Bewerbungsunterlagen Azubi

Antragsunterlagen Praktikant

Dann bewerben Sie sich perfekt um einen Ausbildungsplatz - sicher auf einen Ausbildungsplatz! Ihre Bewerbung muss immer individuell auf die ausgeschriebene Stelle und so gesendet werden. Sie haben Fragen zu Ausbildung, Studium oder Bewerbungen? Welche Unterlagen in Ihrer Bewerbung nicht fehlen sollten und warum sie so wichtig sind, erfahren Sie in unserer Übersicht: Lebenslauf eines Auszubildenden. Nach dem Absenden einer Bewerbung gibt es in der Regel keinen Umkehrschluss mehr.

Anzeigen von Bewerbungsunterlagen

Aus einer Anmeldung fühlt adressierte sich der zuständige Entscheidungsträger eines Betriebes immer dann besonders, wenn die Anmeldung tatsächlich eine Anzeige für repräsentiert, können der Antragsteller und der Antragsteller klarstellen, dass es diejenige ist, die die beworbene Stelle gut besetzt. Gleiches trifft - wenn auch in moderaterer Ausprägung - auf für zu, den Antragsteller für einen Ausbildungsstellenplatz.

Der erste äuà ist dabei - gerade wenn viele Anwendungen vorhanden sind - von großer Wichtigkeit. Das Screening der Bewerbungsunterlagen erfolgt in der Praxis in der Praxis nach einem vorgegebenen Sortierungsmodell: Sortierklasse 1: Der Antragsteller muss auf die Website Vorstellungsgespräch geladen werden. Sortierkriterium 2: Eine Lösung soll/kann noch nicht zu gefällt werden - die Anwendung liegt auf einem Stack mit den "unentschlossenen" Anwendungsordnern.

Sortierklasse 3: Der Antragsteller kommt nicht in Betracht - sofortiger Abbruch. Am Anfang des Auswahlprozesses steht die Prüfung und Bewertung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen. Folgende Bewerbungsunterlagen sind im Regelfall bei einem Ausbildungsstellenbewerber erhältlich: Sie sollten bei jeder Anwendung, auch bei Anwendungen per E-Mail oder einer Online-Anmeldung, zur Verfügung gestellt werden.

Hier können Sie die Bewerbungsunterlagen downloaden (Download als DOC-Datei, 227KB).

The checklist for a complete application

Nach dem Absenden einer Bewerbungsunterlagen gibt es in der Regel keinen Umkehrschluss. Gerade die ersten Anwendungen, die du auf diese Weise schreibst, sind in der Regel vollgepackt mit überflüssigen Irrtümern und Fehlinformationen, denen du schlichtweg nicht Beachtung geschenkt hast. Denn das Erscheinungsbild einer Anwendung bestimmt oft, ob Sie einen Job bekommen oder nicht.

Dies betrifft nicht nur die postalischen Anträge, sondern zunehmend auch die Anträge per E-Mail. Um Ihnen mit Ihrer Bewerbungsmappe nicht die Zukunftsperspektive zu verderben, haben wir hier unsere Prüfliste für die gängigsten Irrtümer in Ihrer Bewerbung: Sind die Überprüfungen Ihrer Zertifikate und Berufszeugnisse gut lesbar? Wurde die Anwendung der Stellenausschreibung (Name des Kontakts, Firmenname) zugeordnet?

Besteht die Anwendung ohne Fältchen, Knitterfalten oder Rissbildung? Lassen Sie Ihre Anwendung trotzdem von jemandem gelesen und korrigiert werden! Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen erst dann, wenn Sie sich vergewissert haben, dass es keine weiteren Irrtümer mehr gibt!