle einer verschlüsselten Übertragung können Ihre an uns übermittelten Zahlungsinformationen nicht von Dritten eingesehen werden. Nach den anwendbaren Rechtsvorschriften haben Sie ein Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Angaben, deren Ursprung und Empfänger sowie den Verwendungszweck und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Angaben.
Sie können uns unter der impressum genannten Anschrift sowie für weitere Rückfragen zum Datenschutz kontaktieren. Die Verwendung der im Zusammenhang mit der Veröffentlichung im Internet veröffentlichten Informationen zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Werbe- und Informationsunterlagen wird ausdrücklich untersagt. In Ihrem Webbrowser können Sie festlegen, dass Sie über das Einsetzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall zulassen, die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen ausschließen oder generell die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Beim Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. In Anlehnung an Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO werden sogenannte sog. Chips abgelegt, die zur Durchführung der Kommunikation oder zur Erfüllung der von Ihnen gewünschten Funktionalitäten (z.B. Warenkorbfunktion) notwendig sind. Die Betreiber der Seiten haben ein legitimes Recht auf die Verwendung von sog. Cookie zur technischen Fehlerfreiheit und Optimierung ihrer Leistungen.
Diese Angaben werden nicht mit anderen Quellen zusammengeführt. Basis für die Datenbearbeitung ist 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO, der die Bearbeitung von Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen erlaubt. Wir werden diese nicht ohne Ihre Zustimmung weitergeben. Dementsprechend werden die im Formular eingetragenen Angaben ausschließlich aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO).
Diese Zustimmung können Sie selbstverständlich wiederrufen. Ihre in das Formular eingetragenen Angaben bleiben solange bei uns, bis Sie uns um Löschung bitten, Ihre Zustimmung zur Aufbewahrung zurückziehen oder der Verwendungszweck entfällt (z.B. nach erfolgter Verarbeitung Ihrer Anfrage). Auf unserer Webseite können Sie sich für die Nutzung zusätzlicher Funktionalitäten eintragen.
Wir nutzen die zu diesem Zweck erhobenen personenbezogenen Informationen nur zum Zweck der Inanspruchnahme des entsprechenden Angebots oder der Dienstleistung, für die Sie sich eintragen. Ihre bei der Anmeldung angegebenen Angaben werden aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO). Ihr Einverständnis können Sie jeder Zeit wiederrufen.
Ihre bei der Anmeldung erhobenen persönlichen Angaben werden von uns so lange aufbewahrt, wie Sie auf unserer Webseite angemeldet sind und anschließend gelöscht. Eine Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte findet nur statt, wenn dies im Zuge der Auftragsabwicklung erforderlich ist, z.B. an das mit der Abwicklung von Zahlungen betraute Institut. Eine weitere Übermittlung der Angaben findet nicht oder nur dann statt, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zustimmen.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden Ihre Angaben nicht an Dritte weitergegeben, beispielsweise zu Werbezwecken. Basis für die Datenbearbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, der die Bearbeitung von Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen erlaubt. Auf dieser Webseite werden Informationen über den Webanalysedienst Google Analytics verwendet.
Google Analytics setzt so genannte " Cookie " ein. Es handelt sich dabei um Text-Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und eine Auswertung Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Durch den Cookie werden auf diese Weise erzeugte Daten über Ihre Nutzung dieser Webseite an einen Webserver von Google in den USA übertragen und dort abgelegt.
Google Analytics Cookies werden auf der Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert. Die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Webseite ist freigeschaltet. Dies führt dazu, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft oder in anderen Ländern, die Vertragsparteien des Übereinkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind, gekürzt wird, bevor sie an die Vereinigten Staaten übermittelt wird.
Lediglich in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Webserver von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Daten im Auftrage des Webseitenbetreibers dazu verwenden, Ihre Benutzung der Webseite zu analysieren, Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und dem Webseitenbetreiber weitere Dienste im Zusammenhang mit der Webseiten- und Internetbenutzung anzubieten.
Eine Zusammenführung der von Ihrem Webbrowser im Zuge von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Google-Daten wird nicht vorgenommen. Wenn Sie die Installation der Cookies verweigern, können Sie die Installation der Software durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser unterbinden; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Falle gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Software vollumfänglich nutzen können.
Auch können Sie Google die Erhebung von durch den Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und deren Bearbeitung durch Google unterbinden, indem Sie das unter folgendem Verweis verfügbare Browser-Plugin downloaden und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl=de. Durch Anklicken des nachfolgenden Links können Sie die Erhebung Ihrer persönlichen Informationen durch Google Analytics unterdrücken.
