Insgesamt glaube ich, dass die Reform der Rechtschreibung im Hinblick auf die getrennte und prägnante Rechtschreibung nicht ganz so gute Ergebnisse erbracht hat wie zum Beispiel bei der neuen Rechtschreibung von Fremdwörtern. Das Regelwerk der Trennung und Zusammensetzung ist etwas vage und erfordert eine eingehendere Auseinandersetzung mit dem Fach. OfflineDanke an mich für das Theme, denn wie Sie am Ende schon sehr gut erläutert haben, ist die neue Rechtschreibung in einigen Fällen etwas vage.
Heute arbeite ich zusammen mit Verb+Verb an einigen Werken. Sie hat sich etabliert, und jetzt sollte ich mich gegenseitig kennenlernen schriftlich? Aber es ist in meinem Gedächtnis, dass einige Vokabeln beides haben. Beim Kennenlernen können Sie heute beide Versionen nutzen und nicht nur die separate Version. Meiner Ansicht nach sind sowohl die alten als auch die neuen Schreibweisen zulässiger.
OfflineHallo, ...jetzt haben Sie mich wieder einmal in einer pädagogischen Lücke erwischt: Ich wollte nur dem Beitrag von Sushini folgen und erklÃ??ren, dass in den FÃ?llen, in denen das sich aus zwei einzelnen Worten zusammensetzende Wörter eine neue Bedeutung bekommen hat, sie zusammen geschrieben haben, aber dann musste ich erst einmal bemerken, dass humboldt11 laut Duden (21. Ausgabe, 1996) richtig ist:
Im Anschluss an die Reform der Rechtschreibung wird "Kennenlernen" separat beschrieben. Ich will nicht wissen, wie oft ich es verkehrt buchstabiert habe. Offlinehallo zu einander, schaute ich auf pons.eu und stellte fest, dass beide Optionen als richtig angesehen werden: "Lernen Sie kennen" sowie "Lernen Sie kennen" OfflineHallo! so ist meine Frage von..................oh.....
OfflineLiebe humanboldt, Sie müssen auch kein aktuelles Wörterbuch haben, aber Sie müssen wissen, wie Sie sich im Netz bedienen können. Die Website "korrekturen.de" kann ich weiterempfehlen, wo Sie auch die aktuelle Erläuterung des Verbs finden.