Feierabend text

Schließzeittext

Texte von Peter Alexander - Feierabend Lyrics Kurze Zeit vor fünf Uhr, die Zeit steht still, jeder will nach Haus, jeder hat eines im Kopf, und auf dem Land werfen Milliarden, wo auch immer sie leben, ihr Werk auf. In dieser Zeit spricht Petrus auch die deutsche Sprache und geht nach Hause: Nach der Arbeitszeit macht das Motto jeden lebendig. Nach der Arbeit, das geht wie Honig ab, nach der Arbeit, sagst du, na dann, bis morgen, nach der Arbeit, und all die kleinen Ängste, die man vergisst, weil man bald zu Hause ist. Schließlich reicht es für heute, und es kommt für alle Menschen, jetzt der lang erwartete Moment, jeder fühlt jetzt das selbe, und sie freuen sich auf ein wenig Freude.

Du kannst schon in deinem Kopf sehen, wie das Glas faucht, und du weißt am Stammtisch in der Kneipe, dass die Spielkarten bereits vermischt sind: Feierabend, das Wörtchen lässt alle wach werden. Nach der Arbeit, das geht wie Honig ab, nach der Arbeit, sagst du, na dann, bis morgen, nach der Arbeit, und all die kleinen Ängste, die man vergisst, weil man bald zu Hause ist.

Man hat sich nach dieser Zeit sehnt und freut sich darauf, dich wiederzusehen: Nach der Arbeit macht das Word alle glücklich. Nach der Arbeit, das geht wie Honig ab, nach der Arbeit, sagst du, na dann, bis morgen, nach der Arbeit, und all die kleinen Ängste, die man vergisst, weil man bald zu Hause ist. Schließlich ist jetzt das Ende der Arbeit, sagst du, nun denn, bis morgen, das Ende der Arbeit, und all diese kleinen Probleme, vergisst du sie, denn bald bist du zu Hause.

Ja, du vergisst sie, denn bald bist du zu Hause.

Nach Feierabend

Das Material auf dieser Website ist nicht öffentlich zugänglich. Das Kopieren und Verbreiten unseres urheberrechtlich geschützten Materials ohne Genehmigung. Dort sitze ich in der großen Runde, der leisen, kühlenden Feier, mit Allen: Bestätigt mit Gedichten aus den Zeitungen, die ein reisender Waldhornist zurückgelassen hat. Erschienen bei Wilhelm Müller. Dessau 1826, by Christian Georg Ackermann, Seiten 11-12; and mit Sieben und siebzig GEDICHTEN aus den hinterenlassenen Paper en eines travelenden Weldhornisten.

Erschienen bei Wilhelm Müller. In Dessau, 1821. Von Christian Georg Ackermann, Seiten 12-13. Erstveröffentlichung unter dem Titel Feierabend im Frauenentaschenbuch für das Jahr 1818 bei de la Motte Fouqué. Nürnberg, mit Joh. Leonh. S. 347-348; and also (title: Am Feierabend) in der Zeitschrift für die Welt. Berlin, 1818, Seite 216. Die Schuberts: "mir's" 2 Müller (Ausgabe 1821) und Schubert: "In" 3 Schuberts (Neue Gesamtausgabe): "sagt" Übersetzungen, Anpassungen oder Auszüge und Transliterationen verfügbar (falls vorhanden): Texte, die zwischen Mai 1995 und Septembre 2003 auf der Webseite hinzugefügt wurden. Diese Seite begann 1995 als persönliches Projekt, und ich arbeite seit 2008 Vollzeit ohne Bezahlung. Notre en el recherché hat noch nie eine staatliche oder institutionelle Förderung erhalten. Wenn Sie also die Informationen hier nützlich gefunden haben, ziehen Sie bitte in Betracht, eine Spende zu tätigen.