Laut Diplomatie protestiert das Bundesland gegen einen Verweis auf die Benachteiligung von Homosexuellen und Lesbierinnen und unterstützt eine von den Ministern vorgesehene Ermächtigung nicht. Die polnische Regierung begründet ihr Vetorecht damit, dass in der Deklaration nicht auch der Diskriminierungsschutz von Christinnen und Bürgern vor Diskriminierungen "so wie LGBT-Personen, Einwandererkinder oder Frauen" hervorgehoben werde.
Das Land versteht sich als Verfechter der Menschenrechte und respektiert diese als Selbstverständlichkeit. Seit fast einem Jahr wird Polen wegen der möglichen Bedrohung der EU-Grundwerte an den Pranger gestellt. Für die EU-Grundwerte ist dies ein Problem. Es wurde eine amtliche Deklaration - die so genannten Schlussfolgerungen des Rates - zur Durchführung der jährlich erscheinenden Grundrechtecharta der Europ. Laut Teilnehmer einer Textstelle wurde der Konflikt mit Polen dadurch ausgelöst, dass die sexuellen Minoritäten oft Opfer für Benachteiligung, Gewalttätigkeit und Verachtung wurden.
Es wurde festgestellt, dass Polen diese Wortwahl nicht unterstützen wollte. Vielmehr gab es eine identische Stellungnahme der österreichischen Präsidentschaft, die von allen anderen EU-Staaten außer Polen unterstützt wurde. Moser sagte, dass "der Ministerrat, mit Ausnahmen der polnischen Abstimmung, seine Unterstützung für die Grundrechte erklärt hat". Es war für Österreich ausschlaggebend, dass keine Einschnitte bei den Grund- und Rechtsrechten vorgenommen wurden.
Hier würde man weiterhin mit dem Land "in Verbindung bleiben" und auch "versuchen, die Pole immer wieder als Ansprechpartner in anderen Themenbereichen zu haben".
Der Band geht der Frage nach, wie weit der sportliche Aspekt ein Ritual ist. Der wilde Stamm der Fußballfans, die StÃ?mme der Techno-Szene, die peruanischen Mesa-Rituale in den Hinterhöfen der GroÃ?stÃ?dte: Ist hier etwas verwirrt oder entsteht nur etwas, das nie wirklich untergegangen ist - die Ritualeinbettung von Menschen durch ihre unterbewusste physische Eingebung in die RealitÃ?ten ihrer jeweiligen Lebenswelten?
I become famous....: Der schwule Alltagsleben ist reine Sarkasmusmus - Johannes Julius Jansen
Wieso sollten Schwule immer an das Geschlecht mitdenken? Gibt es keinen Alltagsleben? Im Netz zirkulieren mehrere tausend so genannte erotische Erlebnisse. Schauen Sie sich dann die Geschichte meines Helden Jojo an. Oft ist es so, denn er steht sich selbst im Weg und versetzt sich in die unwahrscheinlichsten Lagen, die nicht nur einen Homosexuellen völlig verärgern konnten.
Der Jojo wohnt in M Münchengladbach, hat einen Job. Andernfalls hat es alle Eigenschaften des typisch homosexuellen Klischees, die man sich nur schwer vorstellen kann. Also, was geschieht im Schwulenalltag? über schwule Klischees, Schwule und ihr merkwürdiges Benehmen auf der einen Seite, aber auch über die Überheblichkeit, die schwule Heterosexuelle mitunter gegeneinander zeigen.
Die Homosexuellen kommen in diesem Band wirklich schlecht davon.