Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.
In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 4.722 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Jahre.
So etwas wie eine "Leitkultur für Deutschland" gibt es. Einige stossen bereits auf das Konzept der "Leitkultur". So gibt es beispielsweise über den Sprachgebrauch, die Konstitution und die Wahrung der Menschenrechte hinaus etwas, das uns im Herzen hält, das uns zu dem macht, was wir sind, und das uns von anderen abhebt. Mir gefällt der Ausdruck "Leitkultur" und ich möchte daran fest bleiben.
Ein solcher Leitfaden für das Zusammenleben in Deutschland ist das, was ich eine Führungskultur nenne. Meiner Meinung nach ist die Lösung klar: Wir - das sind in erster Linie die Bewohner unseres Heimatlandes. Es wird nicht jeder, der sich für eine bestimmte Zeit in unserem Lande befindet, Teil unseres Staates. Auch in unserem Lande gibt es viele Menschen, die hier lange Zeit ohne Staatsbürgerschaft gelebt haben - sie sind ebenfalls Teil unseres Staatsangehörigkeit.
Aber wenn ich von "wir" rede, meine ich in erster Linie die Bürger unseres Heimatlandes. Bei der Beschreibung einer Führungskultur für Deutschland sind wir den Anliegen der differenzierten Generalisierung unterworfen. In unserem Lande gibt es viele Differenzen. Kein Staat hat eigene Vorstellungen und Lebensstile.
Das, was in Deutschland zutrifft, kann auch in Frankreich zutreffen. Ist ein Lebensstil im Inland anders, ist er nicht besser oder schlimmer als in Deutschland. Gerade diese Vermischung macht ein bestimmtes Gebiet einmalig und kann letztendlich als kulturell beschrieben werden. Ist das nicht das, was wir auf unserer Reise erwarten - die fremde Landeskultur, die Erfahrung eines anderen kulturellen Kreises, der uns immer wieder unsere eigene bewußt macht?
Mit einigen Diplomarbeiten möchte ich Sie zu einer Debatte über eine Führungskultur für Deutschland anregen. Allerdings stimmt das nicht mit unserem Bildungsverständnis überein. Diese Erkenntnis formt unser Vaterland. Die Idee der Leistung hat unser Haus gestärkt. Außerdem helfen wir, haben Sozialversicherungssysteme und helfen Menschen, die sie benötigen.
Wir wollen es uns als solches und können es uns als solches erlauben. Das Vergangene formt unsere Gegenwartskultur. Es ist für uns ein Kampf für die Einigkeit Deutschlands in Sachen Befreiung und Friede mit unseren Nächsten, die Integration der Staaten in einen Bundesstaat, der Kampf für die Befreiung und das Engagement für die tiefste Tiefe unserer Zeit.
In kaum einem anderen Staat sind wir so stark von unserer Unternehmenskultur und unserer Firmenphilosophie beeinflusst wie in Deutschland. Die deutsche Sprache hat einen großen Einfluß auf die Kulturentwicklung der ganzen Erde gehabt. In kaum einem anderen Staat gibt es so viele Bühnen pro Kopf wie in Deutschland. Bei uns ist der Glaube ein Zement und kein Stück weit die ganze Stadt. Das ist es, wofür die Gemeinden in unserem Lande mit ihrem unermüdlichem Engagement für die Allgemeinheit einstehen.
Deutschland hat für die Teilung christlicher Gemeinden in Europa einen großen Anteil bezahlt. Ein besonderes staatskirchliches Verhältnis kennzeichnet Deutschland. Geistliche Feste bestimmen den Lebensrhythmus unserer Jahre. Kirchentürme formen unsere Kulturlandschaft. Wir sind Christen. In unserem Lande haben wir eine zivile Kultur bei der Lösung von Streitigkeiten. Dieser Kompromiß ist für die demokratische Ordnung und unser Heimatland grundlegend.
Der aufgeklärte Vater mag sein Vaterland und haßt andere nicht. "Da wir dieses Vaterland weiterentwickeln, schützen und schätzen wir es. Ja, wir hatten Schwierigkeiten mit unserem Vaterlandsliebe. Manchmal wurde es nationalistisch, manchmal wagten es viele nicht, ihren Glauben an Deutschland zu bekunden. In unserem Lande gab es viele Wendepunkte zu überwinden. Mit den USA, unserem bedeutendsten nicht-europäischen Bekannten und Geschäftspartner, verbinden sie uns.
Oftmals werden durch Europa am besten vertretene und realisierte nationale und internationale Anliegen durchgesetzt. Andererseits wird Europa ohne ein stärkeres Deutschland nicht blühen. Möglicherweise sind wir das europäische Nachbarland in Europa - kein anderes als Deutschland. Seit Jahrhunderten prägt uns die geografische Mittelstellung mit unseren Nachbarländern, einst im Schweren, heute im Besseren.
Dies bestimmt unser Handeln und unsere Philosophie. Landesmannschaftliche MentalitÃ??ten, die am Sound der jeweiligen Landessprache erkennen, gehören zu uns und prÃ?gen unser Land. Handelt es sich um einen Erziehungskanon, den jeder kennen und erlernen muss, zum Beispiel in den 100 Orientierungsstunden in unserem Eingliederungskurs? Lässt sich eine Führungskultur vorschreiben? Das Leitbild formt und soll es formen.
Vor allem kann und soll eine Führungskultur gelebt werden. Diejenigen, die sich ihrer Führungskultur bewusst sind, sind gut. Unsere Führungskultur ist in erster Linie das, was uns zu dem macht, was wir sind. Aber was passiert jetzt mit denen, die zu uns kommen, die hier eine dauerhafte Perspektive haben, aber eine solche Führungskultur weder wissen noch vielleicht nicht wissen oder gar verwerfen wollen?
Weil sie sich ohne Wissen und zumindest Respekt vor unserer Führungskultur nicht als Teil davon empfinden werden. Bei unserem Handeln mit diesen Menschen sollte uns ein Unterschied leiten: Aber wenn wir sicherstellen, dass wir uns unserer Führungskultur bewußt sind und sie beispielhaft darstellen, dann wissen wir um die Kraft dieser Führungskultur, können viel ertragen und müssen weniger ertragen, je mehr Überzeugung unsere Führungskultur hat.
Sind wir uns darüber im Klaren, was uns konstituiert, was unsere Führungskultur ist, wer wir sind und wer wir sein wollen, wird der Zusammenhang weiterhin Bestand haben, dann wird auch die Einbindung erfolgreich sein - heute und in Zukunft.