Ein Opt-out-Cookie wird eingesetzt, das die Erhebung Ihrer persönlichen Angaben bei zukünftigen Zugriffen auf diese Webseite verhindert: Deaktiviere Google Analytics. Weitere Einzelheiten darüber, wie Google Analytics mit Benutzerdaten umgeht, sind in der Datenschutzerklärung von Google zu finden: https://support.google.com/analytics/answer/6004245? hl=de. Mit Google haben wir einen Auftrag zur Datenverarbeitung erteilt und erfüllen die hohen Anforderungen der Datenschutzbehörden an die Verwendung von Google Analytics.
Auf dieser Webseite wird der quelloffene Webanalysedienst Matomo verwendet. Es handelt sich dabei um Text-Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und eine Auswertung Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie generierten Daten über die Nutzung dieser Webseite auf unserem Rechner zwischengespeichert. Vor dem Speichern wird die IP-Adresse anonymiert.
Matomo-Kekse werden auf der Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert. Eine Weitergabe der durch den Cookie generierten Daten über die Nutzung dieser Webseite an Dritte findet nicht statt. Wenn Sie die Installation der Cookies verweigern, können Sie die Installation der Software durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Falle gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Software vollumfänglich nutzen können.
Sollten Sie mit der Aufbewahrung und Verwendung Ihrer Angaben nicht einverstanden sein, können Sie die Aufbewahrung und Verwendung hier aufheben. Der Betreiber ist die Google Inc. reCAPTCHA beabsichtigt zu prüfen, ob auf unseren Webseiten Angaben (z.B. in einem Kontaktformular) von einer Person oder durch ein automatisches Verfahren gemacht werden.
Die Auswertung startet vollautomatisch, sobald der Besucher die Webseite aufruft. reCAPTCHA bewertet zur Auswertung unterschiedliche Angaben (z.B. IP-Adresse, Verweilzeit des Website-Besuchers oder vom Benutzer vorgenommene Mausbewegungen). Dabei werden die erhobenen Messdaten an Google weitergegeben. Bei der Datenaufbereitung wird von der DSGVO nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f Gebrauch gemacht.
FÃ?r weitere Information Ã?ber Google reCAPTCHA und die Datenschutzbestimmungen von Google besuchen Sie bitte die nachfolgenden Links: https://www.google. Falls Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Angaben, die uns die Überprüfung ermöglichen, dass Sie der Eigentümer der von Ihnen mitgeteilten E-Mail-Adresse sind und mit dem Erhalt des Newsletter einverstanden sind. 3.
Weitergehende personenbezogene Angaben werden nicht oder nur auf ausdrücklich freiwilliger Basis gemacht. Wir nutzen diese Angaben ausschließlich für den Versandt der gewünschten Information und leiten diese nicht an Dritte weiter. Im Newsletter-Anmeldeformular eingegebene Angaben werden ausschließlich aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeitet ( 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO).
Sie können Ihre Zustimmung zur Datenspeicherung, der E-Mail-Adresse und deren Verwendung zum Versenden des Newsletter jeder Zeit wiederrufen. Ihre Angaben zum Zweck der Newsletter-Anmeldung werden von uns bis zur Abmeldung vom Verteiler aufbewahrt und nach Abmeldung vom Verteiler gelöscht.
Von uns für andere Zwecke gespeicherte Informationen (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) sind davon nicht betroffen. Auf unserer Webseite werden Plugins von Googles YouTube-Seite verwendet. Sie können dies vermeiden, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden. Der Einsatz von YouTube ist im Sinne einer attraktiven Präsentation unserer Online-Angebote.
Hier wird der Google Maps Kartenservice über eine Schnittstelle genutzt. Um die Funktionalitäten von Google Maps nutzen zu können, ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu hinterlegen. In den USA werden diese Daten in der Regel von Google an einen Webserver übertragen und dort zwischengespeichert. Der Einsatz von Google Maps ist im Sinne einer attraktiven Präsentation unserer Online-Angebote und einer einfachen Erreichbarkeit der von uns angezeigten Stellen auf der Webseite.
Weitere Hinweise zum Thema Datenschutz bei Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Von Amazon werden auf unseren Webseiten Anzeigen und Verlinkungen auf die Webseite von Amazon.de verschmolzen, bei denen wir über Werbekostenerstattungen Einnahmen erzielen können. Um den Ursprung der Bestellung verfolgen zu können, verwendet Amazon sogenannte Cookie.
Auf diese Weise erkennt Amazon, dass Sie den Partner-Link auf unserer Webseite angeklickt haben. Das Speichern von  "Amazon CookiesÂ" basiert auf Artikel 6 Buchstabe f DSGVO.