In Augsburg werden an mehreren Standorten Pianos aus der Kampagne "Play Me, I'm Yours" zu sehen sein. Um 15.30 Uhr auf dem Augsburger Ratshausplatz, die Hitze scheint vom Haus, die Cafes sind gut ausgelastet. Weilis Mazur setzt sich neben den Augustbrunnen an den Foxtrotter Flügel und musiziert - alles. Manche Vorbeikommende halten an, achten auf den 19-Jährigen und seine Klavierkünste.
Masur ist ein sicherer Spieler, obwohl er sich das Gerät erst seit etwa zwei Jahren selbst beigebracht hat. Schon bald macht er mit einem Bekanntenkreis weiter, aber das Piano ist nicht lange unbewohnt. Nur wenige Augenblicke später steigt ein kleines Kind, vielleicht zwei oder drei Jahre jung, auf den Sockel und fängt an, die einzelnen Schlüssel sorgfältig zu drücken.
Ein Kreis von asiatischen Touristen entdecken das Piano mit seiner aussergewöhnlichen Erscheinung für sich. Einer klingelt, die anderen versammeln sich in ihren bunten Klamotten um sie herum, ziehen ihre Smart-Phones heraus, machen Andenkenfotos. Vincent, zehn Jahre jung, ist zum ersten Mal in seinem zehnten Lebensjahr Klavierspieler und ist sichtbar begeistert. Sie hört mit dem Baby auf.
Kaum viel à ?lter als Martin ist Justin, der am Piano am Ratshausplatz sitzend. Er brachte für seinen Auftritte auf dem Ratshausplatz einen ganzen Haufen Noten mit. Da setzt sich Derya hin, die " Tot " von Linkin Parks ist völlig in sich selbst vertieft und erhält dafür viel Beifall. Mit der rechten Handfläche nimmt er sein Essen - da ist Durüm - mit der rechten Handfläche klingelt er auf dem Piano herum.
Endlich kommen sie auf das Podium, einer von ihnen fängt an zu musizieren und weiss, was er vorhat. Zuvor ging er jedoch in seine Heimatregion und erlernte 13 Jahre lang das Klavierspielen.
Der sich an die Pianos in der City setzte und spielte - Lokale (Augsburg)
In Augsburg sind seit dem vergangenen Wochenende zehn Pianos fertig. In Augsburg gibt es seit Sonntagmorgen wie an zehn anderen Standorten ein offenes Konzert. Das Spiel ist Teil der Action "Play me, I'm Yours" und steht zum Weiterspielen an. Mit dem Freiklavier überbrückt Franz-iska Rickelmann nur ein wenig Zeit. Bei ihr ist die Action großartig, weil man "sich wagt, wieder zu spielen".
Eine weitere, farbenfroh bemalte Piano steht am Holzbeinplatz in der Stadt. Er ist zwar Techniker, aber wenn er ein Piano vor sich hat, muss er sich nur davor setzen. Wenn Sie eine gedeckte Plattform bei schlechtem Witterungseinfluss bevorzugen, wie diesen Samstag, finden Sie sie in der City-Galerie am Eingangsbereich am Willy-Brandt-Platz.
Wenn Max Leukhart sich am späten Vormittag am Klavier hinsetzt und die ersten Noten von Chopins "Fantaisie-Impromptu" abspielt, halten die Menschenmengen, die den Sonntagabend tatsächlich in hektischer Weise für Geschäfte nutzbar machen wollen, plötzlich inne. So hat er sich entschieden, die Action zu benutzen und will heute noch auf mehreren Flügeln mitspielen.
Aber auch er empfindet die Handlung als "sehr cool" und wünscht sich, dass das eine oder andere Piano fest in der City steht. Wer die Menschen beim Hören des Schülers am Piano trotz der großen Einkaufstaschen in der Hand erlebt, denkt gleich, dass ein Stadtflügel viele inspirieren würde.
Die Künstlerin Luke Jerram hat 2008 das künstlerische Projekt "Play me, I'm Yours" ins Leben gerufen und seither mehr als 1700 Flügel in 50 Metropolen auf der ganzen Weltkugel installiert. Unter www.streetpianos.com/augsburg2017 finden Sie heraus, wo sich die zehn farbenfrohen Flügel in Augsburg befinden.