StayFriends.de

AufenthaltFriends.de

Die StayFriends ist eine Website zum Finden und Verwalten von Schulfreunden. Mit Stayfriends.de entfällt für alle, die ein Klassentreffen organisieren wollen, das lästige Erstellen von Adresslisten.

Firma ">Bearbeiten="mw-editsection-divider"> | | | Quellcode bearbeiten]>

BleibFreunde ist eine Webseite zum Suchen und Managen von Freunden der Schule. Das Erlanger Unternehmen ist bereits seit Anfang 2002 für den Betrieb der Onlineplattform stay friends.de verantwortlich und leitet die Site mit Michel Lindenberg. Seit Jänner 2004 ist die Firma eine hundertprozentige Tochter von Class-Freundschaften, der Betreiberin der Community Mitschüler.

com, die wiederum bis zum November 2015 dem US-amerikanischen Internetunternehmen United Online zustand. Anschließend war die Firma eine direkte Tochtergesellschaft von United Online. Die Ströer SE & Co. KgaaA AufenthaltFreunde von United Online. BleibFreunde ist jetzt Teil der Ströer Content Group. Auf der gleichen Software-Plattform bietet die Firma auch weitere Schwester-Websites in Europa an: Über die Software können Sie sich bei uns an einer beliebigen Stelle der früheren Hochschule mit Namen und Jahrgang anmelden.

Die Suche in der Artikeldatenbank nach älteren Bekannten kann nach Name, Wohnort oder Schulort durchgeführt werden. Wenige Features sind zwar kostenfrei, wie z.B. die Suche nach älteren Bekannten, aber die meisten Features sind erst nach Zahlung einer Jahresgebühr erhältlich. Es ist möglich, nach älteren Bekannten zu recherchieren, aber nicht nach einem einfachen Kontakt zwischen den Benutzern der Basisversion.

StayFriends ist mit dem richtigen Name registriert. Aus diesem Grund werden Nachrichten über ein plattforminternes Meldungssystem ausgetauscht. Ihre eigene E-Mail-Adresse ist für andere Benutzer nur dann sichtbar, wenn Sie sie beim Austausch von Nachrichten bereitstellen.

Ueber uns

Diese großartige Zusammenarbeit mit unseren Anwendern fördern wir und stellen 10.000? zur Verfügung. Unsere User sollen ihre alten Bekannten so leicht wie möglich finden und sich an sie erinnern. Damit wir unseren Usern eine hochqualitative mobile Platform anbieten können, arbeiten wir ständig an deren Weiterentwicklung. Durch die Weihnachtsspendeaktion überschreiten wir unser Spendeziel von insgesamt über 10.000 und stellen dem Deutschen Kinderhilfswerk e: V. mit Unterstützung unserer Anwender über 18.500 Euro zur Verfügung:

Zusammen mit unseren Usern werden über 30000? für Spenden an bedürftige Menschen gesammelt. Eine neue Funktion genießt großen Zuspruch: Ab sofort zeigt sie unseren Usern ihre Namensgebung und die Wichtigkeit des eigenen Names. Es wird das grösste deutschsprachige Bildarchiv erstellt und 80% unserer Benutzer können sich nun über aktuelle Bilder ihrer früheren Schulen freuen.

Noch in den Anfängen des Internets im Jahr 2002 und in jedem Haus ein dichtes Adressbuch auf dem Sideboard, vermutete niemand, dass gleichzeitig in Erlangen und Berlin ein Social Network ins Leben gerufen wurde. Michel Lindenberg hat sie in einem Cafe in Erlangen überzeugt, die Geschäftsidee nach Deutschland zu holen und ein elektronisches Netz für Schulkameraden zu errichten.

In Frankreich, Österreich, Schweden und der Schweiz suchen mehrere tausend User jeden Tag nach älteren Schulkameraden und anderen.