Das kleine Familienmitglied ist sehr angelsächsisch, da seine Mutter und sein Vater vor vielen Jahren einen britischen Wissenschaftler getroffen hatten. Nach der Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen durch ein Beben und dem Tod seines Onkels schleust ihn seine Oma auf ein nach England segelndes Boot. Ausdrücklich wird auf die Erfahrungen der Londiner mit dem Transport von Kindern verwiesen, bei dem zwischen 1938 und 1939 etwa 10000 Judenkinder in die Gastfamilie mitgenommen wurden.
Wenn der kleine Bären in London am Paddingtoner Hauptbahnhof eintrifft, erkennt er rasch, dass das Leben in der Stadt nicht so ist, wie er es sich vorstellt. Schliesslich hatte er das grosse Vergnügen, von der Brown Family entdeckt und akzeptiert zu werden, die ihn der Schlichtheit halber "Paddington" nannte.
Jetzt macht sich der Bärige auf die Suche nach der einzigsten ihm bekannten Persönlichkeit in London - der Forscherin, die seine Oma schon vor Jahren überzeugt hatte. Doch bald ist Paddington in Lebensgefahr, da der Präparator Millicent den wertvollen Schatz ins Visier nimmt. Paddington steigt durch den sanften Schornstein wie Tom Cruise in Mission Unmöglich an der sanften Fassade des Hochhauses in Dubai.
In Paddington wird die deutschsprachige Synchronsprecherin von dem Akteur Elyas M'Barek übernommen. Michael Bond, 88 Jahre alt zum Zeitpunkt der ersten Veröffentlichung und Erfinder der Paddington-Figur, wird im Kurzfilm als Extra gesehen. 6 ] Der Kinofilm wurde in London, Elstree, Hatfield House (UK) und Peru aufgenommen. Paddington geht auf eine Kinderbuchrolle von Michael Bond zurück.
Die Braunbärin mit dem blauen Seesack und dem roten Zylinder wurde 1958 nach der Station mit dem gleichen Namen in London nachbenannt. Die Veröffentlichung von Paddington 2 in den deutschsprachigen Filmen erfolgte am vergangenen Wochenende am 21. Rahmen. High Jump ? Freigabezertifikat für Paddington. Selbstregulierung der Filmindustrie, Nov. 2014 (PDF; Prüfnummer: 148 322 K). Hochsprung ? Altersangabe für Paddington.