Bei der 29. SSW beginnen Sie mit dem letzten Schwangerschaftsdrittel. Es sind noch etwa elf Schwangerschaftswochen bis zur Abstammung. Bei den meisten Müttern ist es nicht mehr auszuhalten und sie wünschten sich, dass die Trächtigkeit endlich beendet sein würde. Außenstehende mögen den Bauch des Babys sehr gerne und wollen viel Hilfe leisten.
Weil die Trächtigkeit in der Regel nicht in der Regel in einem Monat, sondern in einer Schwangerschaftswoche ausgedrückt wird, werden Sie mit Sicherheit oft Außenseiter nachfragen, in welchem Monat Sie sich befinden. Zur Berechnung, welcher Monat der 29. SSW ist, können Sie ein einfaches arithmetisches Problem heranziehen. Zur Berechnung wird lediglich die Zahl der Trächtigkeitswochen (29) genommen und durch die Zahl der Monatswochen (4) dividiert.
So kommen Sie zum Resultat 7,25 Schwangerschaftswochen. Du bist also im 29. SSW im achten Monat der Trächtigkeit oder im 7. Monat und einer Schwangerschaftswoche. Sie sind also 28 Schwangerschaftswochen und eine gewisse Zeitspanne. SSW haben Sie auch das dritte Schwangerschaftsdrittel gestartet und stehen kurz vor dem Ende Ihrer Trächtigkeit.
Der Entwicklungsstand des Kindes ist weit vorangeschritten. Der Säugling gewinnt jetzt signifikant an Körpergewicht, weil er jetzt etwa 1250 g im 29. SSW ausmacht. Selbst wenn Ihr Gynäkologe ein Geburtsdatum geplant hat, werden die meisten Säuglinge etwa zehn Tage früher als kalkuliert geboren. Bevor Ihr Kind zur Welt kommt, muss es viele Fettpölsterchen aufsetzen, denn nur so kann es seinen Wärmeausgleich selbst regeln.
Du wirst nun die Trächtigkeit sehr gut bemerken. Die Zeit wird von vielen Müttern genutzt und auf die Zeit nach der Geburt vorbereitet. Für Ihr Kleinkind wird der Raum im Magen immer kleiner. SSW keine passende Geburtsstellung einnimmt, kann der Gynäkologe die Wendung des Babys von aussen in die gewünschte Drehrichtung anstreben.
Vom 29. bis einschließlich 30. SSW erfolgt die letztmalige große Generalinspektion mit Ultraschallbildung. Sie werden dann alle zwei Wochentermine zum Gynäkologen eingeladen. Er kann bestimmen, ob es zu einer Komplikation kommt, ob die Mutterkuchen noch ihren Dienst verrichten können, ob Ihr Kind bestmöglich betreut wird und wie viel Fruchtflüssigkeit in der Mutterkuchen ist.