Mechatroniker Treff

MEATRONIKER Treff

Betriebswirtschaftslehre nach der technischen Berufsausbildung Der MBA für den "Mechaniker" ist der Bachelors in "Wirtschaft" für den "Mechaniker". Was die Ökonomie betrifft, so würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, sich an Ihre fachlichen Grundlagen zu halten. D. h. technisches BWL oder Wing. Ich habe oft ein technisches Betriebswirtschaftsstudium erlebt, aber noch nicht in der Realität miterlebt.

Dabei gibt es eine große Bandbreite von eher BWL zu eher Ing-lastigen Anträgen. Im Grunde bin ich der Ansicht, dass die erste Studie ein Ganztagsstudium sein sollte. Vielmehr ist es das Ticket - ob Sie allein von der Gruppe nach Haus gehen, ist von vielen Dingen abhängig!

Freiräume in Hessen, Thüringen and Baden-Württemberg

26.03.2014 - Am 16. März 2014 findet in Gönnhausen die Redefeier der hessischen Mechatroniker für statt, die die hessischen Mechatroniker unter Gesellenprüfung in Winterprüfung 2013/2014 eingereicht haben. Anlässlich der Feier, in the context of the celebration überreichten, haben sich die Herren meister Jürgen Kaul and Axel Potrikus, member in Gesellenprüfungsausschuss, the journeyman letters and the Prüfungszeugnisse to a mechatronics engineer and 67 mechatronics engineers Kältetechnik.

Ein weiteres Freesprechungsfeier 2014 gab es in Harztor: Nach dreieinhalb Jahren Berufsausbildung unter jähriger haben 13 Auszubildende unter für unter Kältetechnik im Jahr 2014 ihre Ausbildung zum Mechatroniker/-in abgeschlossen. Bis zum 21.02.2014 haben zehn Wandergesellen in einer Feier der freien Rede ihren Wanderbrief durch den stv. Landesinnungsvorsitzenden HessenThüringen/BadenWürttemberg, Heiko Denner und Michael Hoffmann als Repräsentanten Gesellenprüfungsausschusses bei der BFS Kälte-Klima-Technik in Warztor überreicht festlich erhalten.

Vor allem Paul Wernecke (Dresden Kühlanlagenbau, Dresden) konnte seine Schulung mit einer Note von 1,8 abschließen. Diese gute Arbeit erhielt er von der Staatsgilde Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg mit einem Lehrgangstermin. Die Gesellenprüfungsausschuss, der Präsidium und die Württemberg¼hrung der Landessinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg übergaben am 9. April 2014 in einer feierlichen Lotteriefeier die Wanderbriefe an 3 Mechatroniker und 79 Mechatroniker für Kältetechnik des Landes Baden-Württemberg.

Jrg Peters, stv. Geschäftsführer der Nationalgilde, begrüà die 140 geladene Gäste. Die stellvertretende Innungsmeisterin Walter Roll und der Direktor des Berufsschulzentrums Leonberg, Werner Diebold, sprachen vor dem Mechatroniker und verwiesen auf die Sinnhaftigkeit des Berufsbildungsabschlusses und die Entwicklungsmöglichkeiten in der Kälte-Klima-Branche.