Ab 50 plus

Von 50 plus

In der 6. Lebensdekade gehört man per definitionem schon zu den jungen Alten, wobei sich viele Menschen ab 50 Jahren ganz und gar fühlen. Gesundheitsfördernde Nahrung ab 50 Jahren Jetzt ist es an der Zeit, sich mit dieser neuen Phase des Lebens und ihren Ernährungsbedürfnissen intensiv auseinandersetzen. Studien zeigen jedoch, dass die Altersklasse über 51 Jahre überernährt sein kann. Einer der Gründe für die starke Energieaufnahme ist der große Fettanteil in der Nahrung.

In dieser Altersklasse verbrauchen etwa 35 % der Energie in Fettform, während der Anteil der weiblichen Bevölkerung etwa 37 % beträgt. Damit Fettleibigkeit und ihre Folgen auf Dauer vermieden werden, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährungswissenschaft (DGE) eine maximale Aufnahme von 30 Gewichtsprozent des Fettgehalts, d.h. die Diät sollte nicht mehr als etwa 75 g pro Tag einnehmen.

Auf dieser Seite sehen Sie einen Beispiel-Tagesplan mit 75 g Milch. Der größte Anteil an Fetten in der Ernährung der über 51-Jährigen ist die ungesättigte Fettsäure, die rund 15 % der gesamten Energie ausmacht. Ein Rückgang des Gehalts an ungesättigten Fettsäuren wird Ihnen besonders für den Blutkreislauf zugute kommen, denn gesunde ungesättigte Fettsäuren steigern die Fettwerte im Blut, vor allem das gesundheitsschädliche LDL-Cholesterin, und begünstigen die arteriosklerotische (Arterienverkalkung).

Im Einklang mit dem starken Verbrauch an ungesättigten Fettsäuren ist auch die durchschnittliche Cholesterinaufnahme bei Menschen über 51 Jahren weit über dem Grenzwert von 300 mg/l. Obwohl das mit der Ernährung als unabhängiger Einflussfaktor auf die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen etwas weniger stark ist als gesättigte Fette.

Vernachlässigt werden dagegen polyungesättigte Fette aus dem Fischtran. Besonders in Kaltgewässern wie Lachs, Makrele u. Fischhering vorkommende omega 3 Fettsäuren wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Erweitern Sie Ihr Wochenmenü mit einem oder zwei Fischgerichten. Hierzu zählen vor allem die Nahrungsfasern aus Haferflocken, Äpfel und Früchte. 30 g Ballaststoff sollten pro Tag konsumiert werden.

Sie müssen sich sicher auch Ihre tägliche Speisekarte und einige Ihrer liebgewonnenen Angewohnheiten genauer ansehen.

Gerade bei geselligen Zusammenkünften kann eine ausgewogene Kost viel Spass machen. Möglicherweise gibt es in Ihrem Bekanntenkreis Gleichgesinnte, die sich auch intensiv mit dem Themenbereich der gesunden ErnÃ?hrung auseinandersetzen wollen. Bei einem ausgiebigen Familienfrühstück oder mit Bekannten nur gesundes Essen z. B.: achten Sie ganz leicht auf fettarme und nährstoffreiche Gerichte.

Beginnen Sie mit einem Tag pro Tag und Jahr unter dem Leitmotiv "Gesunde Ernährung und Sport". Neben einer gesunden Ernährungsweise und körperlicher Betätigung kann dies auch viele andere Aspekte wie Entspannungsübungen, Saunabesuche und Kulturveranstaltungen umfassen.