Dies ist verhältnismäßig oft ein Mann, der denkt, dass es exakt das ist, wonach sein nach dem Zufallsprinzip erstellter neugeborener Kumpel gesucht hätte, ihn beim Selbstbefriedigen zu beobachten. Dies ist die erste, die oberflächlichste Verwendung des Next-Buttons, den der Chatroulette-Erfinder Andrej Ternowskij klugerweise in seine Schöpfung integriert hat: Mit nur einem Mausklick und der zufällige Generator stellt die Verbindung zum jeweils nächstgelegenen Gesprächspartner her.
Alle Chatroulettes sind anonyme Benutzer. Diejenigen, die Châtroulette als " 16+, Kleidung " bezeichnet, sowie Grundregeln des Zusammenlebens der Menschen wie " Du sollst Fremde nicht deinen aufgerichteten Schwanz zeigen und sie dann nachfragen, ob sie dir ihre Brust zeigt " oder andersherum, sollte es auch das sein. Im positiven Sinne bedeutet dies, dass bei Châteaulette jeder auf seine Kosten kommt.
Ob der Kollege, zu splitternackt für mich, zu schlank, zu fett, zu blöd, zu schlau, zu laut, etc., ob ich nach einer Hundertstelsekunde der oberflächlichen Beurteilung zu dem Ergebnis gekommen bin, dass wir nicht zusammengehören, ich kann rasch und unkompliziert untertauchen. Dies ist die einzig gültige Regelung für Chatroulette: Wenn du nicht willst, kannst du weitermachen.
Die meisten Chatrouletten-Nutzer sind gierig nach Zuwendung. Mechanik, die es dem anderen erlaubt, eine Weile innezuhalten, ist der Gral des Web. Der Gewinner ist in Wirklichkeit derjenige, der es nur für eine einzige Sekunde kann. Wenn man sehr breit sein will, sind die Konzepte zur Anbindung anderer an das eigene Produkte - die durch das Ungewöhnliche, Sensationelle auffallen - in Châtoulette ähnlich wie in einer Redaktion, aber der Informationsgehalt von Châtoulette ist sehr niedrig.
Während der Nutzer mit ein paar wenigen Bekannten ein Informationsmittel aufbereitet, kann das Chatroulett nicht. Der Ursprung der Chats Roulette liegt vielmehr in der traditionellen Art von Chaträumen. Die neue Gewonnenfreiheit wurde dann in der Übung - wie beim Chatten - sehr rasch von denen eingefangen, die nach einer schnelleren Zahl suchten.
Auch für die Menschen ist der Wunsch nach Geschlechtsverkehr über weite Strecken Realität - das neueste Pornospiel ist der Okulus Rift[NSFW! ].... In jüngster Zeit sind das Anonymitätsspiel und das Spielen mit Identität im Internet aus der Mode geraten. Im Gegensatz zur anonymen Darstellung ist der Begriff WLAN exakt das Gegenteil: Man schafft sich dort so präzise wie möglich, man wird tausende Male gelagert und verknüpft.
Deshalb wird WLAN nicht von Masturbierender Armee überrannt: Wenn du Chatroulettenbegriffe auf die Website von Freunden transferieren möchtest, kannst du sagen: Die Zeitleiste auf der Website - die gesammelten Spenden aller Freundinnen und Freundinnen - ist ein permanenter, automatischer Next-Button, dessen Taktrate je mehr andere es gibt, desto größer ist.
Doch niemand ist auf Twitter anonym: Jeder weiß die Entstehungsgeschichte desjenigen, der seinen Boss angerufen und gesagt hat, er sei krankgeschrieben, und dann die Bilder von der gestrigen Kneipentour hochgeladen hat. Aufgrund des Spieles mit der anonymen Sprache wird Chateaulette in den Massenmedien auch als "Anti-Facebook" bez. beschrieben. Natürlich gibt niemand zum Chatroulette-Preis Auskunft über sich selbst, zumindest nicht wie bei Facebook:
Niemand der Gesellschafter weiß den Nahmen des anderen, seinen Ort, seine Ansichten, was ihm gefällt und was nicht. Weil diejenigen, die dem anderen eine zweite Vorstellung anbieten, und diejenigen, die ihren Schwanz zeigen, dies sind die Ausnahmefälle bei Châtoulette, das sind die Extremwerte. Interessant ist die Frage: Was geschieht, wenn sich zwei ganz gewöhnliche Menschen treffen?
Das Chatroulett ermöglicht einen ungehinderten Einblick in das Antlitz eines Unbekannten, in seine Ferienwohnung. Zum einen sind die Angaben für eine solche Klassifizierung bei Châtrulette kleiner: Der andere ist nicht ganz vorhanden, nur ein kleiner, deformierter Webcam-Ausschnitt, nur ein einziges Moleküle des anderen.
Auf der anderen Seite gibt er auch Einblicke in seinen Lebensraum, oft sogar in einen so persönlichen Bereich wie das Zimmer. Schließlich sind bei den Chatrouletten nur die Gegensätze anonym: Wer sich selbst inszeniert, kann sehr präzise steuern, was er von sich preisgibt. In jedem Falle gilt die Fragestellung, wer die andere Person ist.
