Es gibt jedoch einige naturgegebene Hindernisse für den Kauf eines Autos, die online kaum zu überwinden sind. Das ist im Netz nicht mehr der Fall - um so mehr kommt es entweder auf einen sehr guten und das Risiko kompensierenden Kaufpreis oder auf viel vertrauenswürdiges Verhalten in die Details des Anbieters an. Um das Auto herum: Das Netz ist seit langem die erste Adresse.
Dabei geht es um individuelle Artikel, die ebenso gut online erworben werden können. So ist der Fachhandelserfolg keine Überraschung: Ob Öl, Katalysator, Bremsscheibe oder die unterschiedlichen Schalldämpferstufen, die Online-Produktkataloge sind sehr übersichtlich und bestechen durch typische Internetpreise, auch für Markenprodukte. Sie haben ihr Kerngeschäft schon seit langem online abgewickelt:
Für Autofahrer sind Vergleichsportale inzwischen die erste Anlaufstelle, und von dort aus ist der Weg zum Vertragsschluss nur noch ein paar Mausklicks weitet. Online-Transaktionen reduzieren die unbeliebten Förmlichkeiten auf ein Mindestmaß und letztlich ist es der Marktpreis, der die Wahl trifft. Angesichts dieser Entwicklung ist es nur konsequent, dass das Netz auch im Auto eine immer wichtigere Bedeutung hat.
Seit langem wird von Selbstfahrern gesprochen, aber in der Realität haben sich Online-Dienste vor allem für die Bereiche Orientierung und Multimediadaten etabliert. Der Wagen der Zukünfte wird vollständig vernetzbar sein und mit anderen Geräten kommuniziert werden können. Auch in Deutschland, dem Land der Autofahrer, und vor allem im dichtbesiedelten Nordrhein-Westfalen, das mit seinen Verkehrswegen im Ruhr- und Rheinland die lebhafteste Verkehrsachse der ganzen Republik beherbergt, sind die vielen Neuerungen zu spüren.