Wer keine Extremen ist, beantwortet die Fragen, wer er ist, aus allen Bahnen. Problematisch ist, dass die Privatsphäre rasch und direkt etabliert wird, die NÃ??he aber nicht. In der ersten Stufe geht es um die oberflächliche, intuitive Auswertung, bei der das Screening rasch und wirksam ist. Dies ist vor allem eine Sache des Raums, in dem man sich trifft:
Der ganz normale Chatroom ist wie eine weisse Mauer im Öffentlichen Bereich, die gemeinsam beschriftet und damit appropriiert wird. Eine Fläche wird eingenommen. Ähnlich verhält es sich mit Second Life, nur dass der Ort nicht nur eingenommen werden konnte: Genauso ist es mit dem Thema Blog, aber nicht anonym: Hier leben keine Pavillons, sondern reale Menschen erweitern ihren Lebensraum ins Internet, sie statten sich richtig aus: Sie kleben ihr eigenes Bild auf, sie hängten Bilder auf, sie bauten ein Plattenschränkchen.
Die besondere und einmalige Sache an Châtroulette ist, dass sie den Platz nicht vergrößert, dass sie keinen Platz bildet, der vom Benutzer kolonisiert werden würde. Ganz im Gegenteil: Châteaulette hebt diesen Bereich immer wieder auf: Châteaulette bevölkert nicht das Netzwerk, sondern den dahinter liegenden Lebensraum, und Châteaulette bindet nur. Jetzt war das Netzwerk immer ein Mittel des Zufälligen, ein Mittel unter der Regierung des Nachbarn, das immer da war.
In den Netzen wird alles zu einer Randnote. Bei der Klage über die Irrelevanz von z. B. Zwitschern oder Facebook-Status neigen die Führungskräfte dazu zu übersehen, dass dies gerade ein Zeichen für das Medium ist. Es ist auch und vor allem nutzlos, die Irrelevanz der einzelnen Beiträge im Internet zu kritisieren, weil sie den restlichen Teil verdeckt:
Die Schaltfläche Weiter bei Chatroulette ist nicht eine: Eine Zurück-Taste. Sogar die ersten Chatrooms, selbst die älteren Newsgruppen haben eine Geschichte, zumindest soweit, dass der aktuelle Chatter immer zu seinem Beginn zurückgeblättert werden konnte. Niemand weiß von Chatroulette: Wenn der andere weg ist, ist er weg. Welches in der Art der Bauart von Chatroulette liegt:
In keinem Bereich kann etwas aufbewahrt werden. Das Chatroulett beseitigt die Geschichte. Das Chatroulett hat keinen Platz, es stellt nur die Verbindung zwischen den Räumen her. Auch alle anderen Kommunikations-Plattformen im Netz vergrößern den zur Verfügung stehenden Platz in gewisser Hinsicht und verfügen über eine gewisse Archivierbarkeit. Das Chatroulett wirkt zum einen auf das Mittel des Internets, in dem es die Gegenwarts- und die Nebenzeiten deklariert.
Auf der anderen Seite wirkt es dem Mittel entgegen, indem es die Geschichte verleugnet und keinen neuen Ort erschafft, der für eine gemeinsame Kolonisation frei wäre. Vielmehr wird der verfügbare Platz - für beide Teilnehmer - auf einen kleinen, pixeligen Kamerabereich beschränkt, der immer von dem anderen eingenommen wurde. Jetzt hat sich der große Rummel um Chatrouletten schon lange wieder gelegt.
Wie und ob und wie dieser Rummel begann, wie er gelaufen ist, diese Problematik kann beantwortet werden, aber am Ende ist er unbefriedigend. Je interessanter die gleiche Fragestellung ist, die das Thema Chatten so spannend macht: Was steckt hinter dem Button Weiter? Das kann man natürlich nicht aussprechen, etwas anderes zu verlangen, wäre nichts anderes als der gewohnte proprietäre Scharlatanismus der selbsternannten Netzbetrachter.
Man kann jedoch feststellen, dass Châtoulette der vorübergehende Gipfel einer Verschiebung ist, die seit Jahren stattfindet. Noch vor wenigen Jahren war das Web in erster Linie ein Speicher, lediglich eine Sammlung von auf engstem Raum gespeicherten Informationen, Bilder und DVDs. Außerdem haben sie angefangen, das Netzwerk als Teil des zu errichtenden und zu erhaltenden Wohnraums zu sehen, was einen Übergang von der Objektschutzneutralität eines Reinarchivs zur Privatisierbarkeit des Netzwerks bewirkt.
Zugleich wird der Handlungsspielraum, auf dem man eigentlich agieren kann, immer kleiner. Auch wenn das Netzwerk prinzipiell unendlichen Spielraum anbietet, ist die Anzahl der Charaktere begrenzt, der Spielraum zwischen den Beiträgen wird immer kleiner, die Beiträge verschmelzen immer rascher in der Ork der Geschichte, der Aufmerksamkeitskampf wird immer hektischer und lärmintensiver. Das Chatroulett beseitigt die Geschichte vollständig, beseitigt den Handlungsraum ganz oder verschiebt ihn in den eigenen Lebensraum und ist damit vorerst die extremsten Entwicklungsstufen eines seit Jahren anhaltenden Zeitalters.
Es ist bedauerlich, dass Chateaulette oft als Spielwaren abgelehnt wird, in denen viel zu oft Schwänze vorkommen.